Beiträge von Joscha

    Ich denk mal, es gibt so ca. 2 Arten von überfallen bzw. ausgeraubt.


    a) ich sitz irgendwo, eine x-beliebige Menge an leuten kommt her, und zwingt mich dazu, mein Zeug denen zu geben.


    b) ich leg mein gerät irgendwo ab, und lauf dann z.B. mit meiner Spinnangeln ein paar Meterchen auf und ab.


    Da ich in einer ruhigen gegend wohne kommt a) eigentlich nicht in betracht, alledings ist z.B. b) recht ernst zunehmen. Ein passant kann ganz schnell meine Tasche zum Forellenangeln mitnehmen, ohne das ich da was merk, und da ilf auch eine pistole UND AUCH KEIN mESSER MEHR:

    Zitat von BlankerBlinker

    [/ironie]wow da habt ihr ja super gefangen[ironie]


    Petri zu den Fischen


    komm schon sei net so böse zu Dennis. Ich glaub net, das es in und um Dortmund allzu viele Forellenbäche und dergleichen gibt.


    Also, von mir aus ein kräftiges petri heil :clap:


    (Kleiner Tipp: Forellenteich/-puffangeln ist hier zwar toleriert, aber nicht besonders geachtet. Hab ich auch schon als Neuling hier die Erfahrung machen müssen, gell Schorsch ? :D )

    jaja, ich beneide dich zwar um das Gewässer (ist bestimmt mindestens 10 mal so schön wie mein forellengewässer), allerdings sind die Forellen in unerem gewässer ein kleines bisschen größer (mindestmaß ist bei 28 cm), und es schwimmen einige "fischchen" mit 50-60 cm drin rum. die werden zwar nie gefangen, aber ... :D

    CIh werd wahrscheinlich in 1-2 Jahren mal nach Nordbraislien gehen, das wird bestimmt lustig am Amazonas.


    allerdings würd ich auch unheimlich gerne mal einen Lachs fangen, von dem her ist Irland auch noch in der Favouritenrolle

    Zitat von Cej

    Meiner Freße... Was ein Vollpfosten!


    Was laden die denn da für Idioten ein? Wo wäre denn dabei der Trick gewesen?


    Nach der Vorstellung macht ihm das bestimmt kein Kind nach :D


    Nicht wircklich, aber echt geil das Ding :lol:

    Also reverend
    Nein, die Bibelstellen waren noch nicht bekannt, deshalb erst mal ein richtig fettes Danke



    Das Punkt 2 der titel eines Buches von albert Schwizer ist, habe ich inzwischen auch schon gemerkt-negativ. Die Textpassagen, die ich mir ausgedruckt habe sind extrem schwer zu verstehen :(


    Naja, danke erst mal für die Hilfe, ich werd evtl. heute Abend oder morgen noch ein paar weitere fragen stellen, wenns sich welche ergeben.


    Also noch mal:



    Vielen Dank für die Infos

    Jep, habe ich mir auch schon gedacht. ic hoffe mal, er liest diesen thread hier innerhalb der nächsten 2 tage, bzw. er ist in den nächsten 2 Tagen überhaupt online, sonst wirds echt knapp, und ich bekomm ein bisschen Probleme mit meinem Kumpel :?

    Ach ja, ich komm gerade vom Forellenfischen an einem kleinen Fluss (Aich, Zufluss des Neckars), und hab dort (immerhin) 1 bachforelle mit ca. 32 cm auf Wurm gefangen. Mein Kumpel war mit 2 bachforellen 818 cm. u. ca. 40 cm) sowie einem Döbel (ca. 15 cm) und einem Bachsaibling (ca. 40 cm) a bissele erfolgreicher. Allerdings haben wir noch ein paar richtig große Fische gesehen (die aber nicht beißen wollte-egal ob auf Wurm oder Kunstköder), und, man lese und staune, sogar ein paar Karpfen haben wir entdeckt.


    Ach ja, Bilder werden bestimmt bald folgen

    Servus Jungs
    Ich muss gerade mit nem Kumpel von mir ein Referat über Gottes gute schöpfung vorbereiten.
    Die genaueren Punkte sind
    1. Bebauen und bewahren
    2. Erfurcht vor dem leben
    3. Verantwortung für die Erde


    Habt ihr irgendwelche tipps, Links (o.ä.) für uns ? Wire haben halt gerade keinen blassen Schimmer was wir überhaupt machen sollen :? . Danke schon mal im Vorraus

    Zitat von RicoP.

    es gibt keine lachsforellen. sie werden nur so genannt wegen ihrem roten fleisch. das sind nur größere rebenbogener die mit zeug vollgestopft sind das das fleisch rot macht.


    Klar, mit karotinhaltigem Futter. Abre schau mal, wir sagen doch auch Bachforelle, Meerforelle und Seeforelle, obwohl das eigendlich alles ein und die selbe Art ist (jaja, das Blinker Form bildet :D , hätte ich vor 2 Tagen auch noch nicht gewusst)


    Und ganz ähnlich ist es doch auch bei den Regenbogenforellen: Wenns sie ins Meer abwandern nennen wir si Steelhead, wenn sie viel karotinhaltiges Futter frissst, nennen wir sie lachsforelle.


    Man sollte dabei eigendlich nicht die unterscheidlich entwickelten Fischart unterscheiden, aber wir machen das halt.

    Zitat von pitti08

    Und wie angelst du da? Auf Pose oder Feederst du?


    Also auf Hecht und Wels würd ich eher Kunstköder benutzen, kommt halt auch darauf an, welche fischart(en) du fangen möchtest

    Wie wärs mal, z.B. dir Spinner mit starken puschel am Drilling zu kaufen, bzw. deine schon vorhandenen so zu präparieren, dann können sich die Drillinge nicht mehr so leicht im Boden verhaken. Außerdem sind auch krautschutzhaken machnmal ganz praktisch, oder eben mit einem schwimmenden Sbiru oder einer Wasserkugel.


    Und als letzte Möglichkeit, wenn du auch die tiefen Stellen beangeln willst, aber den Köder dann auch über die flche stelle führen muss: Wenn du z.b. mit einem Blinker oder GuFi angelst, einfach die Ködergeschwindigkeit varrieren, d.h. in der tieg&fen Stelle den Köder natürlich sehr langsam führen, über der flachen Stelle dann halt ganz schnell

    Versuch es doch mal mit Oberflächenködern ;)


    Ich weiß zwar nicht, auf welche Fische du es (bei 40 cm Gewääsertiefe)
    abgesehen hast. Vielleicht Hechte, vielleicht auch Barsche ( :?: ), aber eigendlich helfen dort immer Öberflächenköder weiter, da es ja eigendlich egal ist, ob der Köder an der Öberfläche oder 20 cm tiefer läuft.


    Ich denk mal, es wäre hilfreich, wenn du noch sagen würdest, welche Angelart du betreibst (ich würde auf Spinnfischen tippen, kann aber auch Natirköderangeln sein), und evtl. welchen Fischen du Nachstellst.