Beiträge von Joscha

    Zitat von Zanderschreck

    Das stimmt schon Heinz,


    wer jetzt noch Stunden oder Tage auf Karpfen ansitzt mit dem Wissen, dass sich wohl nicht viel tut, der kann schon als unerschrockener Karpf-Freak bezeichnet werden.


    Juhuuuuuuu, das erste mal, das ich als Karpfen-Freak gelte :D Es geht noch was, aber nicht mehr so viel (trotzdem für mich noch lange kein Grund zu Hause zu bleiben), siehe auch Fangberichte 8)


    Momentan sollte man bevorzugt Boilies einsetzen,die auf alkoholischer Basis sind, was z.B. bei eigentlich allen Kirschboilies der Fall ist. Zur Tiefe kann ich selbst nichts sagen, mein Gewässer ist allerhöchstens 2-2,5 m tief, und ich angel immer an einer Insel, so in 1,5 m Tiefe.


    daKopfi
    Auf was es sich noch lohnt ? Mal auf die Karpfen bezogen: Es lohnt sich jetzt noch für jeden, der ein "bisschen Aufwand" nicht scheut, um noch einen Kapitalen bzw. sehr großen Karpfen zu fangen ;)


    Was jetzt eigentlich nicht mehr hier rein gehört: Ansonsten laufen natürlich Raubfische recht gut, und deine Köderfische bekommst du:


    a) aus der Gefriertruhe, da sich der kluge Raubfischangler immer welche auf Lager fängt


    b) mit der Stippe, bevorzugte Köder sind jetzt bei mir gerade Wurmstückchen, allerdings stehen die Fische jetzt recht tief, und sind nur noch an ganz wenigen Plätzen vorzufinden, die Suche kann also recht lange werden


    c) mit der Köderfischsenke


    d) in einer Zoohandlung, allerdings solltest du darauf achten, dass in deinem Gewässer auch fremde Köderfische erlaubt sind ;)

    Ich hab bis jetzt ganz gut mit einem Wobbler im Barsch-Design von Colonel gefangen (Monsterbarsch), gute Plätze waren z.B. überhängende Büsche oder ein Mönch ;)

    War hetue noch für 2 Stunden an einem nahegelgenen kleinen See: 4 Bisse, 2 hab ich raus bekommen, einer ist mir am Ufer abgegangen, weil ich keinen Kescher benutzen wollte :? Naja, ich hätte sie sowieso wieder released, von dem her ist es egal, ob ich ihn jetzt in den Händen halte, oder nicht.

    Doch bei uns im Süden geht auch noch in den Seen was, wenn auch nicht mehr so häufig.
    Erfolg bringt jetzt bei mir z.B. ein geschlossener Futterkorb, der mit zerschnittenen Würmern gefüllt ist, und dann eben noch ein fetter Wurm als Köder ;)
    Und wenns kein Aal nimmt, bleiben ja immer noch genügend andere Fisch übrig, die auf Würmer stehen. 8)

    Hatte vor einigen Wochen ein Jugendhegefischen, und angelte gerade mal 3 Meter vor mir in den Seerosen mit Mais (ich hatte direkt vor mir einen Seerosengrütel, durch den ich jeden Fisch im Drill bringen musste).


    Es biss allgemein relativ schlecht , doch trotzdem hatte ich nach ca. 2-3 Std. einen kleinen 6 pfündigen Schuppi am Haken, und konnte ihn auch landen 8)
    Danach tat sich nichts mehr, doch kurz vor Ende bekam ich noch mal einen richtig geilen Biss, Anhieb - und der Fisch hängt. Erst mal hart rangeholt, wo er gerade in 2 Meter Entfernung unter der Oberfläche rumbroddelt. Aus Angst, das Vorfach könnte reißen, hab ich ihm noch ein bisschen Schnur gegeben - und er setzt sich natürlich sofort in den Seerosen fest, und beim Rettungsversuch rieß das Vorfach :cry:


    Ich schätze den Karpfen auf ca. 8-12 Pfund, und selbst mir 8 Pfund hätte er mir schon zum Sieg verholfen, so blieb's nur beim 6ten Platz.
    Ich angel selten auf Kaprfen (eigentlich nur bei Hegefischen, da dort das Spinnfischen immer verboten ist), und so ein Teil wäre (auch wenns vllt. ein bisschen mickrig klingt) mein PB gewesen :cry:

    Naja, bei mir ist es immer unterschiedlich: Habe ich z.B. beim Spinnfischen nicht nur eine Rute dabei (wenn ich z.B. von 20 g Wobbler auf 80 g GuFi's ausweichen möchte o.a.), dann wird eine montiert, die Restlichen sicher verpackt

    Zitat von Forellenschreck

    1. Meint ihr der ist noch in der Nähe?


    Kommt darauf an. Huchen legen auf ihren Jagden gerne einige hundert Meter zurück, d.h. der Fressplatz und der Huchenstand sind oft weit auseinander. Ein Versuch wäre mir es aber trotzdem wert ;)



    Zitat

    2. Hab es schon mit Blinker, Gummifisch, Wobbler, und gezupftem Köfi probiert: Immer die gleiche Reaktion. Er schwimmt kurz hinterher, dann dreht er wieder ab und kehrt an seinen standort zurück. Habt ihr irgendwelche ideen, wie man den an die Leine bekommt ?


    Wie wäre es mit einer variirten Köderführung?
    Reize deine Köder voll aus, lass sie mal schnell, mal langsam laufen, leg Spin-Stops ein ! Wenn auch das nichts hilft, könntest du evtl. noch ein bisschen an deiner Montage rumbasteln bzw. sie verfeinern, und wenn dann nichts geht, kannst du auch ruhig davon ausgehen, das der Huchen gerade keinen Hunger hat :?

    Bei mri ist heute mal wieder ein Päckchen angekommen, in dem nebst einem großen Karpfenkescher, Kaprfensack, Watkescher und ein paar kleiner Mepps-Spinner auch einige Fliegensortimente enthalten waren (an die Fliegenfischerfraktion: im Binden bin ich eine Niete, da ich noch nie in feinen Arbeiten gut war :( 9, und wenn dann endlich meine Fliegenrute eingetroffen ist, kanns endlich auf Raubfische mit dem Streamer losgehen :)