Ach ja, ich hätte noch einen kleinen Tipp nachzuschieben: Anscheindend soll es auch helfen, wenn man dem Karpfen die Haut abzieht.
Da ich allerdings ca. 90-95 % meiner gefangenen Karpfen zurücksetze, und eigentlich auch nur diejenigen aus sauberen Gewässern mitnehme, war ich bisher nie dazu genötigt, das auszuprobieren.
Beiträge von Joscha
-
-
Ist halt immer das Problem, das die karpfen im Winter nicht all zu weit schwimmen,da sich deren Aktivität ja in Grenzen hält.
-
Zitat von Angler17
ah ok danke für deinen Tipp. Währe nett von dir wenn du mir von deinem Tag berichten könntest
gerne, dann spar ich mir gleich den Artikel unter Fangberichte.
Wie schon einige Zentimeter weiter oben von carp-catcher geschrieben, muss man wissen, wo die Fische jetzt stehen.
Ich hab nach kurzer Suche 2 schöne Stellen (kleine Löcher im gewässerboden) gefunden, an der einen legte ich schon meine Montage mit 5 Maiskörnern am Haar (ich hab Dosenmais benutzt) aus, und warf eine halbe Hand voll Köder nach.Gerade, als ich die zweite Rute (mit Boilie) auslegen wollte, biss es schon an der ersten Rute. Kein großer Kaprfen, aber ein 3 pfündiger Spiegler ist trotzdem noch ein schöner Fisch.
Es blieb der einzige Fisch des Ansitzes, und wie schon gestern vermutet, ging mit Boilie nichts.
Bleibt vllt. noch anzumerken, das es sich v.a. dann noch lohnt, wenn es im Allgemeinen etwas wärmer ist (wir hatten heute 8-9 °C, wie warm/kalt das Wassser war , hab ich nicht gemessen)
-
Passt schon
Ich bin im Allgemeinen auch dafür, das man gerade große Fische zurücksetzen darf (auch gesetzlich festglegt).
Was sonst passiert, kann man z.B. an der katastrophalen alge des Bachforellenbestands in der Aich (Nebenfluss des Neckars).
Dort wird der Bestand ausschließlich über Besatz gereglt, da gerade die großen und damit produktiveren Exmplare immer entnommen werden -
Naja, ich würd jetzt im Allgemeinen eher Ködern wie Tigernüsse und Mais den Vortritt geben. Wichtig sind noch relativ kurze Vorfächer (10-15 cm) und ein wohl dosiertes Anfüttern
Mit großen Seen kenn ich mich allerdings nicht aus , da mein größtes Vereinsgewässer, mit weitem Abstand, 6 ha hat (wenn man mal den Neckar weg lässt
).
Dann test ich morgen mal, ob sich meine Tipps auch bei mir lohnen
-
Ich auch (nur a bissele westlicher)
-
Nein nicht allzu oft, aber auch Aale rauben gerne, und wenn die Beute nahe genug ist, schlägt er zu
Petri
-
Hier findest du auch das Fischereigesetz von Baden-Württemberg, da steht auch noch einiges zum Thema:
-
-
Ich probier es momentan mit F5-Boilies von Pro-Logic. Fangen tun sie eigentlich gut, so wie ich das bis jetzt einschätzen kann, allerdings sind sie auch nicht gerade billig (mit ca. 10 ¤ für den Kilobeutel wird das Anfüttern doch ein bisschen teurer)
-
Zitat von Jonesy
Human-Tetris:
http://www.youtube.com/watch?v=CFHRsrQ325c
Die haben echt kräftig einen an der Pfanne die Kollegen
Das is aber echt genial
-
So, hier noch mal mein Posting (= beitrag)
ZitatIch denk mal, das die Frage aktuell ist, d.h. du ziehst momentan immer mal wieder zum Angeln los.
Mein Lieblingsboilie ist im Moment der F5 Boilie von Pro-Logic (Fish'n' Cerry), der allerdings nicht ganz billig ist.
Ansonsten wäre hier noch ein Verweis auf einen aktuellen Thread (der nur wenige Zentimeter weiter unten steht
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=23485
Hier dürften sich auch noch einige nützliche Dinge finden lassen
Jetzt die Übersetzung:
d.h. = das heißt
F5-Boilie = Das ist eine Gruppe von Boilies (von -> Pro Logic), die eben
vom Geschmack eher fruchtig ist (F5= Fruchtige Fünf)
Pro-Logic= Angelmarke
Fish'n'Cerry = Fisch und Kirsche, hier als Geschmacksrichtung des Boilies
Thread=so eine Art Unter-Unter-Forum, d.h. (-> d.h.) in einem
Unterforum (hier Karpfen) wird in einem Thread nur über
ein bestimmtes Thema diskutiert (hier in diesem Falle:
was für boilis unn wo steht der karpfen (kleiner Tipp, Boilies
schreibt man mit e))
So, ich hoffe jetzt wurde etwas Klarheit geschaffen
-
Ich denk mal, das die Frage aktuell ist, d.h. du ziehst momentan immer mal wieder zum Angeln los.
Mein Lieblingsboilie ist im Moment der F5 Boilie von Pro-Logic (Fish'n' Cerry), der allerdings nicht ganz billig ist.
Ansonsten wäre hier noch ein Verweis auf einen aktuellen Thread (der nur wenige Zentimeter weiter unten steht
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=23485
Hier dürften sich auch noch einige nützliche Dinge finden lassen
-
53 cm
-
Im Wogadelta sind die Verhältnisse nun mal komplett anderst als hier bei uns
-
Das kommt wircklich auf dein Gewässer drauf an. An meinem Haussee(lein) fängt man auf bewegte KöFi's so gut wie gar nichts,womit man hingegen mit der Pose um einiges mehr Fänge hat.
probiers einfach mal aus
-
Nö. Aber erzähl mir mal einen Witz, den man nicht auch bei Google finden könnte
-
Da ich erst seit 2-3 Monaten überhaupt auf Karpfen angel hab ich natürlich noch nicht so viel einzureichen, und mir fehlen logischerweise auch die Vergleiche.
Bis jetzt habe ich lediglich einen Schuppi mit 6 Pfund ,einen Graser mit 16 Pfund (siehe Avanter) und einen schönen (vermutlich) Spiegler, der mir allerdings wieder abgerissen ist, vorzuweisen
-
-