Beiträge von Joscha

    Zitat von kid

    was für ein unsinn.


    Eben, gerade für die ist eine Geflochtene doch durchaus sinnvoll. Mir sind dieses Jahr relativ viele Barsche flötet gegangen, alle mit der monofilen Schnur gehakt, deshalb werd ich ab nächster Saison auch auf eine dünne Geflochtene umsteigen.

    Soweit ich weiß, soll der Bauch möglichst rund sein.


    Zu dem zitieren:
    1. Bei Internetseiten solltest du in der Quellenangabe neben der Seite, dem Autor, etc... auch das Datum (mit Uhrzeit) vermerken ! Internetseiten ändern sich.


    2.Ich denke schon das das gehen sollte da,,das zitieren immer mit einer Quellenangabe geschehen sollte"[1]
    ....
    [1] http://www.wikipedia-wie zitiere-ich-richtig.de


    Ich denke so in etwa sollte es doch gehen


    So, bei dem anderen kann ich dir gerade leide rnicht weiterhelfen

    Ja, is immer so ne Sache. Ich kenn viele Gewässer, bei denen du mit Spinner das ganze Jahr durch fängst. Geh dann aber mal im Sommer an meine Strecke - da fängst du kaum was.


    Warum ? Die meisten Angler in meinem Verein beschäftigen sich wenig mit Forellen. Die angeln fast alle auf Karpfen (werden dann meistens zurückgesetzt) und ab und zu mal werden a paar BaFo's zum Essen "geholt".
    Was meinst du, mit welchem Köder diese Forellenangelei"-Laien" angeln ?
    Richtig, mit Spinner. Irgendwann ist das Gewässer verblinkert (bzw. eigentlich verspinnt), du es wird schwieriger mit denen was zu fangen.


    Dann muss man einfach auf Würmer oder ungewöhnliche Kunstköder (gerade Wobbler sind meine Favouriten) zurückgreifen.

    Natürlich ,streite ich gar nicht ab :D
    Wenn du nur mit Spinnern angeln möchtest, dann würd ich dir raten, am Anfang auf Standartmodelle (z.B.mepps aglia) in gold, kuper oder silber in der Größe 2 raten.
    Ist die Saison schon etwas weiter fortgeschritten, wechsel ich selbst gerne die Größe von 2 auf 1, 0 oder 00, und als Farben verwende ich gerne schwarz (mepps aglia) oder schwarz mit gelben punkten (mepps black furry) ;)
    Allerdings gibt es wircklich manchmal Tage, wo der Wurm unschlagbar ist, weil die Fische einfach "keinen Bock" auf lange Verfolgunsjagden haben, und lieber den langsam am Unterstand vorbeitreibenden Wurm nehmen.


    Die Mischung machts, und 2-3 Spinner in der Westentasche behindern beim Wurm-Angeln auch nicht, und man kann dann eben schnell wechseln, wenns nötig ist.

    Und ganz ehrlich: Lieber hab ich auf dem Boot ein Gaff anstatt eines Karpfenkeschers dabei, das hat schon allein einen großen Platzvorteil ;)


    Allerdings kann ich nix zu der DVD sagen, hab sie ja schließlich nicht gesehen...

    Bei Regenbogenforellen beginnt die Schonzeit entweder mit der der Bachforellen, oder irgendwann im Dezember. Außnahme bilden hier die kommerziellen Forellenseen.


    Nach der Schonzeit (ist bei uns am 28.2., d.h. ab dem 1. März darf wieder auf BaFo's geangelt werden) kann man eigentlich noch ganz gute Erfolge mit kleinen Spinnern verbuchen. Ansonsten würden sich noch kleine Wobbler und Würmer anbieten.


    Allerdings ist das Angeln mit Würmern so eine Sache. Viele Angler sind heutzutage dagegen, da der Köder immer sehr weit geschluckt wird. Wenn ich mit Würmern angle setzte ich ausnahmslos Wurmhaken (von Camtec) der Größe 4 ein, und führe zudem bei dem kleinsten Verdacht auf Biss einen schnellen Anhieb aus. Unter diesen Umständen wird das Ganze dann um einiges Waidgerechter, und sämtliche Forellen, die ich dieses Jahr auf Wurm gefangen habe waren in der vorderen Maulpartie gehakt.


    Falls du noch irgendwelche Fragen -bitte :)

    Ich hab für 2008 ein neues Vereinsgewässer (See mit 6 ha) und da will ich jetzt auch mal richtig loslegen.
    Und da neben Karpfen bis zu 30 Pfund auch der eine oder andere Waller an den Haken gehen könnte, bin ich natürlich extra gespannt, was die nächste Saison bringt :)


    Allerdings werde ich mir nicht allzu viel neues Gerät zulegen: Ein paar Booms, Bleie und Haken, mehr wirds aber wahrshceinlich nicht. Vllt. noch einen Sack Pellets.

    Oh stimmt, da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen: Ich geh erst nächstes Jahr (Sommerferien) nach Texel, war in Gedanken schon a bissele weiter :D

    So was ist aber echt Gewässerbedingt ;) Ich kenn zahlreiche Gewässer, da hockst du Jahre mit nem Köderfisch am See, und wirst keinen einzigen Hecht fangen. Wenn man dann allerdings die Spinnrute mitnimmt bekommt man Biss auf Biss.

    So, ich fahr dieses Jahr mal wieder nach Texel, und will es dieses mal auch wircklich in der Brandung versuchen (und nicht wie vorletztes Jahr nur mit der Spinnrute).


    Allerdings jetzt noch eine kleine Frage:
    Wo sind konkret die besten Angelplätze ?

    Als gerade noch plausible Anworten wären:


    1. Spinnfischen ist zu erfolgreich. Hört sich vllt. lustig an, aber kann durchaus ein Grund sein.


    2. Es soll einfach verhindert werden, das ein Spinnfsicher seinen Köder über die Schnüre der anderen Angler wirft, und die Montagen verruckelt.
    Dazu müsste man sich eigentlich als umsichtiger Spinnfischer schon relativ dumm anstellen, aber vielleicht gabs da ja mal in der Vergangenheit irgendwelche Probleme in dieser Hinsicht.

    Wir haben hier in Baden-Württemberg schon jetzt das Rauchverbot in Kneipen. Deshalb wurden s.g. Heizsäulen vor den Kneipen aufgestellt, damit die Raucher dort ihrem vVergnügen nachgehen können. Diese Säulen sind jetzt auch verboten, da sie zu viel CO2 ausstoßen :D


    Ich bin Nichtraucher und begrüße diese Regelung. Allerdings gibt es immer noch eine Möglichkeit, damit man seine Kneipe wieder für Raucher öffnet - eine pfiffige Kneipenbesitzerin hat ihre Kneipe einfach in einen Raucherclub umgeändert, und da ist das Rauchen nun mal erlaubt :)
    Einziger Nachteil ist eben,das dieser Club nur für Mitglieder ist, d.h. man muss sich halt vorher anmelden.
    Aber soetwas wäre ja schon eine Lösung.

    Um Vorbereitungslehrgänge anzubieten, braucht die betreffende person die nötigen Qualifkationen. Ab nächstem Jahr darf der Landesfischereiverband Baden-Württemberg wieder selbst die Fischerprüfung abhalten, weshalb ich denke,das die die erste Anlaufstation für deine Frage wäre ;)

    So weit ich weiß, darf in Ba-Wü die Schonzeit nur vergrößert werden,aber es gibt natürlich immer Ausnahmeregelungen, nur wie man das dann hinbekommt, kann ich dir leider nicht sagen.
    Ich denke mal, du dürftest, in Absprache mit dem Verband, die Schonzeit des Hechtes aufheben, wenn du nachweisen könntest, das er eine echte Plage für euer Gewässer ist (zumindest wurde einem Nachbarverein unter diesem Aspekt das Angeln mit lebenden Köderfischen erlaubt, da das Gewässer einen viel zu großen Welsbestand hatte) ;)

    Joa, hätte ich auch probiert - wenn nicht heute der Kompost wieder aufgefüllt worden wäre, und ich keine Lust hatte, mich durch frische Eier- und Apfelreste zu wühlen :lol: