Udolf,
Hoff ich mal Wäre echt klasse, wenn ich es dann wenigstens dieses Jahr zum Treffen schaffen würde
Beiträge von Joscha
-
-
Ja, wircklich schöne Bilder
Ich hoffe, dass ich auch bald mal wieder eine der geliebten Salmoniden an den Haken bekomm
-
-
Ich wär für das Treffen in südlichen Gefilden - sonst ist es für mich als Schüler nun mal wieder nicht möglich am Treffen teilzunehmen
Außerdem ist Baden-Württemberg ein klasse Flecken Erde
-
Hallo Christopher-LDK, Willkommen im Forum
-
Ne Menge
Ich bevorzuge Spinnköder. entweder, du schaust mal auf meine Homepage, oder du schaust dir mal die beiden Threads hier an:http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=22544 (Wobblerfrage)
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=23391 (Spinnköder)
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=22278 (Bachforellen, ganz allgemein)So, da dürfte dann schon was zu finden sein
-
Zumindest in Deutschland unterliegen die meisten Fische einer gesetzlichen Schonzeit
Ich war bis jetzt schon 2 mal los, jeweils einen Biss, aber beidesmal den Fisch im Sprung verloren
Waren eine kleine Bachforelle und, was mich am meisten aufregt, ein schöner großer Saibling
-
Bitte. Immerhin bei dir klappts
( Ich hatte zwar schon 2 Bisse, aber immer im Sprung wieder verloren
)
-
Ok, dann werd ich es so mal versuchen
Danke
-
Hm, und wie sieht deine bevorzugte Köderportion (Anzahl der Würmer) beim Welsangeln aus, wenn die zu erwarteten Exemplare etwa 0,80-1,50 m lang werden ?
-
Naja, ich glaube nicht, dass es in einem 1 ha großen Teich so viele Barschberge und tiefe Rinnen gibt
Falls oft auf Karpfen geangelt wird, sind sicherlich Boilies und Pellets eine gute Wahl; ansonsten würd ich zu Wurm oder Köderfisch tendieren (für kleine Waller auch Frühstücksfleisch).
Das mit den Stellen stimmt im Großen und Ganzen schon, allerdings würd ich auch immer viel Zeit zum Angeln mitbringen. Mit der Tageszeit kann ich dir nichts sagen, da hier in Ba-Wü. das Nachtangeln verboten ist, ich deshalb auch nicht weiß, wie gut es dann nachts läuft. -
Nur ist das Unterforum übers Angeln am Forellensee etwas weiter unten
Aber es stimmt schon: Am Forellensee läuft Mais richtig gut.
-
Tja, dann würde es dir sowieso nichts bringen. einfach selber arbeiten (einfach Lexikon zur Hand nehmen, und übersetzen)
Muss ich morgen auch machen, nur mit dem Unterschied, dass es bei mir ein 15 min. Referat über Youth Crime (Jugendkriminalität) ist
-
Ich sprech bei dem schlammigen Grund aus Erfahrung
-
Ich machs für 9 €
-
Ach ja, falls du eine Wathose einsetzten möchtest: So mancher See hat eine ordentliche Schlammschicht, die leicht über die eigentliche Tiefe hinwegtäuscht !
-
Naja, zum Gkück gibt es den Button "Neue Beiträge", dann check ich ab und zu, ob was interessantes dabei ist. Ich bin immer noch (fast) täglich im Forum, allerdings scheint es mir wircklich so, als ob jede Menge Leute nur noch sporadisch oder gar nicht mehr vorbeischauen
Ich find das schade, weil auch ein paar richtig interessante User dabei waren, ich hoff aber, dass sich das wieder ändert, und die alten Zeiten (Jaja, früher war alles besser) wieder kommen.
-
Und wenn der Köder noch schön groß ist, dann kann wircklich kaum noch was schief gehen
-
-
Hm, ich benutz dazu ganz gerne eine 0,20er mono, allerdings kommen bei mir jetzt auch keine Monsterfische vor leider
Mit geflochtenen Schnüren beim Barschangeln hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, deshalb kann ich dir auch da schwer etwas sagen.