Beiträge von Joscha

    Erst mal: Komma's tuen meistens jedem Satz gut ;)


    Die Liftmontage besteht darin, das die Pose (normlaerweise ein Waggler) so ausgebleit ist, das der Köder am Boden liegt, und nur ein ein kleines Stück der Antenne aus dem Wasser schaut. Nimmt der Fisch den Köder, hebt sich die Antenne weiter aus dem Wasser.
    Ist für Forellen aber eher nicht zu empfehlen, da sie eigentlich keine Nahrung direkt vom Boden aufnehmen. Wozu brauchst du Auftriebskörper? Ich glaube bei solchen Fragen bist du eher bei unseren Forellenteich-Freunden beraten ;)


    :arrow: Forellenseen

    Genau. Bleibt immer noch der ruhende Köderfisch an der Pose und, man mag es kaum glauben, der Wurm übrig.
    Auch wenn es schwer zu glauben ist - aber mir sind einige gute Fänge mit Wurm auf Hecht bekannt. Die Menge sollte eben stimmen, mit 2 Mistwürmchen bist du schlecht beraten ;)

    Hm, du könntest dir eine mit Draht und dem entsprechenden Stoff selber bauen. Allerdings würd ich dir raten,dir einfach eine zu kaufen ;)
    ich habe es auch schon selbst versucht, aber heutzutage gibt es Köderfischreusen zu einem so billigen Preis, das sich das selberbauen gar nicht mehr lohnt.
    Normalerweise würde ich sagen, dass du mit so einer Reuse Weissfische fangen kannst, einem Kollege sind auch schon Schleie und Aal reingegangen. Allerdings hab ich selbst noch nie meine Reuse benutzt, deshalb weis ich auch nicht, welche Köder (oder ob überhaupt einer)= benötigt wird.

    Maden sind bei mir verboten. Aber am Freitag hats endlich einmal mit Wurm, und heute sogar mit der Fliege (besser gesagt dem Streamer) geklappt :D

    Gestern landete mein erster Fisch 2008 im Kescher - eine kleine Bachforelle. Für mich als Forellenfan ein angenehmer Saisonstart (auch wenn ich die ganzen Angeltage vorher Schneider war)

    So, heute hat es endlich im dritten Anlauf geklappt, und eine kleine 28er Bachforelle hat meinen Wurm genommen. Kurzer und rasanter Drill (hatte noch ein Drauma mit einem schlecht sitzenden Haken - so hab ich die letzten 2 Fische verloren) und dann lag sie im Kescher.



    Wenn ich morgen Zeit habe, geht es auf jeden Fall noch einmal los -diesmal mit der Fliege :)

    Nein, die Salmos vor Ort (bei mir wäre das Stollenwerk) kosten schon einiges so um die 7-10 €, da würde sich eben z.B. eine Groß-Bestellung bei dem polnischen Versand lohnen.


    Bei genaueren Fragen würd ich dazu raten, Lahnfischer einfach einmal eine PN zu schicken, der hat das schon gemacht ;)

    Hm, wenn du auf Raubfische angeln möchtest, dann solltest du zumindest bei einem Hechtbestand im Gewässer ein Stahlvorfach vorschalten ;)