Ja, ich denke fast alle Schnüre werden vom Fisch gesehen (außer jetzt vllt. Fluorocarbon), aber es geht da mehr um die Scheuchwirkung, und die ist in klarem Wasser mit einer dunklen Schnur einfach höher.
Beiträge von Joscha
-
-
Natürlich kannst du da auch dunkle Schnüre benutzen. Allerdings würde ich die nur bei dunklerem /trüben Wasser einsetzen. Im Forellenbach, z.B. würde ich nie eine braune Schnur nehmen
-
1. Anfüttern
Bei einer so kurzen Anfütterungszeit sind meistens immer noch die kleinen Fische am Platz, und gewinnen natürlich dann den Wettkampf um den Köder gegen die Großen in den meisten Fällen. Lösung wäre hier ein längerfristiges Anfüttern.2. Köder
Wenn du weiterhin beim Mais bleiben willst, dann solltest du evtl. noch mehr Mais als Köder nehmen, oder auf Boilies umsteigen. Wenn auch auf die Boilies nichts beißt, dann kannst du auch mehrere anbieten, z.B. als "Schneemann" (Ein Pop-Up und einen sinkenden Boilie).3. Platz
Vielleicht könnte ein Wechsel des Angelplatzes etwas bringen. Allerdings kenne ich dein Gewässer nicht, und habe auch noch nie ein so großes Gewässer auf Karpfen beangelt (mein größter Vereinssee hat 6 ha, un den hab ich shcon immer für relativ groß gehalten)
-
Noch ein kurzer Nachtrag. Hier 2 Threads über das Angeln mit Köderfische auf (Bach)forellen:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=21997&highlight=
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=22473&highlight= -
Zitat von Eragon
Hier nen Bild vom See, vlt hilft das Ja:
guck ma auf folgende Seite:
http://www.lfv-westfalen.de/fs_gewasser.html
und dann Schieder See.greetz Julian
Die kleinen Inseln auf der linken Seite des Bildes sehen interessant aus, vielleicht ist das Wasser dort ein bisschen Hindernissreicher und bietet bessere Unterstandsmöglichkeiten. Um unnötige Hänger zu vermeiden würde ich den Drilling der Spinner durch einen großen Einzelhaken an einem etwa 1,5 cm langen Monofil der Stärke 0,35-0,40 ersetzen. Die Hängerzahl sinkt erstaunlich (ganz sicher ist man leider nicht) und die Fische werden immer noch schön gehakt
-
Zitat von Eragon
und was für Naturköder würdest du mir empfehlen?
Ich verwende eigentlich nur den Wurm, allerdings mit ein paar Einschränkungen um die ganze Angelei waidmännischer zu machen:
1. großer Haken. Ich benutze die Wurmhaken von Camtec in der Größe 4
2. Große Wurmportion, ein 10cm-Tauwurm darfs schon mal sein
3. Schneller Anhieb (Beim Posenfischen, auf Grundangeln verzichte ich immer)Es kann passieren, dass du so kleine Fische nicht hakst, aber das macht nichts, da du ja sowieso nur die Maßigen willst. Hast du eine große Forelle nicht erwischt, dann versuche es einfahc nochmal, oft wird der Köder ein weiteres mal genommen.
Neben dem Wurm wäre da noch der Köderfisch, dazu gibt es hier auch einige threads, schau einfach mal mit der Suchfunktion
Auf Maden verzichte ich, Mais darf ich an meinem Gewässer nicht einsetzten, hab also dazu keinerlei Erfahrungen.
-
Genau, ich schließe mich mikesch an. Mistwürmer lassen sich einfach in einem Kompost züchten, wenn ich Tauwürmer haben möchte, geh ich einfach nach/während dem Regen neben an auf die Feldwege, mach einen kleinen Spaziergang, und kann so ganz bequem innerhalb von einer halbe Stunde bis zu 50 schöne Würmer einsammeln
-
1. Köder
Hier kannst du zwischen Kunstköder und Naturköder entscheiden. Für den Anfang würde ich eher zu den Spinnködern tendieren, da man mit diesen größere Flächen abangeln kann. Außerdem sind diese m.E. schondender für den Fisch, da er nicht so tief schlucken kann. Hier würde sich der Spinner anbieten, für den Anfang würde ich einfach mal verschiedene Mepps Aglia in den Größen 1-2 einsetzen, ein paar Farben zur Auswahl wären ganz praktisch
Was auch relativ fängig ist, wäre die Fliege, aber davon würde ich dir jetzt mal als Anfänger abraten.2.Standorte
Im See würde ich einfach mal ganz klassisch Gewässeruntypische Plätze abfischen, wie z.B. Bäume, Felsen o.ä. (ich kenne dein Gewässer nicht ). Im Fluss kann eine Bachforelle praktisch überall stehen. Meistens haben sie einen Unterstand (Baum, Stein, unterspültes Ufer), sie können aber auch mitten in der Strömung im FLuss stehen
Noch irgendwelche Fragen ?
-
Hätte dir auch mit nem anderen Köder passieren können
Mal beißt was, und mal eben nicht. Weiter versuchen, dann klappts schon noch.
Mit den 3 Minuten: was erwartest du anderes - es ist Sonntag, ich kann nicht zum angeln, und mir ist langweilig
-
Popper sind dafür eigentlich ganz gut geeignet, und werden z.B. in den USA beim Bassfishing erfolgreich eingesetzt
Würd ich eher in den wärmeren Jahreszeiten einsetzten, die Bisse sind oft ein "Schmankerl" fürs Auge. -
Hallo Manny,
Willkommen im Forum -
Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger, konnte aber auf Streamer mit Goldkopf schon die eine oder andere Bachforelle erwischen, da sich beschwerte Streamer meiner Ansicht nach leichter werfen lassen.
-
-
-
Die Welt ist manchmal ungerecht, aber wenn ich von so was hör, dann wird mir das erst wieder richtig bewusst
-
-
petri Heil
Wurde bei euch besetzt, oder ist das wircklich so ein Top-Gewässer
-
Zitat von Fariojäger
das mach ich natürlich gerne
wenn du zu hoch und zu weit wirfst, dann kann es passieren, dass du einen Baum triffst. Dann ist der Fall klar :p
wenn du einen Hänger am Grund hast, und im Wasser siehst, dass es kein Gestrüpp in der Nähe hat, dann hängt der Haken an einem Stein am Grund
Wenn du aber nicht in einem klassischen, Pflanzen und Krautarmen, wenig tiefem, klaren Forellenbach fischst, kann das mit der Bestimmung auch ein wenig schwerer werden. Aber das schaffst du dann nach ein paar Hängern schon1. Die In-den-Baum-werf-Phase habe ich schon lange hinter mir
2. Falsch, es gibt auch Bäum im Wasser, wo kein Gestrüp zu sehen ist. Liegt primitverweise daran, dass nach ein paar Jahren im Wasser nur noch ein Stamm ohne Äste übrig ist. Außerdem ist mein Forellengewässer zum einen oft tief, zum anderen nicht immer extrem klar, dass man so etwas sehen könnte.
3. Ja, ich schaff das nach einigen Hängern von allein, da mir der Gegenstand aus dem Wasser nachläuft und mir sagt, was er ist
Also, großer und feinfühliger Kunstköderguru, versuchs nochmal: erklär mir, wie ich den Grund von einem Baum unterscheiden kann. Da wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet :p
-
Naja, kann auch einfach daran liegen, dass er schon seit langem nicht mehr hier im Forum war (vllt. Prüfungen usw. ?)
-
Nein, ich nehme es dir nicht übel
Warum sollte ich auch ? Die Antwort hätte ja auch von mir stammen können