Hm, wenn ich mir so die Angler aus meinem Umfeld anschau.... Da bringt es nicht mal etwas , wenn die jeden Tag 'nen Gottesdienst besuchen würden.
Beiträge von Joscha
-
-
Naja, dann braucht man auch keine Jerks - dann sind die Gummifrösche dran
Ich hab schon vor einigen Wochen an einem kleinen Tümpel Frosch- oder Krötenlaich entdeckt, ich denke, das die teilweise schon da sind. -
Zitat von andal
Sag halt deinen (weltlichen) Vorgesetzten, dass du an dem Termin in den Außendienst und am Edersee eine Feldmesse halten musst. Deinem ganz oberen Chef ist das eh am liebsten, weil der sowieso ein Faible für uns Fischer hat!
Frau und Kinder nimmst du einfach mit... Problem gelöst!
Ich würd mal sagen, dass bei den meisten (leider) sowieso schon Hopfen und Malz verloren ist.
-
Nein, war ne ganz normale Bachforelle mit ca. 35 cm. Ich bin halt noch Anfänger mit der Fliegenrute, und beim Drill war der Winkel etwas zu spitz - und dann hat's eben geknackst.
@ JuliFisch,
ich hab nur die Spitze kaputt gemacht, und dann hätt ich schon ziemlich dumm fallen müssen. Außerdem war ich mit der Wathose im Wasser, da wirds schwierig bei ner ordentlichen Strömung hinzufallen, und dann noch auf seiner FliFi-Rute zu landen -
Hm, die Tagestemperatur lag bei mir bei etwa 10-13 °C, das Wasser wird ein paar °C weniger gehabt haben.
-
Was machen Pfarrer, wenn sie den Gottesdienst hinter sich bekommen haben
-
wenn überhaupt , dann gibts das eigentlich nur noch als Restposten
-
petri
A bissele schwerer und größer als meiner
-
Ich war auch mal wieder angeln. Eigentlich sollte es an der Aich auf Barben gehen, doch mein Lieblingsgewässer wartete mit einer bösen Überraschung auf mich auf:
Durch die Regenfälle der letzten Tage war die Aich mehr als einen Meter gestiegen, und dem entsprechend hatte sich auch Flussbett und Strömung vergrößert.
Ich hatte mit meinen Gewichten keine Chance, mein 40g Blei wurde einfach über den Boden geschleift, und Treibgut verursachten regelmäßig eine neue Herzattacke, da der Bissanzeiger immer schön losging.Also den Plan nach einigen Stunden geändert, und an einen nahen Tümpel gelaufen. Glücklicherweise hab ich fast immer fertig gebundene Rigs mit ein paar getrockneten Hartmaiskörnern am Haar dabei. Auf den Haken kam dann noch eine fette Wurmportion und ab damit ins Wasser. Und tatsächlich, am Ende hatte ich 2 Karpfen und eine Elritze erwischt. Die Elritze hatte sich den Haken durch den Schwanz gehauen, und der zweite Karpfen kommt wohl bald in die Vorschule. Aber immerhin der erste Karpfen war einigermaßen in Ordnung:
Zwar hatte er nur 3 Pfund und war knapp 40 cm lang, aber Karpfen ist und bleibt nun mal Kaprfen. Da ist mir die Größe relativ egal, hauptsache ich hab etwas gefangen :p
-
Hm, ich hab Bonefish schon vor längerer Zeit eins zugeschickt
-
-
Angelplatz
Am Anfang der Saison stehen die Hechte noch in den flacheren Uferbereichen, wo sie sowohl vom Boot als auch vom Ufer beangelt werden können. Wenn das Wasser klar ist, dann kannst du dich am besten mit der Poolbrille auf Fischsuche machen, allerdings kenne ich das Gewässer nicht, vllt. gibt es dort ja Stellen, die besonders attraktiv sind (z.B. wo die Hechte gut ablaichen konnten, und sich dort immer noch aufhalten).
Köder
Gerade jetzt zum Saisonstart kann man auf grelle Frabtöne und Spinnköder mit hoher Lockwirkung setzen.
Als Köder favourisiere ich Wobbler, aber das hängt natürlich immer vom persönlichen Geschmack ab. Ich setze dann immer gerne Wobbler von Colonel oder Salmo ein.
Ansonsten interessante Stellen fächerförmig abspinnen, und so Strecke machen. Es ist wichtig, eine möglichst große Fläche abzuangeln, da so auch für dich als "Einsteiger" die Chancen sehr hoch sind, zum Saisonstart erfolgreich zu sein.Und ehe ich es vergesse: Herzlich willkommen im Blinker-Forum
Ich wünsche dir hier sehr viel Spaß. Vielleicht stellst du dich ja auch noch genauer vor
-
Oh, stimmt. Die Namen bring ich immer irgendwie durcheinander
War geistig noch in einem anderen Forum.....
Ein dickes Entschuldigung nach Bayern -
Klasse gemacht Hartmut
-
Naja, er ist wahrscheinlich Schwabe oder Badener - d.h. wenn er Schwabe ist, dann ist er bestimmt super gebaut, groß, muskulös, usw.
-
Hm, wobei ich mir gerade nicht so sicher bin, ob der Wels den Boden berührt. Hier mal das Bild in groß (ich hoffe, es geht in Ordnung, dass ich es von der Blinker-HP kopiert hab):
Ich glaub, die stehen/hängen ungefär auf gleicher Höhe, und der Fisch schwebt über dem Boden.
-
Gehen wir mal davon aus, das die Schwanzspitze des Welses den Boden berührt, dann steht der Fänger wircklich vor dem Fisch, außer das ist 'ne optische Täuschung
Auf jeden Fall ein toller Fang, und ich bin mir auch sicher, dass der Blinker das überprüft hat. -
Oder die Batterie auswechseln
Ich weiß nicht, ob es bei jedem Gerät ist, aber mein Bissanzeiger fängt immer im Dauerton an zu piepsen, wenn die Batterie leer ist
-
-
Hm, verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaube, dass die Threads aus der Experten-Fragestunde in die verschiedenen Unterforen verschoben werden.
D.h. du müsstest einfach nur die Suchfunktion benutzen