Beiträge von Fr33

    die stardic wird doch mit 2 spulen geliefert----- zumindest waren bei mir welche dabei .........


    das mit der hohen übersetztung ist schon wahr....... fürs faulenzen auf zander echt klasse..... auf hecht usw sollte man gefühl entwickeln und langsamer kurbeln...........

    jetzt kommt erst mal die frage, was du ausgeben willst.............


    es gibt von daiwa und shimano modelle für wenig geld und für viel geld ^^.......


    zum barschfischen............da wirst du nicht wirklich große kaliber an rollen brauchen....... und zudem dünne geflochtene.......


    ich nenn jetzt mal meine shimano favoriten..... da ich selber nur noch shimanos fischen werden.... habe dieses jahr 3 stück geholt und bin von verarbeitung und haltbarkeit überzeugt....


    Shimano Exage 2500 FB oder RA


    ( sehr schönes preis-leistungsverhältnis..... gute shimanoqualität....)


    Shimano Stradic 2500 FB


    ( super rolle..... werde sie mir als 4000er zum spinnen kaufen..... ist zwar teurer als die Exage... aber ihr geld wert..... sie macht optisch richtig was her >gehäuse ist Perl-Blau...> durch die doppelkurbel läuft sie bisi ruhiger als die exage... )




    > es mag von shimano noch andre rollen geben die spinntauglich sind.... aber ich hab hier nur modelle genannt, die ich selber besitzte...... ich hab die rollen allerdings mit heckbremse.... komme damit besser klar.....

    meistens wird so ausgelotet, dass das vorfach auf dem grund aufliegt.......


    als köder kann ich dir maden, mistwürmer und mais empfehlen.......


    maden als bündel aufziehen..... so 5-7 stk..... so haste net so viele minirotaugen ^^

    Sänger baut mitlerweile auch sehr ordentliche ruten.......... gibt überall gute und weniger gute modelle..... hab selber ne sänger heavy feeder....... ist kein mega gerät für 200¤ aber ne super rute....... und mitlerweile bau ich mir daheim nen rutenwald auf....



    ürbigens..... eine der beliebtesten raubfischruten ist die Sänger iron Claw..... wird gerne zum gummifisch angeln eingesetzt... nur mal so als wink mit dem zaunpahl.....

    wenns um spinnfischen geht, dann ist herbst/ winter eigentlich die beste zeit....... im moment sind die gewässer noch mit kleinfischen so voll sodass man mit spinnködern eher mäßigen erfolg hat......


    im winter sind bei mir in 3 std angeln zw. 3-6 fische drinne...... von barsch- hecht - zander ----- alles wurde gefangen--------


    auf jeden fall ruhige stellen aufsuchen..... und tief fischen.... dort ist das wasser am wärmsten............


    im winter fange ich eigentlich mit 13-15 cm gummifischen so ziehmlich alles....... für barsch ne nummer kleiner---- 10-13 cm..........

    wenn du auswirfst, dann landen zuerst die bleischrote im wasser.... kurz die fliegen der pose einfach vorran..... die pose hat mehr luftwiderstand und wird daher im wuf nach hinten gedrückt.... so landet alles nach und nach im wasser, was das risiko einer verwicklung fast ausschließt.........


    die bleie ziehen nun deine köder mit haken usw. nach unten..... die schnur gleitet durch die öse // wirbel an der pose, bis der schnurstopper sich an der ebenfalls auf der hauptschnur (über der pose befindenen) perle anschlägt... so kann keine schnur mehr nachrutschen und der köder wird in der gewünschten tiefe gehalten.............


    wars das ???

    der pescavia mais ist echt super..... aber leider hat der mais für mich persönlich mehr nachteile als vorteile...... er ist schlicht sehr teuer----- mehr fänge als mit normalen mais konnte ich bisher nicht verzeichnen.... und wenn einmal die dose angebrochen ist und man diese (wie sehr oft) nicht leer bekommt, ist der einsatz eher luxus-----



    > muss mich aber andal anschließen...... in stark befischten gewässern und forellenseen. mag der gefärbe mais wunder wirken......

    am besten nimmt er einfach schlanke modelle......... mit langer antenne...... die kann man super ausbleien.....


    3 gr pose mit ner 10-30 gramm 3meter tele.... oh das wird eng.... mit ner matchrute geht das noch gut...... ich empfehle posen zw. 5-8 gr.............. ist universal....

    ähm..... ALDI ??????? Billiger Mais...... den kann man immernoch aufpeppen..........


    zum öffnen...... hab immer nen Dosenöffner in der Gerätekiste.... und falls net....... mit ner zange geht das auch super....

    gummistopper können 1. leicht verrutschen und 2. schlechter durch die ringe gleiten.....




    daher nehmen die meisten nur fadenstopper........... die kann man fertig kaufen oder selber machen.............. fürn anfang empfehl ich dir beim händer welche zu besorgen......lass dir von ihm erkläen wie das geht....

    Das Problem ist, dass du aufpassen musst inwiefern diese "Hilfe" aussieht....... bekannter hat mal richtig ärger bekommen, weil er mit seinem 12 jährigen sohn am rhein war und der sohn (weil papa piseln war) beim biss die rute genommen hatte...... wasserschutz sah das....... und es begann ne böse diskussion ..... er kam mit ner verwarnung davon..... beim widerholen wäre der schein weg gewesen und die ruten natürlich...... kein schwerz ich war dabei................


    unter hilfen verstehe ich so keschern usw......... alles andre kann als fischfabng gelten und ist oft ohne schein strafbar......

    Futter selbermischen kommt immer drauf an, wo man die sachen bestellt....... meistens ist es aber so, dass dann ein selber gemixtest den kilopreis voon 3-4 ¤ übersteigt..........


    alternativen sind hausmischungen vom händer die es vorallem in größen säcken billig gibt, und man die mit andren futtern streckt (z.b was fast schwarzes fürn winter) oder diese selber aufpeppt mit lockstoffen aus de, handel.........



    für hegefischen nehm ich aber fertigfutter, die ich je nach bedarf mit seperaten futtermehlen (zwieback, bisquitmehl) strecke....... partikel und eventuell noch 1-2 esslöffel additv rein.... fertig....

    Also zum Feedern im Fluss tut es bei mir ne billige Hausmischung vom Händler...... 20 kg = 17 ¤........... dass kann man immernoch mit Aromen aufpeppen......


    Zum Matchangeln und bei Hegefischen entweder Mosella oder Van der Eynde..... je nachdem was ich grad brauch............ ich mische bei den Tütenfuttern aber generell 30% Zwieback rein..... vorallem mosellafutter sind teils sehr hoch dosiert...... ( Mosella Select Red Bream .... kannste bis zu 50 % mit zwieback strecken)

    kleine köderfischis oder auch kleinere kunstköder...... vorallem gummifische und spinner sind favoriten..... im grunde gehen die auf alles was max 10 cm hat.....



    hab deinen bericht gelesen..... edersee ist echt ein gutes raubfischgewässer...... versucht es im herbst mit schleppen...... dann sind die chancen auf nen hecht am besten.....


    war letztes jahr ne woche dort...... hab leider net viel erfolg gehabt..... viele barsche, untermaßige hechte und ein schöner 74er zander...... fischste aber vom ufer aus.... daher gehts noch