WO kann man die Dick messer denn als Otto normal kunde kaufen ????
bin auf der Hompage vom DICK doch da gibts nur VE von je 6 stk.....
WO kann man die Dick messer denn als Otto normal kunde kaufen ????
bin auf der Hompage vom DICK doch da gibts nur VE von je 6 stk.....
jo.... hast eigentlich alles......^^
im grunde währe ne quetschhülsenzange noch gut..... ich hab aber auch keine..... mit nem seitenscheinder qutschungen machen und die jeweils um 90° verdrehen.... da ruscht nix mehr durch.....
welche version hat dein bruder ???? 65 gr. oder 80gr wg ????
wenn würd ich die 65gr. nehmen.... dann halt die frage ob 2,70 oder 3 meter....
Das Problem ist nicht der Konflikt zw. Polizei und den "Gegen Gesetze Verstoßende Kollegen" ----------------
meist wird ja einfach weggesehn und weiter gefahren// laufen...... das ist das problem....
ich glaub es ist vielmehr ein kampf gegen windmühlen..... verknackste 3 am montag hocken am mittwoch wieder 5 stk da......
ich weiss net wie das mit dem gesetz geregelt ist. aber ich glaube dass der aufwand für die beamten net lohnt oder es keine angemessene straße gibt, sodass da gern weggesehn wird.....
wie gesagt... mir ist es persönlich aufgefallen dass man allein oder zu zweit gern mal kontrolliert wird..... ne gruppe von anglern, insbesonders kollegen aus dem osten werden gern "irgoniert"........
wär ne idee wert....
nur wenn sich die grünen oder blauen weigern aus angst überhaupt was zu machen..... was ist dann ??????????????
bei uns hat der zander 50cm...... aber ich nehme nur welche mit die die min. 65 cm haben.................
ich fang viele im jahr.... nehm aber nur 3-4 stk mit...... das im ganzen jahr...... finde das ok
Klar..... ich sehe dass die disskussion auch kein richtiges ende haben wird....
sind halt persönliche eindrücke.....
andal alter geselle
zu welchem messer würdest du eindeutig tendieren...... ich nehm dich jetzt mal als erfahrungs-referenzmodell...........
im grunde sind martini messer ja extrem scharf.... kann mir aber vorstellen, dass die Dick messer auch richtig scharf sind...........
ichglaub man gewöhnt sich einfach an ein messer..... aber die martini sind mir ehrlich zu teuer um mir da 2 modelle zu besorgen.....
Ja das weis ich.....
aber aus eigener erfahrung ist eine deutliche mehrheit leider aus dem östlichen raum.....
es soll jetzt keine diskriminierung stattfinden... kenne auch kollegen aus dem gebiet die super angler sind..... aber meiner ansicht nach kommen leider viele schwarze schafe aus dem osten.......
das mit den lieben Osteuropäern ist in den letzten jahren ein sehr großes problem an den großen deutschen flüssen geworden........
>>>>> keine diskriminierung..... es gibt auch nachdenkende einwanderer !!!!!!!!!!!!!!!! >>>>>>
leider knüppeln aber besagte personen alles ab wie fangen..... es was !!!! habe es letzte woche wieder selber erlebt...... von lauben bis minizander... alles dabei......
Ausser die Kontrollen extrem zu verschärfen kann man da nix machen.... habe mal mit beamten gesprochen die am rhein waren aber niemanden kontrolliert haben........ da saßen 4 osteuropäer am buhnernkopf mit je 3-4 ruten----- erlaubt sind max 2 pro angler...... auf die frage warum sie da nix macheh bekam ich zu hören, dass sie keine lust hätten mit nem messer zw. den rippen im krankenhaus zu landen, und deswegen wegsehen..... !!!! gehts noch ??????
So aussagen hab ich in letzter zeit häufiger gehört-.... der normale angler wird ab und an kontrolliert.... aber gruppen aus angst nie.......
>>> was ich mit den kerl machen würde ????? ich sags lieber net..........
Liegt nicht an der filetiertechnik.... hab das schon oft gemacht.... aber mit schrottmessern geht das eben net...........
wie gesagt............. ich hab keine ahnung was ich an messern brauche......
zum einen gibt es die finnen filetmesser und die ausbeinmesser.......
aber ich werd mir bestimmt net 4 messer kaufen um dann zu merken welches ich brauch..... das ist unökonimisch....
wenn dann sollte es schon eins sein, dass mehr oder weniger beide eigenschaften der messer aufweist....
Also hab mir mal auf der seite die produkte von Dick angeguckt....
aber bei den Ausbeinmessern gibts es ja auch ein haufen zeugs..... was ist denn eurer meinung nach das geeignetste ????
Gibt da ja auch welche mit steifer, semi-flexibler, flexibler Klinge.........
dann finnische form, dickere klinge oder schmale klinge..............
JO...... Die Sänger soll vom HörenSagen echt klasse sein.......
denk mal dass sich die stradic aufgrund ihres schnureinzuges ideal auch fürs faulenzen macht......
wichtig ist mir halt, dass ich auch kleinere köder an leichten bleiköpfen noch einigernmaßen führen kann........... bei den beisten Zanderknüppeln geht das leider nicht besonders gut...... aber denke mit dem wg. komm ich hin......
ich frag aber nochmal lahnfischer....
danke für den räuchertipp ..... das mit dem fehlenden fett dachte ich mir schon.... daher fragte ich lieber nochmal nach....
@ Taxler.......... jo ist bei uns Pflicht..... Ob am Rhein oder im verein...... wichtog ist nur, dass man im falle einer Kontrolle den Haken im toten zander drinne lässt...... sonst gibts ärger weil du nix beweisen kannst......
HI,
habe vor mir demnächst ein neues filetiermesser zu zulegen...
jedoch habe ich aus einigen beiträgen entnommen, dass die "tollen" Finnenmesser alla martini nicht wirklich das ideale sind..... ich hab es bisher immer auf fehlende schärfe geschoben..........jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher was das thema betrifft........
bei großeren fischen hat man mit den flexiblen klingen schon mal seinen kampf mit größeren gräten..........
wie filetiert ihr eigentlich ??? erst filet vom fisch abtrennen und dann brustgräten durch unterschneiden entfernen oder ??
Hi.....
Habe heute beim abendlichen ansitz auf Zander leider einen 40er Zander verangelt...... das Vieh hatte den KöFi innerhalb von sekunden so tief geschluckt, dass ich ihn abschlagen musste......
zum filetieren ist mit der kerl zu klein und die ausbeute zu schade..... daher wollt ich fragen ob ich den zander auch räuchern kann..... will demnächst eh wieder aale und forellen machen----- hat das schon mal jmd gemacht, nen zander zu räuchern ?????
Gruß Sascha
hmmm mit der schnur hab ich jetzt mal so gesagt, weil ich schon ne 17er fireline hab und diese recht dick finde....... und im falle eines falles biegen sich erst wirbel usw. auf bevor die schnur reisst.......
aber eigentlich wollt ich wissen wie das mit der Hardware ansich aussieht..... da die stradic ja schon nen großen schnureinzug hat (84cm)...........und die rute hab ich bisher nur im katalog gesehn................
Gerade für deine art und verwendung fällt mir ne Multirute ein, die mal im Blinker Heft vorgestellt wurde.....
es ist ne feederute mit 3 tipps und einer weiteren spitze die zum posenfischen gedacht war.....
Es handelt sich um die GRAUVELL SPECIALIST LT (MT, HT) 3,60m
die LT hat ein wg von 25gr, 40gr. und max 60gr...... die Posenspitze eine testkurve von 1,2 lbs........
Je nach modell erhöht sich das Wurfgewicht........ Bin auch am überlegen on ich mir nicht mal so ne Rute hole..... echt ein schönes ding.....
Ich geb dir mal Infos, die du deinem Händer geben kannst.... der kann die dann eventuell bestellen.......
David Hart
Tel: 05971-986311
Mob: 0172-2332660
PS: der VK der rute soll laut blinker um die 70 ¤ liegen........
Hi,
habe vor mir im Herbst (was ja nicht mehr lang ist :D) ne neue Rute + Rolle für die Zanderfischerei zu holen.....
ich sag erst mal was zu den begebenheiten.....
Hauptsächlich fische ich damit an stehenden gewässern.... wobei buhnenfelder des rheins auch mal gern gesehn sind......
Als köder verwende ich GuFis von 11-13cm ( selten auch mal 15cm >> eher für hecht.....) mit bleigewichten zwischen ca. 7-20 gramm..........
zu erwartene fischgröße ist am see sehr unterschiedlich von 30-80 cm ist schon alles gefangen worden...... die großen halt ausschließlich im winter ...
Mein momentanes gerät ist zwar geeignet aber nicht optimal.... fische mit ner 2,70m DAM Sumo Spinn 20-40gr. WG // Cormoran rolle die ne verbogene achse hat >>> Hat den marmorkarpfen aus meinem avatar nicht ganz so gut überlebt.......)
die DAM rute ist eher ne normale spinnrute..... das merkt man auch an der aktion her......
als "Wunschgerät" sollte es was gescheites sein .... ich habe mal die Sänger Deamokles Iron Claw 2,70-3m ins auge gefasst..... und als Rolle ne Shimano Stradic 4000 FB------- dazu ne max 12er geflochtene......
findet ihr die kombi als ok für angelei oder gibt es daran was eintzuwenden ????
Gruß Sascha
ich kann dir nur soviel sagen, wie ich es selber immer für richtig finde....
Ich fische meist mit gummifischen........
bei stark angetrübten wasser (viel regen im herbst) nehm ich für zander // hecht meist grelle farben------ weiss, gelb, neongelb, orange,
bei mäßig trübem wasser helle farben bis naturfarben........ d.h gelb, orange, weiss, grün (auch mit glitter), weissfischdekos.......
bei klarem- leicht trüben wasser eher normale farben....... alles was nem rotauge usw. ähnlich sieht.... aber auch grüne und braune köder .....
ich variiere jedoch auch nach lichtverhältnissen.... d.h in der dämmerung lieber einen farbton greller und heller...... tagsüber eher dunkler.....