Hallo,
hier war mal so nett und hab dir was vom Blinker kopiert,
falls du auch noch Brassen fangen möchtest: 
50 % gemahlenes Altbrot/ alte Brötchen
20 % gemahlene Biskuit- oder Mürbeplätzchen
20 % Maismehl
10 % Salz (im Winter) oder Zucker (im Sommer)
Geruchsstoffe wahlweise: Anis, Fenchel, Vanillin, Bittermandel
Mit Safran gelb färben
Michael Schlögl
Langsames Fließwasser
2 Kilo Select Rotauge (Mosella)
1 Kilo Schlögl Eurocup
1 – 1,5 l Maden
Michael Schlögl
Brassen
40 % Biskuitmehl
40 % Brata-Hartweizenpaniermehl
10 % Kopramelasse
10 % Maismehl
Mögliche Lockstoffe: Vanille, Karamel, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz,
Traubenzucker
Klaus Schmidt
Frühjahr/ Herbst
40 % 300 Bremes (Sensas)
30 % Waffelbiskuit
20 % Weckmehl
10 % Lebkuchenmehl
Sven Heininger
Sommer
40 % 3000 Karpfen (Sensas)
30 % Super Bremes (Sensas)
10 % Maismehl
10 & Brötchenpaniermehl
10 % Biskuitmehl
Sven Heininger
1000 g Paniermehl
200 g dunkles Brassen-Fertigfutter
200 g Dosenmais
3 gehäufte Esslöffel Zucker
0,25 l Maden
Holger Wulf
Winter
40 % Etang (Sensas)
20 % Bremes (Sensas)
20 % Maismehl
10 % Kleie (fein)
10 % Leberpulver
Sven Heininger
Stillwasser
1500 g Brötchenpaniermehl
500 g Biskuitmehl
500 g Super Bremes (Sensas)
100 g Zucker
100 g Lebkuchen
Lebendfutter (Pinkies)
Sven Heininger
Winter
Fließwasser
750 g Maismehl
750 g Biskuitmehl
1000 g Brötchenpaniermehl
500 g Zwiebackmehl
150 g Brasem Noir (Sensas)
100 g Vanille
Lebendfutter (Pinkies)
Sven Heininger
LOCKSTOFFE
Brassen
Frühjahr/ Herbst
Süße Aromen, z.B. Melasse oder Honig
Sommer
Fruchtige Aromen, z.B. Erdbeere
Winter
Herb-Würzige Aromen
Gruß,
Niklas