Beiträge von NS3000

    Hallo,
    dann möchte ich auch mal mitmachen.


    Ich glaube das er zu erst den Rapala Skitter POP Top Water. Das ist zweiten von unten auf der linken Seite.


    @Shadow:


    Wie heißen dieses Froschimmitate, mit den langen "Schwänzen"
    und woher hast du die bezogen?


    Gruß,
    Niklas

    Hi,
    ich finde das ist eine Klasse Aktion von dir Mekkis, ich wäre auf jeden Fall dabei.


    Schön, das es auch User gibt, die nicht Mods sind, die sowas mal auf die Beine stellen können/wollen. Finde ich top.
    ( Das soll jetzt keine Kritik an manch anderen User sein)


    Ich fische am öftesten was fischiges, wäre deshalb auch für was fischiges. Aber spice wäre sicherlich auch mal interresant, da man öfters von Erfolgen auf Spice Boilies hört, z.B. von Quantum mit ihrer Hot Chilli Serie!


    Hätte aber auch nichts gegen einen anderen Mix!


    Gruß,
    Niklas

    Hi,
    sicherlich ist die LC keine schlechte Rolle, bei den Freilaufrollen zum Karpfenanglen meiner Meinung nach eine der besten!


    Wenn es nicht unbedingt eine Freilaufrolle sein muss, würde ich dir lieber eine Daiwa ans Herz legen. Diese haben eine viel bessere Schnurverlegung und ein besseres Handling (meine Meinung).
    Desweiteren habe ich schon von einigen Karpfenanglern gehört, das sie ihre LC wieder verkauft haben und sich Daiwa's gehohlt haben.


    Zu empfehlen sind z.B. die Daiwa Tournament Entoh, die gibts ab 170¤


    Schließlich ist es deine eigene Entscheidung, welche Rolle du dir kaufst.


    bigfisch
    Was ist denn der Nachteil bei hohem Fassungsvermögen?
    Wenn du etwas weiter draußen angelst, und dann ein Carp beisst und der ordentlich Schur zihet, fühle ich mich schon etwas sicherer etwas mehr Schnur auf der Rolle zu haben.


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    hier war mal so nett und hab dir was vom Blinker kopiert,
    falls du auch noch Brassen fangen möchtest: ;)



    50 % gemahlenes Altbrot/ alte Brötchen
    20 % gemahlene Biskuit- oder Mürbeplätzchen
    20 % Maismehl
    10 % Salz (im Winter) oder Zucker (im Sommer)
    Geruchsstoffe wahlweise: Anis, Fenchel, Vanillin, Bittermandel
    Mit Safran gelb färben
    Michael Schlögl


    Langsames Fließwasser
    2 Kilo Select Rotauge (Mosella)
    1 Kilo Schlögl Eurocup
    1 – 1,5 l Maden
    Michael Schlögl



    Brassen


    40 % Biskuitmehl
    40 % Brata-Hartweizenpaniermehl
    10 % Kopramelasse
    10 % Maismehl
    Mögliche Lockstoffe: Vanille, Karamel, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz,
    Traubenzucker
    Klaus Schmidt



    Frühjahr/ Herbst
    40 % 300 Bremes (Sensas)
    30 % Waffelbiskuit
    20 % Weckmehl
    10 % Lebkuchenmehl
    Sven Heininger


    Sommer
    40 % 3000 Karpfen (Sensas)
    30 % Super Bremes (Sensas)
    10 % Maismehl
    10 & Brötchenpaniermehl
    10 % Biskuitmehl
    Sven Heininger


    1000 g Paniermehl
    200 g dunkles Brassen-Fertigfutter
    200 g Dosenmais
    3 gehäufte Esslöffel Zucker
    0,25 l Maden
    Holger Wulf


    Winter
    40 % Etang (Sensas)
    20 % Bremes (Sensas)
    20 % Maismehl
    10 % Kleie (fein)
    10 % Leberpulver
    Sven Heininger


    Stillwasser
    1500 g Brötchenpaniermehl
    500 g Biskuitmehl
    500 g Super Bremes (Sensas)
    100 g Zucker
    100 g Lebkuchen
    Lebendfutter (Pinkies)
    Sven Heininger


    Winter
    Fließwasser
    750 g Maismehl
    750 g Biskuitmehl
    1000 g Brötchenpaniermehl
    500 g Zwiebackmehl
    150 g Brasem Noir (Sensas)
    100 g Vanille
    Lebendfutter (Pinkies)
    Sven Heininger


    LOCKSTOFFE


    Brassen


    Frühjahr/ Herbst
    Süße Aromen, z.B. Melasse oder Honig


    Sommer
    Fruchtige Aromen, z.B. Erdbeere


    Winter
    Herb-Würzige Aromen


    Gruß,
    Niklas

    Zitat von Gerd aus Ferd

    In Gewässern, die noch nicht Boilie"verseucht" sind, sind Kartoffel meiner Meinung nach DER Topp-Köder für Karpfen


    oops :oops:


    Da muss ich dir recht geben.
    Leider gibt es von den Gewässer nicht mehr so viele!


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    bist du sicher das Banane ein guter Köder ist???


    Schon mal überleg was mit der passiert wenn du die auswirfst?
    Die ist so weich das sie sich Meiner meinung nach zu 99% vom Haken oder Haar lösen wird.


    Kartoffeln, sind meiner Meinung nach auch nicht mehr Der Köder für Karpfen. Ich würde eher Partikels verwenden. Außerdem ist eine Kartoffel sehr weich nach dem kochen.


    Rosinen, dazu kann ich nichts sagen. Empfinde ich aber auch eher als nicht so gut.


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    ich würde niocht sagen, das man bei kalten Temperaturen keine Karpfen fangen kann. es wundert mich jedoch nicht, das zur Zeit kaum Karpfen gefangen werden, da es ständig Wetterumschwünge gibt. Dann ist es mal 16°C warm sonnig, dann regnet es wieder, dann friert es Nachts, dann wirds wieder wärmer, dann schneit es.... Ich denke das sich das Wetter zur Zeit nicht lang genug hält. Die Fische müssen sich durch die Wetterumschwünge immer neu "einstellen".


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    hast du es schon mal mit Tigernüssen versucht? Tigernüsse werden eigentlich nicht von Rotaugen und co. gefressen, ggf. frisst die noch eine größere Brasse. Karpfen stehen auf die. Gerade wenn man sie nach dem Kochen noch etwas stehen lässt.


    Mfg.
    Niklas

    Zitat von Trude

    Na laufen die prüfungen in jeden bundesland nich einheitlich ab?


    Hi,
    Nein, laufen sie nicht.
    In Schleswig Holstein kann man so weit ich es weiß die Prüfung schon mit 12??? machen in NRW mit 14 und ich meine in manch anderem Bundesland noch später. Desweiteren ist die Prüfung die in NRW gemacht wird hochwertiger als die, die in Schleswig Holstein abgelegt wird.
    Sprich, wenn du von NRW nach Schleswig Holstein ziehst kannst du da einfach weiter angeln. Wenn du aber von Schleswig Holstein nach NRW ziehst, musst du glaube ich die Prüfung nochmal machen oder so.
    Anders ist es wenn du Urlaub für wenige Wochen in einem Bundesland machst. Dann kannst du mit deinem Schein überall fischen.


    Mfg.
    Niklas

    Zitat von Feederfreak

    Hallo,


    hast du schonmal mit einer Futterrkate ein paar Kilo Mais versenkt?


    Gruß Feeder


    Hallo,
    ja das habe ich schon mal. Es dauert zwar ****** lange aber wenn man keine andere Möglichkeit hat das Futter auf den Futterplatz zu bringen, muss man halt etwas mehr Zeit mitbringen.


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    du kannst eigentlich auch ganz normales Grundfutter nehmen und dort den Mais mit rein verarbeiten. Dann kannst du die Futterballen entweder mit der Futterschleuder oder mit einem Groundbaiter auf deinen Spot bringen. Einer andere Lösung wäre es auch, mit einer Futterrakete zu arbeiten.


    Mfg.
    Niklas



    Hallo Mekkis,
    tja das ist eine gute Frage.
    ich kann es mir nur so erklären, dass die Boilies Nährstoffreicher sind und den Karpfen vielleicht mehr ansprechen. Außerdem kann man in einen Boiliemix mehr variiren. Man zum Beispiel noch andere Nussmehle hinzufügen.


    Mfg.
    Niklas

    Hallo Masso,
    ich kann dir die Tigernuss Boilies von Dynamite Baits auch nur empfehlen, sie haben eine gute Qualität.


    Noch billiger bekommst du sie unter:
    wewewe.angelgeraete-wilkerling.de


    Mfg.
    Niklas

    Hallo,
    schon mal vielen Dank für die vielen Antworten. {ß*#


    Leider bin ich in der letzten Zeit nur sehr selten on gewesen, weil ich zur Zeit kein i-net habe. Mal schauen wann die Schussel von den Anbietern das mal hin bekommen.


    Wir haben in unserem Verein auch nur so ca. 20 Jugendliche. Ein Fliegenbindekurs wäre bestimmt interessant, bei uns gibt es in der Umgebung aber kaum Bäche wo man mal Fliegenfischen gehen könnte. Unser Verein besitzt sowieso keine Fließgewässer nur Baggerseen. Leider haben wir auch noch kein Vereinsheim. Aber mal schauen, irgendwo lässt sich sichlich mal ein Filmraum oder eine Küche "mieten" bzw. ausleihen :p .


    Werde heute Abend mal mit meinem Kumpel über eure Vorschläge schnacken!


    Mfg.
    Niklas

    Hi,
    ein Kumpel der Jugendwart in meinem Verein ist, sucht mit mir schon länger Idee was man mit den Jugendlichen so im Jahr alles machen könnte, also Aktivitäten.


    Mein Kumpel und ich haben uns schon etwas einfallen lassen.
    Wie z.B.


    Jugendangeln Vereinsintern
    Jugendangeln mit anderen Vereinen
    Fließwasserangeln
    Besuch von Angelmessen
    Jugendliches Nachtangeln


    Hättet ihr vielleicht noch Idee was man sonst noch mit den Jugendlichen anstellen bzw. machen könnte?


    Mfg.
    Niklas