Beiträge von NS3000

    Ja hallo erstmal im Forum Rainer. Ich glaube das das hier wohl an der Falschen stele ist, aber die Mods werden das wohl verschieben! Welchen Knoten hast du den gemacht?
    Am besten du gehst mal auf die Startseite vom Blinker, und schaust links im Feld, da wo auch Forum steht, nach Angelpraxis. Dann klickst du da drauf und dann steht dann auch Knotenkunde. ;)


    Mfg.
    Niklas

    Ich bin auch in einem Verein. Mit ein paar älteren Anglern habe ich mich angefreundet, mit denen ich auch des öffteren Anglen gehen. Dabei verraten sie mir noch so einiges über das Gewässer und geben Kniffe. Bei mir im Verein ist es mittlerweile so das alle ganz ok sind, manchmal wird man aber noch komisch von Deutschland-Russen angemacht.


    Mfg. Niklas

    Ja, danke Flob.
    Werde dann mal schauen.
    Ihr könnt mir aber auch gerne noch andere Bissanzeiger empfelen, die auch teurer sein können, z.B. einen von Fox oder so, habe ich nichts dagegen!

    Hallölle,
    ich möchte mir bald einen oder ein paar neue Elektronische Bissanzeiger zulegen! Ich habe mal bei meinen Händler und bei Askari geschaut und habe einen, den ich auch nicht schlecht finde gefunden. Es ist der Exorie The Beast Waterterminator Bissanzeiger.
    Bei Askari kostet einer 53,95
    Bei meinem Händler bekomme ich einen für 38,95 und zwei für 67,45.
    Kennt jemand von euch die Bissanzeiger?
    Gibt es dazu auch eine Soundbox/anschluss?
    Könntet ihr mir Qaulitativ gleich wertige für den gleichen Preis empfelen?


    Mfg.
    Niklas

    Ok, daher ich auch Aquarianer bin, konnte ich mir gleich beim sehen der Fotos schon vorstellen was das für Krankheiten sind!
    Zur Hilfe habe ich mir aber noch mein Schlaues Aqurien Buch zur Hilfe genommen!


    Zur Punkt drei wurde eigentlich alles von Peter gesagt!


    Als nächstes komme ich zu den Läusen (Parasiten) und den Roten Punkten auf dem Fisch!!!
    Es handelt sich wie von dir beschrieben um ein Parasit. Es ist ein Krebs und heißt Karpfenlaus, Argulus.
    Hier mal was im Buch dazu standt:
    Die Karpfenlaus Argulus ist natürlich kein Insekt, sondern ein Krebs. Sie ist ein sehr guter Schwimmer und sucht die Fische zum Blutsaugen auf. Meist bleibt die Karpfenlaus nur so alnge am Fisch haften, bis sie ihre Mahlzeit beendet hat. Zur Verdauung verlässt sie den 'Fisch und sucht sich erst wieder einen Wirt, wenn sie Hunger hat. Aufgrund dieses Verhaltens können gefährliche Krankheiten wie die Frühjahrsviräne, Erythrodermatitis und Bakterien von Fisch zu Fisch übertragen werden. Karpfenläuse sind nahezu durchsichtig, nur die Augen und die Saugnäpfe sind dunkel gefärbt. Aufgrund seiner Größe von 5 bis 8mm ist der schildförmige Krebs meist gut auf der Haut &der Fische sichtbar. Mit einem stilettartigen Sagstachel sticht die Karpfenlaus Gefäße unter der Haut an und saugt Blut. Die blutig rot gefärbeten Einstiche sind charakteristisch und lassen auf den Befall schließen, auch wenn man kene Karpfenlaus sieht.



    Zu den weißen Flecken:
    Ich bin mir da nicht sicher, glaube aber das das die schon angesprochende Frühjahrsviräne ist!


    Hast du noch Fragen ?
    Dann BITTE!


    Mfg.
    Niklas

    hecht,
    du das ist mir klar, ich wollte aber ganz gerne klarstellen, dass das nicht umbedingt die Lidl Dinger sein müssen! Wenn ich mal mit der Match unterwegs bin, benutze ich hauptsächlich, Drennan Waggler.

    oder du klicks beim antworten 2mal auf denn Button [quote][quote] und fügst dann da deinen Text zwischen den beiden [quote][quote] ein!


    Hier nochmal:
    [quote]Text der da rein soll[quote]

    Zitat von Taxler

    Es liegt an Dir Schorsch - gib Dir Mühe! :p


    Gruß,
    Peter


    Du Peter als nächstes ist erstmal Tom dran und dann Volker mit ihreren 10000 Beitrag.
    Tom hat bis jetzt 7231 Beiträge.
    Volker hat 6763.


    Das heißt das Tom nur noch 2769 Beiträge schreiben muss. Damit müsste er so in 1,5 Jahren fertig sein. Also den nächsten 10000 gibts im Jahre 2007 oder víelleicht erst im Jahre 2008 des Herr, wenn Volker so weiter schreibt!

    Also würde dir eine geflochtene Schnur empfelen. Dazu ein Stahlvorfach, denn in der Elbe gibt es auch Hechte :-# . Als Köder würde ich einen Kopyto oder eine Stint Imitation nehmen.



    Sonst kannst du auch mal auf eine Homepage schauen, auf der Jörg auch aktiv ist und noch mehr über die Zandermethoden drin steht.



    wrww.der-angler.de


    (bei wrww das r weg machen)