Also ich habe keine Angst in natürlichen Seeen zu baden.
Im Meer eigentlich auch nicht.
Beiträge von NS3000
-
-
Hallo,
ich wünsche dir Tristan alles gute zum zwanzigsten Geburtstag und hoffe das du noch viel Spaß hier im Forum und auch überall anders hast.
Feier heute noch schön!Mfg.
Niklas -
-
Ja Peter da hast du wohl recht.
Nehmen wir z.B. mal das Spiel von Ukraine-Spanien, da hat einer auch den anderen einmal leicht am Po gezogenund schon gab Rot.
Auch wenn die Spieler taktische fouls machen, werden sie zum größten teil mit Gelb bestraft. In der Bundesliga wie du schon gesagt hast, wurde bei solchen "Fouls" noch nicht mal gepfiffen und auch selten eine Karte gezeigt.
Kann gut sein, dass das die WM der Schiedsrichter ist.Mfg.
Niklas -
Hallo,
ich habe im jetzigen Blnker gelesen, dass man mit rotem Lockfutter besser Brasser fängt.
Welche erfahrungen habt ihr mit "rotem Futter" gemacht?
Lohnt es sich extra rotes Futter oder rote Futterfarbe zu kaufen oder geht es genau so gut mit dem normalen Futter?
Hat man vielleicht mehr erfolg mit dem Futter im See, Kanal oder Fluss?Mfg.
Niklas -
Also ich wechsel den Köder/die Köder eigentlich nach jeden Wurf.
Wenn ich nur wenige Köder dabei habe, wechsel ich sie erst wenn sie Abgelutsch oder "verschwunden" sind.
-
Zitat von Mumukuh
Molch; genau dasselbe wollteich auch schreiben, hatte aber etwas Bedenken nicht "Schulmeisterlich" zu klingen...
Schreib das ruihg, das klingt nicht wie ein Schuhlmeister denn es wird etwas falsches richtig gestellt.
-
Zitat von Gerd aus Ferd
johannes
Leider müssen Vereine aber immer auf Zuchtfische zurückgreifen, da an den typischen Baggerseen die natürliche Vermehrungsrate weit hinter der Entnahmerate steht. Da gibt es dann nur die Möglichkeit, auf einheimische Fischarten zurückzugreifen - und das sind nicht Grasfisch und Regenbogenforellen !!Da hast du recht und das trifft zum Teil auch für meinen Vereinssee zu.
Wie schon gesagt die Graskarpfen wurden vor ca. 2Jahren besätz, weil es reichlich Kraut in unserem See gab. Das Problem ist jetzt auch schon behoben, aber natürlich bleiben die Graser im See drin und verschwinden nicht, nur weil kein Kraut mehr da ist. Zur Vermehrungsrate, in unserem See vermehren sich die Weisfische sehr gut, sodass keine mehr besetzt werden müssen, ohne das es viel weniger gibt. Zander vermehren sich zum Teil auch, der Hecht vermehrt sich sehr gut. Karpfen leider nicht.
Mein Verein bestezt jährlich Zander, Schleien, Karpfen (keine Graser).
Zum Vereinsangeln werden dann auch oft Regenbogenforellen besetzt.
Saiblinge kommen auch ggf. mal rein, nicht nur beim Vereinsangeln!Mfg.
Niklas -
Ja, dann Herzlich Willkomen euch allen, auch el_desperados!
-
-
Also ich fand das Australien-Japan Spiel abgesehen vom Deutschland Spiel mit ab besten. Die Japan haben na gut erst meiner Meinung nach einj ungültiges Tor bekommen, was aber nacher durch den nicht gegebenen Elfmeter für Japan wieder ausgeglichen wurde. Am besten wurde es am Ende erst schoss Australien ihr erstes WM Tor, bevor sie noch zwei drauflegten. Das 2Tor der Australier fand ich am besten!
Das Spiel Tschechein-USA war auch nicht schlecht, besonders der HAMMER von Thomas Rosicky.
-
Danke @all,
werde es dann wohl mal mit Schwimmbrot an der Oberfläche versuchen.Gerd
Hast schon recht, in unserem See schwimmen 4 Schwäne und eine ganze Menge Enten und andere Vögel. Da ist besonders schnell von den Schwänen so ein Schwimmbrot weg!Also, wenn ihr snst noch Tipps habt, könnt ihr gerne noch welche posten!
Mfg.
Niklas -
ach und noch was, ich habe mich etwas vertahen, die Graser stehen nicht nur ander Oberfläche. Die meiste Zeit sind sie herum geschwommen, manchmal aber auch haben sie sich für eine kurze Zeit gesonnt!
-
Zitat von Florian_Deckner
Versuchs mal in den frühen Morgenstunden. Bevor die Graser an die Oberfläche kommen fressen sie meist etwas.
Ja klar kann man das manchen, aber unser See ist so groß, das man nie wissen kann wo einer von den dreien steht, sodass es wie schon gesagt wahrscheinlicher ist, das man damit einen anderen Karpfen fängt.
-
Nicht schlecht so eine Wette!
-
Aber das dann in der Nach einer von den drei Albinos beißt ist unwahrscheinlicher, als das ein Spiegel, Schuppen oder Lederkarpfen beißt. Nachts, da wo die Albinos wieder in die tiefe schwimmen, weiß ich auch nicht wo sie stehen!
-
Hallo,
endlich ist es wärmer geworden und die Karpfen stehen jedenfalls bei uns jetzt knapp unter der Wasseroberfläche und "sonnen" sich. Wenn man mal genau hinschaut, sieht man auch einen von den drei Albino Graskarpfen (sind weiß). Viele Angler versuchen sie immer wieder zu fangen was aber keinem gelinckt. Die Graskarpfen sind jetzt da schon über 2Jahre drin, aber es wurde noch keinb einziger Albino Graser gefangen. Die letzten Tage war ich mal am See, um mal zu schauen wo sie sich bevorzugt aufhalten. Sie stehen eigentlich immer in der mitte des Sees, sind so dann auch nicht mit einer normalen Pose zu erreichen, nur mit einer Wasserkugel. Gestern war ich halt auch mal wieder am See und konnte einen Angler antreffen, der es auf die Karpfen versucht hat. Er hat sich die Rute genommen und hat fast genau über den Graser geworfen, der Graser aber rührte sich nicht und tat so als ob nichts passiert wäre. Auch als der Angler seinen Haken, der erst mit Schwimmbrot, dann mit Mais und schließlich mit Wasserkuh oder so beködert war dem Karpfen vor der Nase her gezogen hat, rührte sich der Karpfen nicht.
Wir würdet ihr es versuchen so einen Karpfen zu fangen?
Welchen Köder würdet ihr verwenden?
Welche Montage?Mfg.
Niklas -
-
JBO-Lieschen Lieschen
-
Wow,
this are very nice pictures. We usually haven't so nice and beautiful places in Germany.
Great,
Niklas