Hallo
War am Dienstag Vormittags unterwegs und habe meinen ersten "Gummifischhecht" gefangen.
Beiträge von fauso
-
-
Hallo
Ich war persönlich schon einige male am Krakower See, in einer Privaten Bungalowsiedlung. Da hat man zwar keine "Hütte" direkt am Wasser, aber vom Bungalow bis zu Bootssteg wären es nur ca. 300 m. Rund um den See gibt es aber viele Bootshäuser mit direkten Zugang zum Wasser (die Häuser stehen direkt im Wasser) sind aber meines Wissen meist in privater Hand - müßte man vielleicht bei der Touristeninfo mal nachfragen ob da was zu machen ist. Mit den Buchen müßtest du dich auch jetzt schon beschäftigen den meistens waren die Unterkünfte die wir uns in Mecklenburg Vorpommern so rausgesucht hatten schon Anfang Januar ausgebucht.
-
-
-
Energie Cottbus - sieht leider zur Zeit nicht gut aus um die.
-
Ich schließe mich da auch mit an: Herzlich willkommen hier im Forum
Wie verhalten sich Kajaks überhaupt bei "höheren" Wellengang und verankerst du es - ist bei uns auf den meisten Gewässern vorgeschrieben.? -
Hört sich interessant an, benutzt du den Kajak nur zum Fliegenfischen.? Außerdem gehört auch ganz schön Übung dazu im Kajak zu stehen bzw. überhaupt darin aufzustehen. (bei unseren "Touren" bin ich schon beim einsteigen arg mit dem Wasser in Berührung gekommen
)
-
Polen (Masuren) - geht es nächstes Jahr hin, außerdem Irland, Schweden und Norwegen.
-
Habe das ganze jetzt mal ausprobiert, leider sehr erfolglos - außer einem kurzen "Run" ist nichts passiert. Sind Tigernüsse eher ein Köder für die warme- oder kalte Jahreszeit.?
-
Hallo
Habe bei meinem damals auch erst mit dem Bildbearbeitungsprogramm von einem Bild einen Ausschnitt gemacht ( ausgeschnitten - ich hoffe das ist so zu verstehen aber ich kann es nicht anders erkläre) und es dann wie Gerd aus Ferd schon beschrieben hat mit den Outlook verkleinert.
Hat auf Anhieb geklappt - kann aber auch Zufall oder Glück gewesen sein. -
Gelungene Homepage - Kurz und übersichtlich aber trotzdem sehr Informativ.
-
meindl
Eigentlich muß ich Dir da Recht geben, aber was ist da schon Artgerecht? Da dürften auch keine anderen Zierfische( oder andere Tiere) Zuhause gehalten werden. Zum Beispiel der ziemlich viel verkaufte Aquarienfisch, der rote Neon kommt als Wildimport (wird in Südamerika gefangen und von dort aus in alle Welt versand) in den Handel - was wohl dann auch sicherlich nicht sehr Artgerecht ist .? -
Ich würde auch sagen , das es mit einem ausreichend großen Aquarium (ab 120 Liter) und einem ordentlichen Außenfilter mit Rotaugen/Rotfedern funktioniert - habe in meinem auch über 2 Jahre lang Rotaugen gehalten.
Mit größeren Fischen habe ich da keine Erfahrungen - braucht man da auch eher viel größere Becken. -
Hallo
Ich "stecke" sie am oberen drittel(des Wurmes) an den Haken. -
Hallo, ich konnte in der Richtung auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Einheimischen sowie auch Ausländischen "Mitanglern" machen. Es war dann eher manchmal so, das mancher dann für meine Begriffe etwas zu "Mitteilungsbedürftig" ist.
-
Danke für eure zahlreichen Antworten. Muss man die Tiegernüsse nach einer gewissen Zeit auswechseln (z.b. aller 1-2 Stunden -wegen auslaugen etc.??) oder kann man sie für einen kompletten "Ansitz" im Wasser lassen.
-
Nice picture, how far away were you from the "Snapping turtle" - running many of these kinds of you around.
-
Eben, eben da hätte man das Tippen auch mal vergessen können - vielmehr ist bei meiner Tipperei auch nicht rausgekommen. ( und Energie Cottbus verliert auch noch in letzter Minute)
-
Füttert man mit Tiegernüssen an - oder wird der Köder auch so angenommen.?
-
Dafür, das es beim FC Bayern spielerisch nicht läuft ist es in der "Führungsetage" eigentlich noch ganz schön ruhig - ist man von denen gar nicht gewohnt.