Beiträge von elektrofant

    Hi,
    ich kann auch nur sagen das der beste köder für die brandung eindeutig der wattwurm ist,der seeringelwurm ist auch net schlecht,er noch den vorteil das er fester ist als der wattwurm und so länger am haken hält!


    allerdings gibt es noch viele andere köder,wie zb. garnelen, fischfetzten krebs oder muschelfleich,und natürlich sämtliche kunstköder!!mit denen ich gerne den wolfsbarschen in holland nachstelle!!


    also köder gibts es genug!!um den besten herauszufinde,solltest du aber eventuell etwas genauer beschreiben was du fangen möchtest,und wo du fischen willst!!


    gruß pascal

    Hi,also ich geh so oft ich kann!!das sind dann mal 20 mal im monat und manchmal bloß 2 mal!!ich den es für andere genauso schwer wäre da einen durschnitt zu finden!jedenfalls geh ich so oft ich zeit und lust!!


    also dann weiterhin petri und jede menge fish!!

    hi,
    ich muss mich dann glaub ich mal outen!!ich hab mir so nen wobblerset beim aldi gekauft!!die lagen das so rum und ich dachte probiers mal aus!!


    und ich muss sagen die wobbler sind echt top!!die laufen super und ich hab mittlerweile schon 4 hechte mit den besagten aldi wobblern gefangen!!und das beste,das set mit vier stück kosten 3,99!!!so billig gibts sonst keine wobbler!!!


    gruß pascal

    Hi,
    ich würde mich da an der uferregion sowie die überhängenden büsche und seerosenfelder halten und mit pose fischen,evetuell hin und wieder mal den see mit der spinnrute umrunden!!


    wenn sich da nix tut,dann würde ich es auf grund da versuchen wo du sonst immer deine rotaugen fängst und dem köderfisch mit etwas styropr auftrieb verleihen!!


    also dann versuchs einfach mal!!viel glück!!


    gruß pascal

    Hi,
    ich war gestern nochmal am besagten see,und man glaubt es kaum aber ich konnte gestern nochmal 4 hechte mit spinner überlisten!!das ist schon krass,denn sonst wird diesem see vieleicht ein oder zwei hechte pro jahr gefangen!!


    gruß pascal

    Hi,
    in einem der letzten blinker steht ein bericht über das fischen mit dem "roten Haken"(also zucki imitationen),jetzt wolte ich mal eure erfahrungen damit hören,denn ich hab mir ein paar solcher dinger gebunden,hab aber bisher ausser ein paar mini zupfern keinen einzigen biss drauf gehabt!!


    also: taugen die dinger was oder iss das eher nix?


    gruß pascal

    hi,
    das kommt auf die form und die art des fleckes an!!ich denke aber eher das es verletzungen von kormoranen oder anderen hechten sind!!


    sind die flecken rund oder eher länglich??


    längliche flecken weisen auf vögel oder andere hechte hin,und runde eher auf eine krankheit!!


    aber genaues kann ich dir auch nicht sagen!1ich hab von fischkrankheiten nicht so die ahnung!!
    stell die frage doch mal einzeln ins forum??!!


    gruß pascal

    Hi,
    ich war heute wieder mal wie jeden Samstag ein bischen an meinem lieblingsgewässer Spinnern,und ich musste festellen,das heute die Raubfische aüßerst aktiv waren!!In diesem See wird so gut wie nie ein Hecht gefangen,doch heute hab ich in drei Stunden gleich Vier schöne Hechte gefangen und dazu noch einen Zander und mehrere gute Barsche!!


    habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht oder war es einfach nur zufall???zuerst beißt monatelang überhaupt kein hecht,und dann plötzlich einer nach dem anderen!!


    dann schreibt mal was dazu!!


    gruß pascal

    hi,
    ich würde dir eine rute mit einer länge von 2,70 empfehlen die ein wurfgewicht von ca. 20-50 gramm haben sollte,so kannst du auch mal größere gummifische werfen und selbst mit kleineren spinnern und anderen ködern gut fischen!!


    die rute sollte nicht zu weich sein,allerdings auch nicht hart wie ein brett!!aber das musst du für dich selbst entscheiden,jeder hat ja so seine eigenen vorstelllnungen in sachen härte der rute!!


    gruß pascal

    ES MUSS EINFACH NUR LAUT PIEPEN!!!!


    mit den dingern kannst du mich schon zuhause wecken,und ich such sofort nach meinen ruten!! :D


    auf jeden fall elektronische bissanzeiger,nur so erkennst du alle arten von bissen genau und sehr präzise,oder klingelt ein glöckchen bei einem fallbiss?
    gruß pascal

    Hi,
    ich führe schon seitdem ich angefangen habe zu angeln buch über fast jeden fisch den ich gefangen hab(ausser rotaugen ect.)und ich konnte dort schon hilfreiche daten über fangwahrscheinlichkeit und wetterlage entnehmen!!ich schreibe mir folgendes in mein "büchlein":


    -Fischart
    -Länge
    -Gewicht
    -Gewässer
    -Uhrzeit
    -Köder
    -Wassertemperatur
    -Wetterlage
    so,das war glaub ich alles!!


    gruß pascal

    hi,
    geh mal nach oyla, da kannst du alles umsonst machen,da hab ich meine seite auch!!ich finds super da!!und du hast ne menge möglichkeiten alles selber zu gestallten!!


    also: wewewe.oyla.de


    kannst dir ja mal meine seite anschauen!!


    wewewe.angeln-auf-texel.de.vu


    gruß pascal

    hi,
    also mir ist eigentlich schei... egal wo der mais herkommt,ob die dose jetzt 35 cent oder 1,39 euro kostet,fangen tun sie doch alle gleich!1ich hab zumindest bisher noch keine unterschiede fesstellen können!!allerdings bevorzuge ich natürlich die günstigen varianten,und davon hab ich immer nen karton in der garage stehen!!


    gruß pascal

    hi,
    ich hab den freilauf immer so eingestellt das die strömung es gerade nicht schafft schnur abzuziehen!!wenn du denkst der freilaf ist zu hart dann schau dir mal den druck an den die strömung auf die schnur ausübt und wie feste du dann noch ziehen musst um um schnur von der rolle zu bekommen,der zander zieht ja nicht voll in den freilauf,sondern die strömung nimmt ja schon einen großen teil der zugkraft auf die benötigt wird um schnur abzuziehen!!


    gruß pascal

    Hi,
    i have also catch some big Pike`s, but i live in Hilden,this is near Düsseldorf and here is a big pike very seldom, for big pikes you must ride to Mecklemburg Vorpommern,there are many waters with big pikes!!



    you can also go to the bodden, this is an area on the coast of the Ostsee ,there become fischers realy big pikes!!!



    here is a pig of my bigest pike, he was 115cm!!


    http://www.oyla7.de/userdaten/…er/Hecht_Doerpfeldsee.jpg


    nice greating fro germany

    Hi,
    ich verleihe meinen köderfischen immer ein bischen auftrieb durch etwas schaumstoff (pop up Foam) in der bauchhöhle,das biete ih dann ganz normal an der laufbleimontage an,so treibt der köderfisch dann ca.20-50cm über dem grund!


    gruß pascal