Beiträge von elektrofant

    Hi gerd
    das ist echt mal ne menge input!!
    Ich habe sie bisjetzt immer nur an der brandungsrute mit wattwurm gefangen!!und auch viele kleine und nur wenige über 1,5kilo gefangen!!deswegen wollte ich es auf jeden fall mal mit der spinn probieren!!und jetzt mit diesen tipps klappts bestimmt!!!


    Wir fischen immer auf Texel an der zur see gewanten seite am leuchtturm,an der buhne,da geht meistens einiges!!!aber wir fangen auch mitten am strand wo keine hindernisse sind,meinst du da klappts auch mit der spinnrute??


    gruß pascal

    Hallo,
    also bei uns iss noch eis drauf!!da geht noch gar nix!!aber ich bin auch der meinung die zander bis mai in ruhe zu lassen!!sollen die sich erst mal ordentlich vermehren!!


    und zur köder Frage:
    ich fische am liebsten mit den Rot-Weißen sandra fischen in 10cm,die gehen echt super auf zander und co!!aber die mormalen gufis in 10-15cm tun`s genauso!!ist wohl eher eine frage des nahrungsangebotes und der beschaffenheit des gewässer welche köder dor die bessere wahl sind!!


    gruß pascal

    Hi, also ich fische in der regel auch mit zwei bis drei murmeln je rute!und dann kommen je rute noch mal so ca. 40-50 boilies dazu,und alles ohne vorfüttern,da scheiden sich zwar die geister,aber bei uns fängste ohne vorfüttern genauso gut wie mit!!
    das mit dem vorfüttern würde ich nur an äußerst großen gewässern machen,die ich noch nicht kenne!!dort bewirkt das meistens das der erfolg etwas besser ist als ohne vorfüttern!!allerdings dann auch nur maximal drei tage vorher jeweils 50-100 murmeln(je nach futterplatzgröße) pro tag!!


    :D und noch was,ein karpfen von 30 pfund hat eine maul durchmesser von ca 60mm im aufgespreizten zustand!!da passen so einige boilies rein!! :D


    MFG Pascal

    Hi leute,
    Also ich bin ja auch eher dafür die fische im wasser zu lassen!!
    :lol: oder was bitte wollt ihr mit 50kilo schwerem ca 25 jahre altem Fleisch anfangen :lol: ??ich glaub nicht das das jemand in diesen mengen sinnvoll verwerten kann!!


    gruß pascal :D

    Hi,
    also ich muss sagen das seitdem meine frau den angelschein hat und eigentlich immer mit mir am teich ist, auch immer mehr ihrer freundinnen intresse am angelschein haben!und sie hat mittlerweile auch noch mehrere frauen aus der umgebung gefunen die auch angeln!!!
    also so wenig frauen sind es gar nicht die aktiv angeln!!ich habe mich auch gewundert!!
    und das beste ist das meine frau bis jetzt echt super gefangen hat!!
    ich sag nur am ersten tag mit der spinnrute direkt nen hecht von 65!!!
    mittlerweile sinds schon 6 hechte,zwei zander und ne menge forellen und barsche und zwei karpfen von knapp 5 pfund!!und sie angelt erst seit etwa einem jahr!!!


    hier im Forum gibts leider nur vereinzelt frauen,aber es gibt sie!!


    gruß pascal

    Hi,
    ja das ölen und so muss auf jeden fall sein!!aber wie siehts denn mit dem inlay der rolle aus??
    das korodiert doch auch viel schneller!!und ehrlich gesagt habe ich wenig lust die abende im urlaub damit zu verbringen meine rolllen auseinander zu schrauben!!
    und das gehäuse ist ja auch nicht salzwasserresistent!!oder liege ich da falsch??
    weiß wer ob das gehäuse der Daiwa Emblem S5000T salzwasser resistent ist??


    gruß pascal

    Hi,
    ich bin einer der betreuer einer jugendgruppe aus hilden!!
    und wir veranstalten jedes jahr eine Königstour die über ein w-ende von freitag bis sonntag geht!!wir bleiben auch meistens in der näheren umgebung!hier mal ein paar tipps,
    (gute Campingplätze mit angelmöglichkeit):


    Campingplatz Hatenboer in Roermond (NL)
    geangelt werden kann fast direkt vom zelt aus auf einer zum campingplatz gehörenden wiese!Hier fangt ihr super zander,barsche,brassen usw.


    Erholungszentrum Grav Insel in Wesel
    hier könnt ihr direkt vom zelt aus in einem altarm es rheins angeln,also wir habe dort echt super gefangen!!große Brasse,Rotaugen,karpfen ect.


    Ich habe noch ein paar mehr ,aber dafür müsste ich mal in den unterlagen kramen!!wenn ihr wollt dann schickt mal ne PN


    gruß pascal

    Hi,
    das hört sich gar nicht mal schlecht an!!ich habe zwar noch kaum ahnung von Fliegenfischen an sich,aber ich kann schon relativ gut werfen (beim Casting gelernt),allerdings habe ich noch nie mit einer fliegenrute am wasser gestanden!!
    Aber mich faszieniert diese art des angelns ungeheuer!
    ich wollte es dann auch auf jeden fall mal im rhein ausprobieren!!die großen barsche an der südbrücke am einlauf gehen doch bestimmt auch auf Fliege!!
    ich komme allerdings aus hilden,aber das ist ja auch nicht weit weg!!


    gruß pascal

    Hi wm66
    also ich fische in der Nordsee bei Texel und im übrigen holland!!da ist der salzgehalt schon recht hoch!!und ich wollte mir die rollen ja nicht kapputt machen!!
    ich habe jetzt auch schon drüber nachgedacht die karpfenrollen nur noch zum brandugnsanglen zu nehmen und mir für die karpfenrzten ein paar neue rollen zu holen!!!
    da ist die auswahl größer und da weiß ich welche top sind!!
    denke mal das ich das machen werde!!


    gruß pascal

    Hi,
    bei uns in langenfled gibts ein Büdchen das auch sonntags auf hat da kriegste auch angelzeug,köder und alles was man sonst so brauch!!!!


    Vielicht gibt es sowas bei euch in der umgebung ja auch???


    gruß pascal

    Hi WM66
    also ich fische derzeit auch meine karpfenrollen,aber ich dneke nicht das das für die o toll ist enn die regelmäßig mit salzwasser in kontakt kommen!!
    ich fahre so 5-6mal im jahr für ein bis zwei wochen an die see und dafür wollte ich mir ein paar wenigstens etwas vernünftige rollen kaufen um meine guten Emblem zu schonen!!


    gruß pascal