Beiträge von elektrofant

    Ja,
    ich wollte eventuell eine rute haben mit der ich auch im rhein auf zander oder barsch fischen aknn und in stehenden gewässern auf Hecht und andere Räuber!!
    Bäche gibts bei uns der region nicht so viele!!und es wird eher die ausnahme das ich an einem forellenbach fische!!


    eventuell wollte ich es auch mal in der Nordsee auf wolfsbarsch probieren!!


    gruß pascal

    jo,die sehen ja ma nich schlecht aus!!
    meinste die rute von Ron Thomson aus meinem anderen thread reicht auch für sowas??
    ich mein jetzt bei wenig wind und so?
    oder ist die zu leicht für wölfe??
    weil laut text ja ruten von 7 bis 9 erwähnt werden!!


    gruß pascal

    Hi.
    Sieht ja schon mal ganz intressant aus was der da so macht!!aber ich kann das mit dem Belly-boot vergessen!! bei uns in texel ist echt zuviel strömung für das teil!!!ich denke das ich da mit der Wathose auskommen muss!!!
    was meinste denn auf was für fliegen die wölfe noch so beißen??
    ich dachte da eher an mittelgroße streamer o.ä.


    gruß pascal

    Hallo,
    Da ich viel nach Texel (NL) fahre und es dort ne menge wolfsbarsche gibt,wollte ich mal fragen ob man die auch mit der fliegenrute überlisten kann??
    wenn ja dann schreibt mal bitte mit welcher art von fliege,wie sollte die rute aussehen,welche schnur würde ich benötigen und was halt sonst noch so relevant ist!!??


    würde mich über zahlreiche antworten freuen!!


    gruß Pascal

    Hi,
    lass den piepmatz erst mal schön in ruhe unter der rotlichtlampe sitzen,und dann fährst du am besten zum Tierarzt!!!
    mehr kann ich dir auch nicht sagen ,da man meist die symptome erst mal gesehen haben muss!!Das kann einiges sein!!


    Aber mit der Rotlicht-Lampe haste auf jeden fall alles richtig gemacht!!!


    Gute besserung dem Piepser!!!


    gruß pascal

    Hi nochmal,
    also das mit den 90% war eine schätzung meiner seits!!


    Die ich damit widerlege,das ich seit 13jahren die toten fische an unseren gewässern beobachte!!
    Da mehrere von den toten fischen die ans ufer gespült wurden,haken im schlund und in der Kiemen gegend hatten,und auch verschiedene fische dabei waren wo man nur einen Schnurfitzel im maul erkennen konnte,gehe ich davon aus das diese fische an dem Haken und der schnur verendet sind!!!
    Ich weiß die fische werden teilweise auch abgerissen sein,aber sie sind mit sehr hoher wahrscheinlichkeit an dem Haken gestorben!!!
    oder meint ihr das ein fisch der einen Haken in Bereich des Mageneingangs sitzen hat noch normal fressen kann??
    Es waren sogar Aale dabei(sehr wahrscheinlich abgerissen) die ein vorfach im maul hatten!!um mal davon abzulenken das Aale so robust sind!!klar gibt es auch ausnahmen aber die bestätigen nur die regel!!
    jenachdem wo der Haken sizt,ist er auf jeden fall tödlich!!!


    gruß Pascal

    Hallo,
    ich bin auf der suche nach einer vernünftigen Fliegenrute und wollte mal fragen was ihr davon haltet:


    Ron Thompson / Triax Fly 9 ft / AFTMA 6-7


    ist dat schon was ordentliches oder eher nicht??


    gruß pascal

    Na du hattest ja wenigstens etwas erfolg!!!bei uns war einfach gar nix!!ja gut, ich habe zwar nur in 6meter entfernung von ufer gefischt,aber immerhin in einer tiefe von fast 4,5metern!!!weiter ging leider nicht,da war noch eis drauf!!!
    aber ich denke mal das es noch drei bis vier tage dauert bis unser teich wieder komplett auf ist!!!und dann gehts richtig los!!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    also ich denke das ist weniger sinnvoll,da der Fisch den haken ja in den meisten fällen nicht wieder los wird!!und ich glaube das das nicht so ein tolles gefühl ist wenn einer vo euch irgendwo im rachen nen Haken sitzen hat,der dann möglicherweise auch noch rostet oder sich etnzündet!!!!


    Ich bin der meinung das dieses gesetzt weg sollte,denn wenn ein untermaßiger fisch doch zu tief geschluckt hat und man den haken nicht mehr heraus bekommt,dann iwrd er doch eh mit 90%er wahrscheinlichkeit daran verenden!!!Also dann kann man ihn doch besser direkt waidgerecht töten und sinnvoll verwerten!!!


    gruß pascal

    In welcher gegend wohnst du denn bzw. wo willst du angeln??
    ganz NRW ist etwas Großflächig!!!


    du musst dich schon etwas mehr auf einen Kreis oder eine gegend beziehen,sonst fühlt sich ja keiner angesprochen!!!


    gruß pascal

    Hi,
    also der schein für alle beschiffbaren gewässer in den niederlanden nennt sich "Postkarte" (Visakte) und ist in jeder Filiale der post in holland für rund 9¤ zu erwerben,der gillt dann ein jahr!!du musst dich nur informieren ob an den gewässern an denen du fischen willst ein Verein ist,dann musst du zusätzlich eine tages karte o.ä. kaufen!!


    Am Meer brauchst du keinen schein!!


    Ich denke im sommer hast du an der küste gute chancen auf Wolfsbarsch und scholle!!
    in den poldern kenne ich mich nicht so gut aus,aber Aale laufen da im sommer auf jeden fall!!!!und einen hecht sollte man bestimmt auch überlisten können!!!


    gruß pascal

    Hi,
    also die kleinen hechte kann bestimmt euer Fischlieferant besorgen,der eure Gewässer mit besatz versort,unser hat mir auch schon mal kleine Forellen mitgebracht!!!
    und das mit dem futter sollte auch kein problem sein,die fressen zuerst eh nur mückenlarven,dann einzelne maden und würmer und kleine fische erst so wenn sie ca.4-5cm groß sind!!!
    ich habe bei mir im Becken Sonnenbarsche,die ich bei uns im gewässer beim stippen gefangen habe!!!die fressen einfah alles was sich bewegt!!!und ich denke das sollte mit den kleinen Hechten genauso sein!!!


    Achso,ich denke das die größes deines Beckens auf jeden fall ausreicht,allerdings solltest du nicht mehr als drei oder vier Hechte besetzen,sonst fressen die sich gegenseitig!!!vieleicht setzt du aber ein paar kleine weißfische mit ein,dann kannst du das Ökosystem im becken besser im grünem bereich halten!!und dann ist auch etwas mehr leben im becken!!!
    und du solltest auf jeden fall an genügend verstecke denken,dann sieht man die hechte zwar seltener,aber die fühlen sich dann mit sicherheit besser!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich kann dir auch nur die Kombi-Köder in sämtlichen variationen empfehlen!!!Auf Brassen gibt es bei uns nix besseres als ein schön großer Mais-Made cocktail oder ein Rotwurm-mais mix,wir habe auch so dermaßen viele rotaugen im see das man bei uns echt schon riesen köder basteln muss um,damit die kleinen die finger davon lassen!!und selbst das bringt manchma nix!!
    oder habt ihr schon mal ein 5cm Rotauge auf 3 Mais-Körner mit zwei Maden auf einem 12er Haken gefangen!!und das passiert bei uns relativ Häufig!!!
    Also wie geasgt,immer große Kombi-Köder,das hilft meistens,und im futter ruhig mal ein paar große Partikel mit einbauen(Hartmais,Tigernüse,kichererbsen ect.)das fressen die kleinen nicht so schnell!!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    ich war heute zum ersten mal seit langem wieder bei uns am See Stippen!!!
    Der ist zwar noch teilweise zugefroren,aber ich habe direkt an der Eiskante gefischt!!! :D ,und so gut wie alles ausprobiert!!!
    Allerdings hat sich außer zwei Zuppern nix getan!!!


    wollte mal so fragen wies denn bei euch aussieht???


    gruß pascal

    Hi,
    klar,immer ran an die barsche!!!mit der rute klappt das mal dicke auf die "kleinen"barsche,ich habe meinen ersten meter Hecht mit ner spinnrute die ein wurfgewicht von 0-12gramm hat gefangen,.das hat zwar fast ne halbe stunde gedauert bis der dann endlich mal müde war, aber es aht super funktioniert!!
    die ruten sind meist in der spitze sehr weich,haben dann aber ein äußerst starkes rückrad!!!


    also dann viel spaß beim spinnern,und viel erfolg!!!



    gruß pascal

    Hi,
    was denn für forellen?und von ner forellen zucht auf texel weiß ich auch noch nix!!!
    also meinste das müsste auch in der offenen brandung mit der spinnrute funzen?
    ich habe da bis jetzt immer nur welche von 35-45cm gefangen, meinste die dicken stehen da auch?oder eher an den buhnen?


    wie weit wirfst du dennn so mit den blinker und gufi&s??
    bei uns musste ja mit der brandungsrute schon tierisch weit raus!!
    also zum spinnen würde ich auf jeden fall ne wathose brauchen!!!


    Wir fahren leider erst sotern wieder hoch!!bis dahin ist noch lange warten angesagt!!ich hoffe mal das da dann schon ein bischen was geht!!!


    gruß pascal