Beiträge von elektrofant


    dem ist nichts mehr hinzu zufügen,ich fische auch lieber mit steckruten,gerade wenns um köfi angeln geht!du kannst mit steckruten einfach besser werfen und auch die aktion im drill ist wesentlich besser als bei vielteiligen steckruten!
    ich denke auch das ein maximales wurfgewicht von 60-80 gramm vollkommen ausreicht!!


    gruß pascal

    Hi,
    das wäre echt mal ne intressante sache!
    ich glaub aber nicht das das schon jemand gemacht hat!du musst bestimmt lange vorher füttern umd die karpfen an deinen platz zu locken,und dann musst du dich tierisch leise verhalten,du sitzt ja direkt über den fischen!!


    also wenn dus versuchst,schreib doch einfach mal nen bericht!!


    gruß pascal

    Hi,
    als erstes schon mal ein dämpfer:Dorsche wirst du zu der jahrszeit eher nicht antreffen!
    allerdings kannst du Schollen,Flundern,Wolfsbarsche,Aalmuttern und Markrelen fangen.


    jetzt zum gerät:


    Rute:
    Wurfgewicht : 100-250gramm
    Länge: 3,90 oder länger
    am besten mit einer gut sichtbaren spitze,die dient dann zur bisserkennung!


    Rolle:
    am besten du dir eine rolle die so um die 300meter 30-35er schnur fast,und eine weitfurfspule mit alu abwurfkannte,eine große übersetzung hilft dir die großen wurfweiten schnell wieder einzuholen!


    Köder:
    Alles was es dort so gibt
    -Watwurm
    -Seeringewurm
    -Fischfetzen (Hering od.Markrele)
    -Garnele


    Montage:
    Am besten du nimmst ne stink normale Brandungsmontage mit 1-3 seitenarmen und ein blei von 80-125gramm(Krallenblei),das wiederum entscheidest du aber je nach strömung!



    Du solltest dir noch einen vernünftigen Ruteständer besorgen der die rute im sand stabil stehen lässt!


    gruß pascal

    Hi,
    klar kenne ich den vom sehen!allerdings haben wir rund 300 mitglieder,und die besagte person is auch noch passiv im verein!!ich denke der hat nur nen konti schein weil der mit unserem Vorstand gut kann und auch noch direkt am see wohnt!!!
    und deswegen wollte ich mal wissen ob der verein dem überhaupt diesen schein geben darf!!weil ich sowas nicht verstehe und auch auf der nächsten versammlung diesen punkt anbringen wollte!! ;)


    gruß pascal

    aha,
    wie es aussieht schein es hier doch einige mehr zu geben die nach texel fahren als ich gedacht habe!!
    das mit den besten stellen und den ködern kann ich nur bestätigen!!aber wir haben meist schon 2 stunden vor niedrigwasser ordentlich gefangen und dann meist bis so etwa 2 stunden nach hochwasser!


    -zu den ködern: welche kunstköder laufen bei euch den so am besten?
    -hat es schon jemand mit der fliegenrute versucht?


    gruß pascal

    hi fong,
    jup,etwas dahinter,musst aber ein ganzes stück vom auto zum wasser laufen!!und wie schon gesagt,du musst sehr früh da sein um einen der "begehrten" plätze zu bekommen!allerdings fängt man dort auch verdammt gut!!


    gruß pascal

    Hi,
    ich habe mittlerweile schon drei über einen meter landen können!!allerdings alle mit köfi!mit der fliege will ich denen dieses jahr mal auf den pelz rücken!!aber noch sind sie ja geschont!!


    und ich habe mir vorgenommen es mal auf die graser bei uns im teich zu versuchen!kann mir da vieleicht jemand ein fliegenmuster empfehlen?


    gruß pascal

    Hi,
    hab mir jetzt auch mal ne rolle ersteigert!ich wollte es als vorfach zum streamerfischen mit der fliegenrute verwenden!!mal schauen wie es klappt,soll ja fast unsichtbar sein!!


    hat das zeug schon jemand an der fliegenrute gefischt?


    gruß pascal

    Hi,
    wir haben bis jetzt in der Brandung nur Wolfsbarsche,Flundern und Schollen gefangen!aber es soll auch Meeräschen,Markrelen,Aalmuttern und Hornhechte geben!!
    Auf diese Fischarten werde ich es diesen sommer und jetzt ostern auch mal probieren,den ostern werden die wölfe noch nicht da sein,und auf irgendwas muss ich ja angeln!!
    :D
    Gruß pascal

    Hi,
    ich habe mir das teil gerade mal angeschaut,und ich muss sagen das der echt nicht schlecht ist!der sieht gut verarbeitet aus und ist für den preis echt OK!!!
    aber ich kann dir die entscheidung ja nicht abnehmen :D


    ich brauch so langsam wieder nen neuen,und den werde ich mir bestimmt vormerken!! ;)


    gruß pascal

    Hi
    na das sieht soch mal nach ein paar stunden aufwand aus!!aber die haen sich gelohnt!!sieht doch alles gut aus!dann wünsche ich dir mal viel erfolg mit den ergebnissen deiner "bastelstunde"


    gruß pascal


    das würde ich nicht so sagen!
    bei uns sind die gewässer mit boilies total überfischt,und im allgemeinen habe ich mit partikel ködern wie hartmais,tigernüssen oder kichererbsen bessere erfahrungen gemacht als mit boilies!!klar sind boilies einer der top köder,aber das ist doch wie schon so oft gesagt in jedem geässer anders und man muss den perfekten köder immer suchen!!!


    allerdings kann die suche schon sehr gut eingrenzen!
    hier meine top köder:
    Kichererbsen
    Hartmais
    Tigermüsse
    Kartoffel!(zwar veraltet,aber immer wieder sehr effektiv)
    Dosenmais
    Boilie
    Wurm
    Ps: meine partikelköder sind meist geflavourt,das ist aber von jahresezeit und witterung abhängig!


    andere köder sind mit sichereheit auch gut,aber sind im großen und ganzen die fängigsten karpfenköder


    gruß pascal

    siehste,mein reden!! :D


    nein quatsch, wie sol denn deine montage mit einer eingestellten tiefe von 4,00metern an einer 4,20 langen rute auf dem boden liegen?


    ich habe leider die angewohnheit im sitzen zu werfen,nur wenns weit raus geht oder ich genau werfen muss stehe ich auf!!


    gruß pascal

    hi,
    ich kann nur sagen Düsseldorf Benrath am Schlossufer,oder
    Urdenbacher Kempe,dort geht immer was!!
    ist zwar nicht ganz strömungsfrei,aber futterkörbe so um 60-80 gramm bleiben schon ohne probs liegen!!


    dann kann ich noch die lausward empfehlen,aber dort solltet ihr sehr früh sein denn dort geben sich die angler die klinke in die hand!!


    also dann versuchts mal!!bei fragen einfach mal melden.


    gruß pascal

    hi,
    ich fische genauso mit markenartikeln und namhften marken,aber ich denke dasich doch mit billigeren no name produkten genauso auskomme!!
    und ausserdem sehe ich das so:
    wenn ich mir heute einen wiegesack für 10 euro kaufe,und der dann in zwei jahren kaputt ist,habe ich übehaupt keinen verlust gemacht und kann mir zum gleichen preis nen neuen holen!
    wenn ich mir allerdings einen für 60 oder mehr euro kaufe dann kann ich mir fü das gleiche geld 6 von den billigen holen das heißt ich hätte zwölf jahre einen karpsack,wobei der teure aufgrund verschleiß und so max. 5 jahre hält(wenn man ihn häufug benuzt)


    wenn um geräte gerät geht wo ich mit weniger qualität einbussen beim angeln habe oder deswegen fische verlieren könnte,geht nichts über lange getesete und deswegen auch teure markenprodukte!!


    und ich finde nicht das ein minderwertiger wiegesack dem fisch mehr schaden zufügt als ein teures markenprodukt!!
    er soll ja nur den zweck erfüllen den fisch zu wieden!!


    gruß pascal

    hi,
    alle sprechen von den gewässern um roermond,aber keiner hat die maas selber oder die maasplassen genannt,dort gibt es echt schöne karpfen die auch relativ leicht an den haken zu bekommen sind!!


    am besten ihr fahrt mal da runter und schaut euch die gegend um roermond selber an,dort gibt es so viele geile stellen,ihr werdet gar nicht wissen wo ihr euch hinsetzen sollt!!!!!


    gruß pascal