Beiträge von elektrofant

    Jo,
    dann werd ich mal shauen was ich mir so basteln kann!ich halte nämlich auch nichts von den preisen die eigentlich überhaupt nicht gerechtfertigt sind!!hast du sonst noch irgendwelche tipps die die ich beim fischen auf barben im rhein beachten sollte?
    bin halt gerade noch in den anfängen des fliegenfischens!


    gruß pascal

    hi Thorsten
    das ist auch ne gute idee,wie machst du den denn fest?
    einfach an die schnur knoten oder wie?ich glaub der hält ganz gut wenn man den in die schlaufe vom vorfach knotet,dann kann der auch nicht verrutschen!!


    gruß pascal

    hi,
    meinst du die auftriebsperlen von Brandungsangeln reichen auch?das hab ich in der letzten blinker gelesen!
    die soll man wohl besser sehen können,und die fliegen nicht so schnell ab!


    gruß pascal

    Hi julian,
    erst mal danke für dei tipps,was benutzt du denn so als bissanzeiger?auch diesen klebefoam?oder was?
    das vorfach würde ich so in richtung 20 wählen,denn ich hab schon genaug erfahrung mit den "besseren"barben an der feeder und stipprute machen dürfen!!
    zu gewässertiefe:
    ich wollte im uferbereich fischen,dort ist so ca. max 70cm bis 1m tief,und dort fangen wir sonst auch immer die barben,das vofach würde ich dann so ca.2,00m lang nehmen,reicht das?


    also köcherfliegennymphen und baschflohnymphen,dann wei ich ja schon mal was ich einpacken muss!!


    gruß pascal

    Hi,
    die eierschalen musst du mit ins anfutter mischen(muss sehr locker sein),durch die weißen sich stark bewegenden absinkenden eierschalen,werden barsche auch aus größerer entfernung angelockt,um das futter noch atracktiver für barsche zu machen musst du einfach nur ein paar zerstückelte rot- oder mistwürmer mit ins futter mischen,weiße kieselsteine bringen oft auch was!!
    und das mit den würmern lockt nicht nur barsche sondern auch schöne brassen und rotaugen!!
    ich hoffe mal ich konnte dir helfen!!


    gruß pascal

    Hi,
    Dorsche gibt es schon,allerdings halten die sich im sommer nicht im uferbereich auf,sondern mehr in den tiefen der nordsee,du wolltest ja tipps zum Brandungsangeln haben!und vom strand aus brauchst du eh keine pilker!


    klar,alles nur auf grund,am besten eine von diesen montagen:


    http://www.angelabteilung.de/s…rtikel_bild/6082_bild.jpg


    und mit diesen bleien:


    http://www.fishing-internation…ges/info_images/144_0.JPG


    auf die haken machst du dann nen watwurm oder nen seeringelwurm,fischfetzen gehen auch!!


    also dann,für fragen stehe ich gerne zur verfügung!!


    gruß pascal

    Hallo Zusammen !


    Peta hat einige nützliche Tipps , wie man am besten mit dem angeln aufhört ! :oops:


    Oh man denen ist echt nicht zu peinlich am besten ist punkt / Fisch 6


    Mit der Überschrift
    " Schickt Peta eure Angelausrüstung " Vielleicht sollte ich auch so eine Organisation gründen , dann brauch ich mir zumindest keine Multirolle mehr kaufen ! :?:


    Wer Intresse hat


    h http://www.fischen-tut-weh.de/wycd.html


    MfG Yvonne

    Hi stef
    jo,das ist doch schon mal was womit ich arbeiten kann!!
    bei uns in benrath fängt man die barben mit dem futterkorb ganz vorne,und strömung ist da auch nicht allzu viel!!
    ich denke das müsste auch mit der trocjenschnur funzen,
    kannst du mirvieleicht mal ein bild der top fliegen reinstellen?ich heb von den namen der fliegenmuster noch nicht so die ahnung!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    ich habe gestern von jemandem gehört das es super laufen soll im Rhein auf Barben zu fischen!
    jetzt hier meine fragen:


    -welche stellen würdet ihr empfehlen?
    -welche fliegenmuster(nymphe) würdet ihr nehmen?


    also dann haut mal in die tasten,es würde mich auch interessieren ob jemand schon erfahrung hat im rhein barben zu ärgern?


    gruß pascal

    Hi,
    ich kenne die rute zwar nicht,aber ich denke das 3,00 meter und ein wurfgewicht von 30gramm eine gute zander und leichte hecht spinnrute ist,allerdings kenne ich die aktion der rute nicht und kann deswegen nur ganz grob urteilen!


    gruß pascal


    dem ist nichts mehr hinzuzufügen!1
    du kanst nur noch je nach jahreszeit oder fängigkeit am gewässer verschiedene flavours dazu tun!!


    gruß pascal

    Zitat von carphunter1968

    bei uns in nrw ist der fischereischein für alle kontolleure pflicht!


    hi,
    super genau das wollte ich wissen!!dann werde ich das auf der nächsten versammlung anbringen!!!mal schauen was unser vorstand dazu sagt,aber die haben mit sicherheit wieder irgendeine ausrede dafür!1oder heißt wieder das darüber nicht diskutiert wird!!!
    das war bis jetzt immer so!!


    gruß pascal

    was bitte?
    was erzählt der denn da?


    ich glaube nicht das es passiv ist wenn ich nach einem tag spinnfischen muskelkater im rechten arm hab und mit der anderen hand die kurbelbewegung noch im schlaf nachahme!!


    also das ist quatsch!!!
    der hat defenitiv keine ahnung!sag ihm das bitte!!


    gruß pascal

    hi,
    für den rhein brauchst du nur den rheinschein,den gibts in den meisten angelläden in der gegend,er kostet im jahr 30euro und ist quasi für alle erschwinglich!!
    im hafen brauchst du soweit ich weiß nen seperaten schein!!


    die beschreibung zur lausward stell ich morgen rein wenn ich weiß welche brücke das ist!!


    aber hier noh eine gute stelle:


    die südbrücke ,hier fängt man super zander,große barsche und ne menge aale!!


    gruß pascal

    Hi
    also das Safety bolt rig kannst du eingenlich immer verwenden,das ist quasy ne allround montage!


    Das helikopter rig,kannst du sehr gut bei schlamigem grund nehmen wenn du nicht willst das dein köder mit im schlamm versinkt!!


    die inline montage ist meiner nach bestens für sehr weite verhedderungsfreie würfe geeignet und im allgemeinen auch super leicht zu fischen,es ist die einfachste montage!!


    bei fragen stehe ich gerne zur verfügung am besten per PN



    gruß pascal

    @fong
    hi, was meinst du denn wird so mit der fliege gehen?im sommer ja wölfe,was meinst du denn wird ostern so gehen?(nicht nur fliege)die wölfe werden dann ja noch nicht da sein ,und die dorsche werden schon wieder weg sein!!also sach mir doch mal was denn da so gehen könnte?
    was ostern noch nicht da gewesen,nur im witer und im sommer!



    gruß pascal

    Zitat von andal

    Die permanenten kapitalen Fänge sind schon wirklich ein Problem! Schließlich fängt man ja tagtäglich einen Schwung Meterhechte und Zweizentnerwaller. :lol: :lol: :lol:

    &


    genau,und alle zwei tage nen weißen hai im baggerloch


    Ne quatsch!!


    die meisten meiner fische kommen alle zurück in die freiheit!!es ist schon relativ selten das ich ne kapitalen auch mitnehme!!


    gruß pascal