Beiträge von elektrofant

    hi,
    also das finde ich echt unter aller sau das so etwas in deutschland und anderswo erlaubt ist,für mich ist das nichts anderes als tierquälerei!!


    man muss sich erst mal überlegen welchen streß der fisch allein beim transport hat,wenn er aus spanien eingeführt wird!!!!


    und dann wird er auch noch regelmäßig gefangen,weil er nicht anderes mehr zu fressen im wasser findet als koderfische!!so ein see ist doch schnell leer gefuttert wenn da drei oder mehr großwelse drin sind!!
    Ich finde das sowas verboten gehört!!!!
    das hat nichts mehr mit angel zu tun,hier wird der fisch regelrecht ausgebeutet,und alles nur der kohle wegen!!!


    achso,das gleiche gillt übrigens für die ganzen anderen Put&Take anlegen ebenso!!!!!
    und die angler die diese "chanche" nutzen den fisch ihres lebens zu fangen sind auch nicht viel besser als die die so etwas anbieten!!!!!!


    ganz ehrlich ich finde sowas echt geschmacklos und keineswegs waidgerecht!!!!


    sorry wegen der harten wortwahl aber ich habe mich schon gemäßigt!!!da platzt mir echt der kragen wenn ich sowas höre!!


    gruß pascal

    Hi,
    einer der besten köderfische für zander ist im sommer ein kleiner barsch,denn davon gibt es dann jede menge und die sind dazu auch noch die natürlichen rivalen der zander!!ausserdem kannst du mit einem brsch nicht viel falsch machen,denn die gibt es fast in jedem gewässer!!!


    allerdings sind gründlinge,lauben,rotaugen und mini brassen auch nicht schlecht!!


    jetz mal zur art der anköderung.
    auf grund ziehe ich den fisch so auf das der haken unter dem kopf rauskommt,und somit schnell angeschlagen werden kann,den zander schlucken ja auch mit dem kopf zuerst!!


    an der pose hänge ich den drilling oder einzelhaken einfach nur durch den rücken(wie beim hectangeln),das klappt immer!!
    wenn du aber ein bischen zupfen willst ist es besser den fisch im maul einzuhängen,dann bewegt er sich besser!!


    gruß pascal

    Hi,
    ich war heute noch mal am se und hab gleich noch einen graser davon überzeugen können das brötchen echt lecker sind,diesmal hatte er 85cm und 18pfund,etwas kleiner aber immer noch ordentlich denke ich!!
    alle anderen haben den ganzen tag nicht gefangen und keine zupfer gehabt,also wenn nichts geht dann gehen die graser!!!!


    gruß pascal


    ps: fotos folgen

    Cej,
    ja klar,ich habe das mit den küken auch schon erlebt,aber das ne ganze ausgewachsene Ente mit einem happs verschwindet habe ich bis jetzt noch erlebt!!!


    gruß pascal

    hi,
    das mit dem schwülen wetter habe ich im zusammenhang mit karpfen noch nie gehört!!
    welse und aale beißen bei schwülem wetter und bei gewittern besser als sonst,aber karpfen eigentlich nicht!!ich würde mir ne stelle suchen wo sich das wasser tagsüber richtig schön aufwärmt,da fressen die karpfen die karpfen dann wenn die sonne weg ist!!
    am besten du fütterst ein oder zwei tage an dieser stelle vor,je nach platzgröße ein bis zwei dosen mais und 30-40 boilies,dann hast du eventuell auch tagsüber chancen auf ein paar schöne karpfen!!
    allerdings musst du die stelle erst finden an der die karpfen fressen,das siehst du meist an den gründelblasen oder an rollenden karpfen.


    gruß pascal

    Hi leute,
    ich habe heute zum ersten mal selber beobachten können wie ein wels ein ente gefressen hat!!ich habe den erzählungen anderer bis jetzt nie geglaubt,aber jetzt bin doch etwas erstaunt!
    heute saßen an unserem vereinsgewässer zwei enten ungefähr in der see mitte über einer sandbank,plötzlich gab es eine riesen schwall und ein platschen und dann war eine ente verschunden,man konnte nur noch einen riesen schatten schemenhaft erkennen wo vorher die ente saß,die andere ente flüchtete wild schnatternd und landete erst am ufer!!


    habt ihr sowas auch schon gesehen oder war das echt ne außnahme das ein wels eine ente verspeißt???


    gruß pascal

    hi, ich hab ein abbo und lese auch regelmäßig alles durch,das ist sowas wie meine bettlecktüre,und ich konnte schon ne menge hilfreiche info nutzen!!


    gruß pascal

    hi,
    ich glaub ich kann dir diesmal nicht weiter helfen denn auf der karte erkenn man nur wenig die tiefe des gewässers,am besten sin kanten und sandbänke,krautbänke oder flachwasser bereiche!
    zur tageszeit kann man meist nur sagen das es vom wetter abhängig ist.wen die sonne einem das hirn wegbrutzelt dann sonnen die karpfen sich und werden bestimmt nicht beissen,hier verlagert sich das fressen dann in die abend stunden , die nacht bis zur morgen dämmerung.wenn das wetter allerdings trüb ist und das wasser nicht allzu kalt dann könntest du den ganzen tag über bisse bekommen.


    wenn du eine tiefen karte deines gewässers hast dann könnte man dir bestimmt mit der wahl der stelle behilflich sein!mit der karte oben kann man leider kaum etwas anfangen,wenn man die tiefen des gewässers nicht kennt!!


    gruß pascal

    Hi leute,
    ich war heute am wasser und musste feststellen das ja wieder jede menge pollen drauf sind!!aber auch das kann man ausnutzen!
    ich habe mir einfach meine karpfenrute geschnappt,nen sbirolino(20 gramm schwimmend) aufgezogen,dann ein langes monofiles vorfach mit haar angeschlauft und ein stück trockenes brötchen dran gemacht,dann ein paar tropfen erdbeer flavour drauf und das habe ich dann dort hin geworfen wo die meisten pollen sind und die graser sich damit den bauch voll schlagen.es dauerte keine halbe stunde und bloß 4 würfe bis ich einen biss bekam und nach 30 minütigem drill eine graser von 32 pfund und 112cm länge landen konnte.
    also nicht verzagen und einpacken wenn die pollen die schnur verdrecken,sondern auschau halten wo die graser fressen und genau dort angeln wo die meisten pollen sind,dann gibt es solch schöne fische:


    http://www.blinker.de/lesergal…1147187285_fische_020.jpg


    http://www.blinker.de/lesergal…1147187235_fische_018.jpg


    hoffe der tipp hilft euch ein bischen die pollenreiche zeit zu überbrücken!!


    gruß pascal

    hi,
    esrt mal musst du rausfiden ob die karpfen auch an der oberfläche fressen,wenn ja dann empfehle ich dir es mit sbirolino zu probieren,einfach einen schwimenden sbirolino aufziehen,dann ein monofiles vorfach mit haar anschlaufen(ohne wirbel) dann ziehst du aufs haar ein stück trockenes brötchen und tröpfelst ein paar tropfen flavour darauf,dann ab zu denn karpfen und dann klappt es schon ,
    sieh hier:
    habe den heute genau auf die weise gefangen,hatte 112cm und 32 pfund,ist zwar ein graser aber ich denke das du die in dem besagten teich auch gesehne hast!!


    http://www.blinker.de/lesergal…1147187285_fische_020.jpg


    also dann viel glück!!


    bei fragen einfach fragen!!


    gruß pascal

    danke danke,
    aber ich hab ja auch bloß geraten,aber die form hat halt irgendwie eher zu nem barsch und der körper eher zu ner forelle gepasst!!aber auf den forellenbarsch wäre ich auch nicht gekommen!!!!


    gruß pascal

    hi,
    das auge sieht nach schwarzbarsch oder so aus,und die rückenflosse lässt eher auf forelle schließen,man müsste den fisch in bewegung sehen!!!!


    ansonsten hab ich keine ahnung!!!


    gruß pascal

    Hi,
    mach das und informiere mich doch bitte mall wenn du was in erfahrung gebracht hast!!ich würde aber auch auf jeden fall dem voratand deines verein dieses problem nahe legen,je megr leute sich melden desto mehr erfolg hat man!!!


    gruß pascal

    Hi ostefischer
    also wie gesagt,ich würde versuchen über die untere fischreibehörde jemanden zu beordern der einen amtlichen kontrollschein (fischreiaufseher)hat.ruf dort einfach mal an schildere und das problem,die werden sich dessen bestimmt annehmen und eventuell sogar des öffteren eine kontrolleur vorbeischicken,der amtliche fischreiaufseher darf sich zur not sogar zugang zu diesem gewässern verschaffen.
    ich finde es einfach eine "schweinerei" das es solche leute gibt die mit den fischen unserer heimischen gewässer einfach machen was sie wollen,es gibt nicht umsonst die fischreiabgabe und die tageskarten der vereine,und dazu noch geschonte fischarten zu beangeln ist der oberhammer.die angler die diese gelegenheit nutzen sind nicht besser als wilderer oder verbrecher,es gibt nicht umsonst gesetze an die wir angler uns eigentlich halten sollten,außerdem hat der angler in der gesellschaft eh schon ein schlechtes bild(danke Peta,ect.) warum gibt es soclche leute die den angelsport dann noch mehr in die "scheiße" ziehen!!!!!und sich dann noch beschweren es gäbe zu vile verbote und regeln für angler!!!


    gruß pascal

    Du weißt aber schon das selbst du als engagierter den schein als fischreiaufseher machen kannst?erkundige dich mal bei deinem kreis wenn du intresse hast!!
    gegen schwarzangler kann man nur mit möglich häufiger präsens eines kontrolleurs am wasser vorgehen,das klappt bei uns auch!!!
    Und ich würde mal ein ernstes wörtchen mit dem eigentümer dieses vermeindliches teiches reden,denn wenn der so weiter macht dann wird er schnell einen großen teil des hechtbestandes in deinen fluss zerstört haben,denn hechte laischen nun mal meist im stillwasser.Ich bin mir auch sicher das der vorstand deines vereins mit sich mit sicherheit diesem problem annhemen wird wenn du ihm davon berichtest!!!ansonsten bringt dann nur der gang zur unteren fischreibehörde etwas.
    ich finde es immer wieder gut wenn sich leute wie du für ihr gewässer so einsetzten,das gibt es leider viel zu selten!!!
    halt mich doch bitte auf dem laufenden!!falls du etwas dagegen unternehmen wilst!!


    gruß pascal

    Der hecht hat noch bis zum 1.5 schonzeit und das gillt nicht nur an vereins bzw. an öffentlichen gewässern sondern auch an privaten teichen!!!!!!!!!!!!!vieleicht solltest du den besitzer dieses teiches mal belehren das das was er macht gegen die bestehenden gesetze verstößt!!!!!!!


    gruß pascal

    hi,
    ich kann dir auch nur empfehlen größere haken zu nehmen,am besten wie eben schon gesagt nicht kleiner als ein 2er!!!wenn du dann noch dickdrähtige haken nimmst und das haar nicht zu lang machst,solltest du vieleicht ein paar fische weniger verlieren!!
    allerdings kann ich auch nur empfehlen bei so verlustreichen gegebenheiten direkt an der rute zu bleiben und den feilauf bzw. die bremse gar nicht erst einzuschalten!!dann hat der karpfen gar nicht erst die möglichkeit volldampf zu geben,ich habe die erfahrung gemacht das bei bei ca.60% der bisse bei geschlossener bremse/freilauf der vermeindliche run häufig zum fallbiss wird und der fisch auf dich zu kommt!!!!


    also dann versuch mal weiter dein glück,


    gruß pascal

    so als allgemine formel kann ich dir empfehlen:


    -Leichte posenmontage
    -Maden
    -kurz über grund [max tiefe so ca.3m (zu dieser jahreszeit)]
    -ein bischen anfüttern
    -als stelle am besten ein seerosenfeld oder eine krautkante


    so solltest du eigentlich etwas fangen,das geht fast überall


    gruß pascal

    Zitat von Deckert

    Komischer See der jetzt schon so verkrautet ist das man dort nicht mehr richtig Fischen kann. Was geht denn da im Sommer ab?? Is das dann ne Wiese??


    Kannst ruhig glauben,wir haben auch so nen see(wiese) der selbst im winter total mit wasserpest zugewuchert ist!!


    die besten methoden für zander sind hier entweder mit pose,mit kleinen kunstködern,oder einfach ein weiches kevlar vorfach,ohne blei und ohne alles dranhängen,köderfisch dran und dann auswerfen,der fisch sinkt dann ab und bleibt auf dem kraut liegen so gehts bei uns gut auf zander und co!!!



    gruß pascal