Beiträge von elektrofant

    Zitat von kenny123

    Hallo,
    bei mir ( in ostfriesland) ist es erlaubt, wenn kunst und toter köderfisch endgültig versagen.Das ist aber sehr sehr selten der fall !


    Mfg,
    Steffen


    wie ist denn das bitte zu verstehen?ist es da dem angler selber überlassen ob er mit toten oder lebenden köderfischen angelt??
    das glaub ich aber irgendwie nich!!!
    wo es doch selbst seit einiger zeit sogar in holland verboten ist mit lebenden köderfischen zu angeln!!
    und im allgemeinen finde ich es auch richtig das der lbende köderfisch verboten ist,denn tote fangen schließlich auch!!und wie heist es i tierschutz gesetz?


    Man darf keinem tier qualen oder leid zufügen!!!!


    in deutschland gibt es zwar einige unsinnige gesetze,aber ich denke doch das es sinn macht den lebenden köderfisch zu verbieten!!!


    das ist wahre tierquälerei!!!
    (meine Meinung)
    gruß pascal

    Hi,
    ich glaube die gibts mittlerweile in fast jedem verein!!allerdings ist das erst richtig ins rollen gekommen als RTL einen bericht über den Dackelfresser aus Mönchengladbach gebracht hat!!und in der bild stands ja auch!!
    :D plötzlich fressen alle welse nur noch dackel!!!ich hab auch schon einen im park auf der lauer liegen sehen!!!er hatte sich hinter nen gebüsch versteckt!! :D


    gruß pascal

    Hi,
    also ich will ja nix sagen,aber bei uns in deutschland ist es schon ne ganze weile absolut verboten mit lebenden köderfischen zu angeln!!und ich glaube davon gibt es keine ausnahmen!!
    mann kann es zwar beantragen um den lebenden köderfisch bei einem hegefischen einzusetzen,aber ich habe noch nie davon gehört das ein antrag bewilligt wurde!!!


    das verstößt halt gegen das Tierschutzgesetz!!!!



    gruß pascal

    Hi,
    klar kannst du den verwenden,frischer wäre zwar besser,aber der geht auch!!


    zubereitung:


    erst lässt du den mais für 12-15 stunden im wasser quellen,du kannst auch etwas flavour dazu tun um ihm eine bessere geruchsnote zu geben!!


    dann kochst du den mais für 5-10 minuten und schon ist er fertig!!


    hartmais ist das perfekte futtermittel auf karpfen und große brassen,da die kleineren fische sich daran die zähne ausbeißen!!
    als köder ziehst du am besten 4-6 körner aufs Haar-vorfach,und wirfst mitten auf den futterplatz,dann geht bestimmt was!!


    gruß pascal

    hey,
    wenn du solche angst hast das der karpfen den braten riecht,dann binde einfach ein stück grüner Marabou feder aus dem fliegenbindersortiment an den haken,das sieht aus wie algen und tarnt den haken super!!ich mache das bei sehr vorsichtigen barben so,das klappt echt super!!!


    allerdings glaube ich nicht da du das problem bei karpfen habe wirst!!denn wo karpfen fressen ist die sich meist super schlecht,was sich auf den aufgewühlten schlamm zurück zu führen lässt,denn dort suchen die karpfen ja schließlich auch ihr futter!!!!
    ich kann an unserem see bei sehr klarem wasser meistens sehen ob die karpfen am platz sind oder nicht,die wolke aus schlamm partikel ist meist riesig!!


    gruß pascal

    hi, also
    ich mache das genauso wie du!!ich gehe nicht nur am mmer waten,sondern auch beim spinnern im see!!
    du hast durch die meist zwar nur etwas veränderte position oft den entscheidenden vorteil gegenüber der uferangler,deine kunstköder kommen dann aus einer richtung die der fisch noch nicht kennt,somit schnappt er schneller und unvorsichtiger zu!!
    aber einh trend entwickelt sich glaub ich nicht(zumindestens nicht bei uns),denn ich bin immer noch der einzige der so spinnern geht!!


    gruß pascal

    hi,
    es geht doch darum die stelle wieder zu finden an der er angefüttert hat!!!er weiß ja o sie fressen,aber du musst wenn du anfütterst scho da angeln wo du angefüttert hast,sonst bringt das nichts!!!
    jetzt mal ein Rätsel:
    geh mal davon aus die stelle ist mitten in einem großen see,du hast einen fisch gefangen und musst nachts wieder auswerfen,wie findest du die stelle wieder ?? :D


    gruß pascal

    Zitat von andal

    Das tun sie aber! Ich habe mal in einem Fischerbetrieb gearbeitet, da wurden solchen Fische, sie stammten aus einem wirklich sauberen Voralpensee, zu Karpfensteaks und geräuchertem Karpfenschinken verarbeitet. Die Kunden haben sich darum gerissen. Also können die gar nicht schlecht geschmeckt haben, denn wer einmal "in den Schlamm" gebissen hat, der tut das ganz sicher nicht nochmal. ;)


    oh, das wusste ich auch noch nicht!!allerdings lernt man ja nie aus!!allerdings würde ich die karpfen in dieser größe aus unserem schlammteich nicht essen,die schmecken so wie aquarium wassser riecht!!!! :D


    gruß pascal

    Zitat von Angel-Freak

    Ab wieviel Kg nehmt ihr welche nach Hause?


    hi,
    ich nehme eigentloch fast gar keine fische mit nachhause,da ich in den meisten fällen das moto Catch &Release anwende,allerdings mussten auch schon leider einige fischdran glauben,wo es leider nicht anders ging als sie zu töten,zb. hechte und zander die zu tief geschluckt hatten,oder andere fische mit sehr starken verletzungen!solche fische verenden eh meist nach kurzer zeit,da ist es besser sie zu entnehmen!!


    allerdings nehme ich auch hin und wieder kleine karpfen so bis max.4kilo mit nachhause,denn sobald sie schwerer werden,schmecken sieeh nicht mehr!!oder meinst du das ein 12 jahre alter 38pfünder noch lekker schmeckt?außerdem kann doch eh keiner diese menge an fisch verwerten oder?


    gruß pascal

    Zitat von Zanderschreck

    elektrofant


    Reden wir jetzt hier von Wallern oder von Wallerchen ?
    Wallerchen kann man mit einer 3 lbs Karpfengerte fangen, Waller aber nicht ;) .


    Zanderschreck,
    bei uns ist ein wels ab 120 ja chon ein "wallerchen" bei uns gibts nicht allzu viele die größer sind,das liegt eventuell an dem relativ jungen besatz.Wir haben auch einen großen im see,allerdings macht der mir eh etwas kopfzerbrechen,kannst dir ja mal den thread "wie auf einen bestimmten wels"anschauen!?das biest will einfach nicht!!!


    wobbler,
    wie schon gesagt,hundertmeter schaffst du selbst mit dem besten material nicht!!aber müssen es denn unbedingt die hundert meter sein?es gibt in deinem gewässer doch bestimmt auch noch andere welsverdächtige stellen als nur die eine oder???


    gruß pascal

    hi,also
    ich kann dirauch nur empfehlen was andal schon gesagt hat,denn beim posen angeln auf karofen musst du dich eventuell verdammt lange auf die pose konzentrieren bis was pasiert!!
    da sich der fisch nicht selber haken,weil du ja ohne festblei angelst!ich bevorzuge es dann doch mit einem festblei vom 80-100gramm zu fischen,du musst genauso schnell an der rute sein wie beim posenfischen, und du musst auch anschlagen wie beim posenangeln,damit der fisch wirklich richtig gehakt ist,denn meist sitzt der haken nur leicht nachdem der kapfen den köder genommen hat.
    als ich würde dir abraten mit boilie an der pose zu fischen,da nimm besser mais,erbsen,wurm,oder sonstige weichköder!!
    gruß pascal

    hi andal,der meinung bin ich auch!!


    allerdings um die frage zu beantworten:


    also,ein Karpfensack ist ein sack einem besonderen Gewebe,der mit einen reisverschluss oder einer zugschnur versehen ist und so geschlossen werden kann.Wenn du einen karpfen gefange hast und ihn aus irgendwelchen gründen nicht direkt zurück kannst,dann machst du den sack nass,legst den fisch hinein und lässt den sack vorne am ufer ins wasser(es muss tiefgenug sein),dann machst du die schnur fest,wenn du dann bereit bist den fisch abzufertigen,holst du ihn raus und setzt ihn dann zurück!!


    hier mal ein bild:


    http://www.fischen-und-jagen.d…quantum%20karpfensack.JPG


    erkennt man zwar nich so gut,aber das ist einer!!



    ich muss allerdings sagen das ich auch kein fan von karpfensäcken bin,denn ich mache meine fische lieber direkt fertig(foto,wiegen,ect.)als sie vorher noch eine nacht lang in einem schwarzen sack zu hältern!!!ich denke eher das man auf solche sachen vezichten sollte!!!


    gruß pascal

    Hi,
    also ich fischen auch mit meinen "karpfenstöcken" auf wels,allerdings haben die 3lb und sind steinhart!!



    zur frage:
    ich weiß zwar nicht wie die anderen angler ihre köderfische,wurmbündel oder andere welsköder auf Hundert meter entfernung werfen,aber ich glaube mal das dir da jemand einen bären aufgebunden hat!!hundert meter wirf niemand mit einen köder der einen waller fangen soll!!!!


    es wird ja schon schwierig eine boilie montage auf hundert meter zu werfen!!!


    und ich kann dir auch nur empfehlen,lass die 2lb rute zuhause stehen,denn welse sind sehr harte kämpfer,und ein wels von 120cm macht an meinen 3lb ruten schon ne menge spaß!!!


    gruß pascal

    Zitat von fonG!

    ja, ich werde das mal austesten mit der spinnrute jedoch weiß man nie was beißt und dann kanns schon einmal sein, das ein dorsch , eindicker wolf oder ua. treibgut an den haken kommt und das wäre echt nich so toll =))


    ich sag nur nichts ist unmöglich,und mir bis jetzt noch keine rute fliegen gegangen!!!
    und ich hab auch schon halbe baumstämme mit der spinnrute im rhein gedrillt!!also bis jetzt ist nix passiert!und ich hoffe mal das bleibt,soaber ein bischen risiko gibt halt den kick,und für nen schönen drill an der spinnrute leg ich gerne die brandungsrute weg!!


    gruß pascal

    Zitat von fonG!

    ich weiß nicht mehr wann es war jedoch weiß ich genau das ich angelunfähig gewesen bin, da ich sehr seekrank geworden bin wie ca. 75% der bootsbesatzung =)) kein wunder bei windstärke 5 und 3 meter hohen wellen -.-


    wasn das für ne antwort fonG! ???


    also die frage von Hechtangeler123 ist ja gar nicht beantwortet?


    so,jetzt mal zur eigentlichen frage:


    Also eigentlich müssten die markrelen bestimmt schon laufen,allerdings kann ich dir nix versprechen,da dieses jahr der sommer ja ganz schön auf sich warten lässt!!aber eigentlich geht um die jahreszeit fast immer was!!


    gruß pascal

    Zitat von waller1

    Also meine Rute hat 100 Gramm Wurfgewicht und ist 3,40m lang.


    petri


    hi,
    ich denke mit der erwähnten rute kann man doch meist ein hundertgramm krallenblei werfen,wenn ein wurfgewicht bis hundert gramm angegeben ist??oder?? :D
    und außerdem ist es gar nicht so wichtig mit krallenbeli zu fischen,trotz starker strömung!!ich ngel auch meistens "rollend",so kannst du mehr gewässerfläche abfischen ohne ständig neu werfen zu müssen!!das geht allerdings am besten bei seitenströmung!!und die wirst du auf ameland bestimmt haben,ist nähmlich vor texe genau so!!


    gruß pascal

    hi,
    nein da hast du was falsch verstanden oder ich habs falsch erklärt!!


    leg die rute so hin:


    hinten ganz normal den griff in den rutenständer,wie immer.


    vorne stellst du den rutenständer so hin das leitring deiner rute vom wasser aus gesehen hinter dem rutenständer liegt(nicht genau auf dem rutenständer),damit sorgst du dafür das wenn ein fisch zieht,er die rute gegen den rutenständer zieht und nicht ins wasser!
    ich guck mal nach einem foto!?



    gruß pascal

    hi,
    wie ich dir auch schon gesagt habe kannst es auf jeden fall versuchen,aber du musst echt gucken das du verdammt weit wirfst,sonst seen die fangaussichten echt mürbe aus!
    wenn du natürluch im hafen oder von molen aus fischen kannst würde ich das an deiner stelle auf jedenfall vorziehen!!allerdings würde ich es auch bestimmt mal vom strand aus probieren,denn wenn due eine stelle findest die nicht allzu flach ist,wo also sehr schnell tiefes wasser an den strand grenzt,musst du gar nicht so weit werfen um zum fisch zu kommen!!


    auf texel gibt es auch eine stelle an der man bloß 35-40 meter weit wefen muss um fische vom strand aus zu fangen!!


    wie geagt,ich kenne die insel nicht und kann nur grobe tipps geben!!schade das noch keiner dort war um zu berichten!!aber du kannst uns ja dann eine bericht abliefern wenn du zurück bist!!


    gruß pascal

    hi,
    ich kann auch nur wiederholen was die anderen sagen,aufpassen,aufpassen,aufpassen!!aber das musst du eh wenn du mit schwimmbrot angelst!!


    am besten ist es wenn du dir eine stelle suchst an der die enten eh sehr wenig unterwegs sind!!


    allerdings kannst du auch stationär mit schwimmbrot angeln,hierzu baust du eine ganz normale laufbleimontage mit einem 50-60 gramm schweren blei,da machst du dein vorfach dran,ca.1m lang!
    nach dem auswurf gibst du so lange schnur bis dein köder an der oberfläche auftaucht,dann ziehst du wieder 60-70 cm ein,und schon kommt keine schwan mehr an deinen köder!!und außerdem bist du dann noc genau in sichthöhe der karpfen auf die du es abgesehen hast!!


    schau mal hier:


    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=16272


    allerdings habe ich hier komplett an der oberfläche geangelt,das klappt mit sbirolinos echt super!!


    gruß pascal

    hi,
    also es ist überhaup kein problem wenn du die rutenständer tief genug in die erde steckst!!wegen der V form brauchst du dir keine gedanken zu machen,leg die rute einfach so hin das ein ring(meist der unterste) genau gegen den ruteständer drückt falls etwas stark zieht!!
    so sollte deiner rute nix passieren!!!


    gruß pascal