so,nun mal wieder zu den fragen!!
also zu 1:
Macht es Sinn, mit freier Leine(freie Leine deshalb, da sich die Verluste bei einem Hänger, der ja bei den Seerosen nicht unwahrscheinlich ist, nur auf Haken und Wurm Beschränken würden und es auch nicht viel gibt, was sich an den Rosen anhängen könnte), Haken und Wurm zu angeln...
Ja klar,es macht auf jeden fall sinn mit der freien leine zu fischen wenn du die möglichkeit hast!!Da schleien sehr vorsichtige fische sind,haben sie so auch viel weniger wiederstand der sie zum ausspucken des köders bewegen könnte!und du verlierst weniger zeug wenn die schleie oder der karpfen in die seerosen ziehen!!der nachteil liegt allerdings in der bisserkennung,du musst dich tierisch auf die schnur konzentrieren!!
zu 2:
...dann den Köder an den Rand(oder mitten ins) Seerosenfeld zu werfen?
ja klar,du musst immer dort angeln wo sich die fische aufhalten,und schleien stehen meist auf grund des nahrungsangebotes an seerosen oder schilfkanten(krautbänke sind auch nicht schlecht),du solltest also wenn es möglich ist sehr nah an den seerosen angeln!!
mittendrin angel ich so gut wie nie,denn die gefahr des verlustes ist mir etwas zu groß!!!
zu3:
Sollte man den Köder eher schnell wieder neu auswerfen oder eine Weile auf dem Grund liegen lassen?
ich würde den köder nach dem absinken erst mal eine weile am grund liegen lassen und erst nach ca. 10 min. wieder neu auswerfen!denn schleien suchen meist den grund ab,und ein zappelder wurm errget schnell die aufmerksamkeit einer schleie!!
zu4:
Ist die Tatsache, dass sich die Fische ohne Widerstand haben heranziehen lassen eher die Ausnahme oder die Regel? (Hierbei dachte ich, dass es besonders bei Seerosen recht wichtig ist, den Fisch schnell daran zu hindern sich in ihnen festzusetzen)
also ich habe die erfahrung gemacht das schleie relativ gute und starke kämpfer sind,und sich bei gefahr gerne dahin zurückziehen wo sie hergekommen sind,ich denke das die fisch im teich keine flucht versuche starten weil sie dort keine natürlichen feinde haben und bisher nie flüchten mussten,sie sind ja schon 5 jahre in dem teich!!
wie gesagt,eigentlich sind schleien gute kämpfer!!du musst also sehr aufpassen wenn du vor schilf oder seerosen fischt!!
so,ich hoffe deine fragen sind beantwortet!!!
gruß pascal