Beiträge von elektrofant

    Hi,
    wenn es noch einen angelladen gibt dann hab ich noch nicht gefunden,ich nehme immer alles von zuhause mit,da bekommst du nur sehr wenig und das auch noch zu verdammt teuren preisen!!


    meinst du mit meeresmündung die seite vor oder hinter dem deich?


    im inland heißt das teil Roggelslot,und dafür bekommst du scheine auf der insel,im roggelslot kann man wunderbar stippne und aalangeln,vereinzelt sind auch karpfen dabei!!


    auf der meerseseite der insel darfst du soweit ich weiß überall angeln,außer in den naturschutzgebieten!!


    die besten chancen in der brandung hast du aber entweder oben am leuchturm oder bei Paal 28 etwas abseits vom badestrand!!!zum wattenmeer hin habe ich bisher noch nie so großartige erfolge gehabt,aber das izeren kap soll gut für scholle und aalmutter sein!!


    gruß pascal

    Hi,
    Wir fahren im sommer wieder nach texel,und dort habe ich die letzten jahre schon gute wölfe gefangen!!allerdings weiß ich nich wie das dieses jahr wird,der sommer kam ja erst sehr spät, und die wölfe warscheinlich auch!ich hoffe mal das wenn ich fahre die wölfe da sind und auch ordentlich beißen!!


    kannst ja mal auf meine HP schauen:


    wwwe.angeln-auf-texel.de.vu


    gruß pascal

    wie würde denn zum beispiel der mix ausehen?ich hab von der boilie herstelung und dessen zutaten nicht so die ahnung,ich hab bis jetzt immer fertig boilies genomen!!


    wäre nett wenn du mir da was empfehlen könntest!!


    gruß pascal

    Hallo,
    im aktuellen blinker (07/06) wir darüber berichtet wie jemand mit Krautboilies auf graskarpfen angelnt,hierzu nimmt er kraut aus dem gewässer mit,trocknet diese und es wird dann im gemahlenen zustand dem boiliemix beigefügt.
    jetzt meine frage:
    ich wolte mir diese boilies auch herstellen, allerdings stelt sich mir die frage welche zutaten ich nehmen soll,da der boilie mix ja geruchsneutral sein sollte,um den intensiven algengeruch nicht zu übertünchen!!


    also wenn ihr mir da was empfehlen könnten wäre ich echt dankbar!!!


    gruß pascal

    also wie gesagt,ich fische größtenteils mit einzelhaken der größe 2-6 je nach größe des köderfisches,wenn es alerdings die gefahr gibt das auch ein hecht beißen könnte,empfehle ich dir ein weiches kevlar vorfach zu nehmen!
    also monofiles vorfach reichen ein 0,22-0,28 vollkomen aus!!


    gruß pascal

    Hi fonG!,


    ich dachte die wolfsbarsche sind wanderfische die im winter wärmere gewässer aufsuchen und hier in holland und deutschland nur "sommergäste" sind, ich war ostern auch auf texel und dort hat niemand auch bloß einen wolf überlisten können,das war letztes und vorletztes jahr auch so,im winter geht erst recht nix!!!
    ich habe die wölfe bis jetzt nur im sommer und das meist erst anfang juli gefangen!!


    gruß pascal

    Hi,
    naja jedem das seine,ich finde wenn die maden länger als zehn minuten im wasser waren,was beim feedern ja öffter der fall ist,sollten sie beim nächsten wurf ausgetauscht werden,so ist halt garantiert das sie sich bewegen und nicht tot irgendwo rumhängen!!


    gruß pascal

    Hi,
    du darfst beim Zander angeln auf keinen fall einen stopper vor die montage machen,du angelst so doch mit festblei und der zander mekrt sofort den wiederstand des bleies!!das erklärt auch warum du so wenig gefangen hast wenn du das schon immer so machst!!


    und mach den bügel am besten auf,und leg einen kleinen stein auf die spule der die schnur hält,so hat der zander am wenigsten wiederstand!!!


    der freiluaf ist meist auch schon zu viel !!!!#


    gruß pascal

    das ist echt krass was es nich alles gibt,so weit ist weiß gibt es diesen vogel wirklich,aber das ende hört sich doch recht komisch an ,und man sieht ja auch den schanbel nicht!!

    Hi,
    nicht schlecht die fliegen
    also ich denke auch das die streamer wohl recht gut laufen sollten,es ist halt ne reizfliege!!


    und die anderen sehen auch nicht schlecht aus!!


    gruß pascal

    hi,
    also ich fische immer mit vorfach,meist so das ich den spinner direkt ans vorfach knote,also ohne wirbel,der wirbel sitzt dann bei mir zwischen hautpschnur und vorfach,das verhindert den drall auf der hauptschnur!!allerdings sollte das vorfach bei klarem wasser nicht kürzer als 70cm sein!!!


    gruß pascal

    Hi,
    wie die anderen schon gesagt haben,zur zeit geht bestimmt was ,denn das wetter ist einfach perfekt zum welsangeln!
    in schwülen nächten sind die welse aus irgendwelchen gründen aktiver als sonst!!


    gruß pascal

    Hi nochmal,
    für die grundmontage nimmst du aber am besten ein oliven blei mit Wirbel(kein sargblei) das du am besten mit nem anti-tangle rörchen fest machst!!
    so hat der zander weniger wiederstand beim biss und lässt nicht so schnell wieder los!!
    beim grund angeln solltest du auch nicht vergessen den rollenbügel auf zu lassen,denn je nach gewässer lassen zander den köder schnell wieder los wenn sie wiederstand spüren!!


    gruß pascal

    Hi, mein erster raubfisch ist schon ne ganze weile her!!


    ich war damals 8 oder 9 glaub ich und es war an einem forellenpu...,allerdings hab ich da irgenwie keine forellen gefangen,als ich dann näher am ufer geangelt habe,bekam ich eine biss und nach einem schönen drill hatte ich einen hecht von 74cm auf maden gefangen!!
    wohlgemerkt ohne stahlvorfach und jeglich drillerfahrung mit großen fischen,denn an diesem tag war ich erst das dritte mal angeln!!!


    gruß pascal

    hi,
    also ich kann nur sagne das graskarpfen super kämpfer sind,ich hab schon mehrere auch größere graser landen können und fast nie war der drill kürzer al 45-50 minuten!!
    graser sind meiner meinung nach die besten kämpfer,gerade wenn es kühl ist und sie auf grund beißen,denn wenn man sie an der oberfläche mit brötchen oder so überlistet,dann erwischt man sie beim sonnen,und wenn die gerade so aufwachen dann sind die noch relativ kampfschwach,was sich aber meist in den ersten 10 minuten des drills schlagartig ändert!!!


    also wie gesagt, bei grasern ist das normal das die so abgehen!
    ich mein der 6 kilo fisch war wahrscheinlich schon sehr fit,aber das ist meiner meinung nach keine ausnahme!!


    gruß pascal

    hi,
    also was manche so ausprobieren finde ich schon nicht schlecht!!!


    ich bleib lieber bei den ködern von denen ich weiß das sie fangen,und wenn nix beißt dann hatte ich halt nen schönen tag am wasser!!


    man muss ja nicht immer was fangen!!


    gruß pascal

    Rheinryder
    also ich hab die erfahrung gemacht das man mehr fängt wenn man nach jedem wurf frische maden dran macht,bei würmern oder mais ist das nicht ganz so schlimm!
    ich finde einfach das eine lebende sich bewegende made die gerade erst ins wasser gefallen ist wesentlich atraktiver ist als ein halb totes sich kaum noch bewegendes etwas!!


    ich wechsle nach jedem wurf!!!beim posen angeln mit der stippe,lasse ich die made allerdings auch so lange dran bis es wirklich nicht mehr geht,da man beim stippen ja doch etwas öfter wirft als beim feedern.



    gruß pascal