Ich habe mal eine hier im Forum auf einem Bild gesehen, sonst nur gehört das mal einer eine gefangen hat. Aber irgendwann werde ich sie auch mal in meiner Hand halten. Ich will die Hoffnung ja nicht aufgeben.
Beiträge von Binde
-
-
Schön zu wissen, ist in der Gegend nur ein Traum. Man muss froh sein wenn man ein Gewässer hat wo man sie überhaupt entnehmen darf! Bei uns im Verein sind die ganzjährig geschützt
und Riesen sind das schon mal garnicht. Naja dann viel Spass mit den Brocken.
-
Ich habe das so ähnlich schon mal gesehen, zu wenig Sauerstoff, das Wasser im Angelteich ist wesentlich wärmer als in den Zuchtbecken, weil die wohl einen Quellzulauf hatten und der Angelteich nicht. Dann kommt noch dazu das manche gefüttert haben als ob sie bei Hochwasser angeln.
So Puffs meide ich schon mal generell und schon gar im Sommer. -
Dann mach das auch mit den weichen Sadinen und berichte uns von deinem hoffentlich Sadinen-Zander oder Hecht!!!
-
Ich verwende Grösse 6-8 und meistens 4-6 Körner. Ab und zu mache ich auch ein Stück gelbe Schaumstoff dazwischen. In Maiskorngrösse natürlich. Siehste hat doch gut geklappt!
-
Festblei ist was für das gemütliche angeln, ich angel auch nur noch mit Festblei auf Karpfen, da kann ich auch mal mit dem Nachbar ein Schwätzchen halten und der Fisch hängt trotzdem. Ohne mich zum Rod Pod zu hetzen! :p
-
Habe heute das gleiche Futter noch mal getestet und muss sagen es ist nicht schlecht. In 2 Stunden waren es 17 Brassen und 5 Rotfedern. Die meisten waren Handlang, 2-3 gingen Richtung 800-1000g. Schleien und Karpfen zieht es aber irgendwie nicht, schade.
MfG Binde
-
Wo gibt es den solche Äschen in Deutschland? Ich bin froh überhaupt mal eine zu sehen in meiner Region!!!
Ich würde mal sagen auf den Köder der schon mal zugeschlagen hat!
Oder sollte der nicht mehr funktionieren?! -
Hi Leute,
ich habe mal eine Frage, macht ihr an euer Stippfutter einen flüssigen Lockstoff? Wenn ja, in welche Richtung geht es? Süss, fruchtig.....
Welch kann man da empfehlen? -
Ich habe heute ein neues futter getestet und muss sagen es war gar nicht so übel. In zwei Stunden praller Sonne 15 Brassen davon eine mit 1000g und 2 Rotfedern. Naja wenn es beim nächsten mal so läuft habe ich wohl eine gute mischung.
-
Ich gebe es meistens in Pfund an, gerechnet wird in Gramm.
-
Hi Meeresangler,
ich wollte mal fragen ob ihr schon mal Brandungsangeln an der Ostküste Fehmarns gemacht habt. Speziell würden mich die Strände Presen, Klausdorf und Gahlendorf intressieren.
Wie war eurere Erfahrung an diesen Stränden, welche ihr gemacht habt.
Ich meine z.B. welche Plätze habt ihr gewählt (links-rechts vom Parkplatz),wie war der Fang (Artenvielfalt), Wurfweiten, Jahreszeiten und und und....
Ich habe selber schon die ein oder andere Erfahrung mit den restlichen Stränden gemacht und halte zu gewissen Zeiten die Strände Marienleuchte und Staberhuk einfach für überlaufen!
Natürlich habe ich mich im Angelführer schon mal schlau gemacht, denke aber das es ganz gut sein kann, mal Leute zufragen, die schon mal da waren und ihre eigene Erfahrung gemacht haben. Ich wäre natürlich sehr froh wenn diese auch weitergegeben wird. Denn es gibt nichts schlimmeres wie an den geplanten Strand zukommen und man sieht vor Angler den Strand nicht mehr und muss ausweichen und weis nicht wohin.MfG euer Binde aus dem Hessenland
-
Ich find es ganz lustig, aber nur wenn man es empfangen kann. Vorallem wenn der Horst H. dran ist, der Mann hat es echt drauf. Respekt
-
Ohne Prüfung einen zubekommen bin ich total dagegen, ist vielleicht wegen schlechter Erfahrung. Wenn Leute angeln wollen, bekommen einen Schein und haben überhaupt keine Ahnung. Ausserdem für was machen dann die ganzen jungen Leute noch Sportfischerprüfung. Soll so was gerecht sein wenn man in Deutschland wegen jedem Furz eine Prüfung und Ähnliches haben muss. Nee
-
Warum sollte dies nicht so sein, manche reden ja schon fast so als ob sowas mit purer Absicht passiert. Also echt Sache gibts...
Wenn ich auf dem Kutter bin und neben meinem Pilker ein Fisch schwimmt, der auch noch so Gott es will an der Seite gehakt wird, was ich wenig beeinflussen kann, ein Rekord ist dann habe ich den genau so rausgepumpt , als wie beim biss. Nee nee nee.... -
Zieh doch die Sadine schon auf dein Vorfach und ab damit in die Gefriertruhe. Da kannst du auch mal voll durchziehen, das einfrieren machet deenen nichts. Bei den Temperaturen ist die Sadine ruck zuck aufgetaut. Nur mal so ein Tip wenn sie zu weich sind und du weit werfen willst, musst.
-
Mmh der Dorsch wird sehr ( sehr ) spät erst in Wurfweite kommen, wollte ich dir noch sagen. Aber viel Spass und volle Eimer
-
Hauptschnur 35 ist sehr gängig und günstig als Anfänger.
Hakengröße 2-2/0
Mundschnur auch 35-40er
Vorfach 60er
-
Werf so weit wie du kannst erst mal, du kannst ja wenn da nichts geht immer noch kürzer werfen. Gute Stellen ist gut gesagt, ich kenn den Strand nicht. Es wäre gut wenn du einpaar Steine-Kraut-Muschelbänke an dem sandstrand ausfindig machst. Brandungsangler reden immer von der Rinne 1+2. Es ist praktisch eine vertiefung zwischen 1 und 2 bzw 2-3 Sandbank falls es welche gibt. Dann legen viele in rinne ihren Köder.
Die Bisse erkennst du wenn du die Ruten senkrecht stellst und an der Spitze ein Klicklicht oder auch eine Aalglocke anbringst. Bei einem Biss ist es meistens so das die Rutenspitze ganz leicht zittert, oder sie auch richtig rucke, dann anschlagen und den rest kennste ja.
Und wunder dich nicht über blanke Haken
die Krebse sind sau schnell die fressen alles ab, ich mach meistens Grosse Perlen 20mm dran wegen dem Auftrieb. Aber wenn ich zum Brandungsangeln fahre ist das Wetter meistens sehr schlecht im Herbst da habe ich nicht so viele Probleme mit denen.
Dann viel Spass
Achso wenn nicht probier es mal auf hornhecht mit Fischfetzen und Wasserkugel,da geht vielleicht noch was.
-
Hoffentlich hilft es