Zu den Erlaubnisscheinen:
Für Alster und Nebengewässer brauchst einen Erlaubnisschein zum angeln vom Boot. Erhältlich bei den Ortsämtern für 20,- Euro im Jahr.
Für Elbe und Bille brauchst auch einen Erlaubnisschein zum angeln vom Boot. Erhältlich bei der Hamburg Port Authority für 5,- Euro im Jahr.
Bei Beantragung musst Deine Angelpapiere vorzeigen können.
Die Grundlage warum man sogar für das angeln vom Belly Boot oder einer Luftmatratze die Erlaubniskarte benötigt ergeben sich aus der Hafenverkehrsordnung, hat also nichts mit "warum Erlaubnisschein" zu tun.
Zum fahren auf der Elbe:
Vergiss es!
Ich habe so ein komfortables Belly Boot mit Rudern (Ponton Boot) und war damit in der geschützten Billwerder Bucht. Egal ob mit Flossenantrieb oder voller Ruderleistung - gegen den Gezeitenstrom kommst nur so schwer an, dass Du das Gefährt nicht richtig manövrieren kannst. Dadurch wird die Sache gefährlich und das angeln macht so auch keinen Spaß.
Einige Elbbereiche sind für den Gebrauch nichtmotorisierten Fahrzeuge auch gesperrt.
Alternativen:
Alster ist ganz o.k. (Alsterlauf und Seitenkanäle)
Bille ist immer einen Versuch wert