Beiträge von Beliebt

    Ich habe ja geschrieben dass der Haken Unterstützung braucht :-S


    Ob da nun ein zusätzlicher Drilling montiert wird, der Köder verkehrt herum schwimmen darf oder sonstiges Tuning erhält, in der Grundform bringt er an der Oberfläche zu viele Fehlbisse.

    Mit vorgeschaltetem Blei (Walker Blei, Texas Rig und Co.) ganz interessant.
    Um damit direkt an der Oberfläche zu angeln wie beispielsweise mit einem Popper eher ungeeignet. Da ist nicht nur zu wenig Köderbewegung, auch der nach oben stehende Haken bedarf zwingend Unterstützung.

    Für so einen vergleichsweise kleinen Bereich kann Dir ein ortskundiger vermutlich mehr erzählen als eine Karte darstellen kann.


    Ich hätte eine Karte die von der Genauigkeit aber nicht Deinen Vorstellungen entsprechen dürfte!

    Also erstmal solltest einen Watgürtel tragen damit das Wasser nicht hineinläuft und eine Schwimmweste ist da eigentlich Pflicht!

    Ja, da hab ich schon ein paar Erfahrungen mit gesammelt.


    Wichtig ist erstmal dass Du eine Bootsangelkarte für die Alster benötigst. Gibts beim Ortsamt für 20,- Euro im Jahr!


    Ich hab so ein Boot:
    http://www.fishinghh.de/cpg1410/albums/userpics/DSCF0092.JPG


    Finde das Rudern nämlich wesentlich angenehmer als die Fortbewegung mit Flossenantrieb.


    Zu der Wathosenfrage:
    Beim Flossenantrieb scheuert der Stoff und wird dadurch stark beansprucht. Hier ist Neopren wesentlich stabiler als was Atmungsaktives. Im Sommer steht da natürlich das Wasser drin, im Winter ist es aber genau das richtige! Musst Du wissen ob Du Dir 2 Hosen holst!


    Flossen gibts die unterschiedlichsten Modelle. Klein, groß, hart, weich - ich hab da aber keine Ahnung da sie bei mir nur "Notantrieb" sind.
    Achte aber am besten auf eine lange Garantiezeit da wohl von Zeit zu Zeit das Haltband einreisst und getauscht werden muss.

    Ich finde solche Organisationen gut!
    Schließlich beschränken sie sich nicht nur darauf das angeln als Grausamkeit zu bezeichnen, sondern zeigen in vielen Bereichen gutes Engagement für den Schutz von Tieren.


    Und ganz nebenbei:
    Wenn man sieht wie manch einer angelt (Fische reissen/Fische ersticken lassen) wünschte ich mir noch viel höhere Strafen für solche Kollegen.


    Also einfach mal über den Tellerrand gucken und nicht gleich dagegen sprechen!

    Zitat von Fynn_sh

    Wie ist es denn beim Wurf?
    Richtig! Der Blank biegt sich beim Wurf genau in die entgegen gesetzte Richtung von der Richtung, in die er sich beim Drill biegt ;)


    Genau deswegen ist es hilfreich Rutenkrümmung und Overlap zu berücksichtigen. Die Rute soll den Köder ja sehr weit und präzise werfen lassen, im Drill aber (je nach Fischart) etwas weicher sein.

    Ich hab das Gastroback Gerät!


    Für ´nen hunderter ´ne anständige Qualität mit guter Saugleistung. Für Massenverarbeitung aber wie so viele andere auch nicht geeignet!

    Zitat von kid

    niemand hier, der eine konkrete aussage zum mindestalter in NDS machen kann?!


    Was willst denn noch wissen?
    Hier werden die Gesetzestexte genannt und zitiert. Rechtsverbindliche Aussagen bekommst hier eh nicht - dazu vielleicht einfach mal die zuständige Fischereibehörde anrufen.

    Im §59 Niedersächsisches Fischereigesetz steht es geschrieben dass man erst mit 14 Jahren einen Fischereischein bekommt.


    Ich finde die Formulierung in dem Schreiben Deines Cousins aber ziemlich doof. Wenn keine weitere Prüfung erforderlich ist hat das da drin nichts zu suchen.


    Würde es sich in dem Fall um mich oder mein Kind handeln würde ich darauf bestehen den richtigen Prüfungsnachweis zu bekommen (also die Urkunde). Dafür hat er gelernt, mit den Kurs- und Prüfungsgebühren bezahlt und zu jung gibt es da nicht. Die Altersgrenze von 14 Jahren muss eh vom Amt vor Erteilung des Scheins überprüft werden.


    Möchte mir gar nicht vorstellen was passieren würde falls sein aktuelles Schreiben in zwei Jahren nicht anerkannt wird.

    Wenn Du in der Elbe Nähe Klostertor angelst setzt Du Dich bestimmt an den Oberhafen. Dort hast Du Gezeiteneinflüsse was das angeln mit der Grundmontage einfacher macht. Pose geht zwar auch, da solltest aber dann ab und an mal neu loten!


    Ob auflaufend oder ablaufend dort besser ist kann ich nicht sagen, tendenziell ist in diesem Bereich aber ein etwas höhererWasserstand ganz gut.