Ich denke das liegt an Cloppenburg. Dort sollen die Leute etwas anders sein 
Nee, Unsinn, das gibt es überall.
Etwas mehr nachgedacht denke ich dass das bei manchen ganz normal ist. Die "älteren" haben mehr Lebenserfahrung und streben nach maximaler Selbstverwirklichung. Sie versuchen mit positiver Autorität das Selbstwertgefühl zu heben.
Bei den "jungen" ist das ganz anders. Sie erwerben aus der Umwelt alle nötigen Informationen um die eigenen Interessen zu verfolgen. Bei der Umsetzung mischt sich die Theorie mit der jugendlichen Leichtigkeit.
Somit ist ein Konflikt vorprogrammiert!
Wie können denn die "alten" zugucken wenn die "jungen" mehr erreichen indem sie das Handeln in den Vordergrund stellen und das Gelehrte in den Hintergrund rückt. In Fällen ausgeprägter Profilneurosen wird dann natürlich ganz genau eine Begründung gesucht warum die anderen besser sind. Dies führt zu den oben beschriebenen Problemen im zwischenmenschlichen Umgang.
Einfach ausgedrückt:
Wenn Papa dem Sohn das angeln beibringt und der Sohn dann dauerhaft besser fängt als der Papa ist dieser traurig. Eigentlich sollte er sich freuen weil er ein guter Lehrmeister war, für ihn ist aber schlimmer dass er jetzt nicht mehr der Beste ist. Deswegen beginnt manch ein Papa die Leistung zu bezweifeln und dann ist das so wie im Thema beschrieben.
Bestimmt wolltest das Ganze gar nicht lesen. Lade die Neider in Zukunft einfach ein dass sie sich zu Dir setzen weil Du hier gut fängst. Die wenigsten werden sich tatsächlich zu Dir setzen aber jeder wird sich über das Angebot freuen.