Beiträge von Beliebt

    Abschied nehmen ist irgendwie doof.
    Finde es schade wenn jemand das Forum verlässt weil ein Forum numal von Usern lebt. Wer da nun geht ist dabei egal! User die nur Unsinn schrieben hat man eh immer überlesen, die Nutzer mit den hilfreichen Beiträgen hinterlassen ´ne Fachwissen und wenn man sich privat kennt trifft man sich eh wieder.


    Ich sehe das Problem eher in der Fülle der Forumsangebote. Was es hier nicht zu lesen gibt kann man ja im anderen Forum suchen. Dort findet man dann erstaunlicher Weise auch jede Menge bekannter User. Logisch auch dass dann der Abschied aus einem Forum nicht so schwer fällt, wenn man im anderen Forum weitermachen kann wie man es gewöhnt ist.


    Vielleicht sollte also in Zukunft bei den Abschiedsthreads nicht "tschüß" stehen sondern "ab jetzt im XYZ-Forum zu lesen"!


    Das ist dann sowas wie ein interaktiver Nachsendeantrag!

    Das ist abhängig mit welcher Montage Du den Köderfisch anbieten willst.
    Beim Drachkovitch-System kannst den Drilling anbringen wie Du willst weil der Köderfisch durch Metallklammer und Kupferdraht angebracht wird.
    Du kannst natürlich auch Dein Vorfach mit Hilfe einer Ködernadel von hinten durch den Fisch führen, es komplett durchziehen und einen Haken vom Drilling in den Köderfisch stecken.
    Kleine Köderfische kannst ähnlich wie bei den Gummifischen auf Jighaken aufziehen.


    Das pfiffigste System kannst bei Angler-Online nachlesen oder hier auf die Antwort von reverend warten. Dafür brauchst aber spezielle Haken!

    Ich hab an die Hauptschnur einen Karabiner geknotet und daran kommt entweder direkt der Köder (Vorteil: schneller Köderwechsel) oder eben eine Vorfachmontage (Beispielsweise Stahl für Hecht).


    Einen Wirbel habe ich nur wenn zu befürchten ist dass sich der Köder überschlägt. Dies passiert natürlich beim angeln mit Forellenteig oder beim Schleppangeln wenn die Geschwindigekeit nicht stimmt.

    Ich esse an Ostern nur die Eier vom Osterhasen. Hasengrippe habe ich nämlich noch nicht gehört oder gelesen!


    Spaß beiseite, selbst wenn so ein Vogel infiziert ist will ich ihn ja nicht mitnehmen. Also Mobiltelefon nehmen, kurz Bescheid geben und das Vogelvieh wird abgeholt. Da sehe ich keine Gefahr für mich!

    Fragen über Fragen und jeder wird anders antworten :)


    Ich beschreibe einfach wie ich vorgehen würde.
    Kanten suchen und im Zick Zack Kurs abschleppen. Nach dem ersten Biss sofort auf Driftangeln über die gleiche Stelle umstellen. Dabei pilken und eine Passivrute für die Platten ins Wasser. Als Köder dort verwende ich immer einen GuFi der über Grund schleift und darüber zwei Beifänger mit den Wattwürmern von Berkley auf dem Haken.


    Die Suche nach Heringen habe ich noch nie ausprobiert weil ich dann komplett auf Hering umsteigen würde.


    Zu Beißzeiten im Zusammenhang mit Wind kann ich auch nichts sagen weil ich angeln gehe wenn ich Zeit habe und nicht wenn die Umstände gut sind.
    Habe jedoch auch schon merken müssen dass bei Windstärke 4 und ordentlicher Dünung das angeln ganz schön unangenehm sein kann.


    Ich würde das Ufernahe angeln vor Staberhuk versuchen. Da ist auf der einen Seite Sand und auf der anderen sind Steine. Dort wird sich dann eine Strömungskante finden wo MeFo´s und Dorsche auf die Köder warten.

    Normalerweise fische ich nur mit Sbirolino und Teig. Mögen damit die Fische aber nicht so richtig beissen setze ich auch ein kleines Spinnerblättchen davor. Einfach über den Haken aufziehen, Plastikstopper dahinter und dann Fadenstopper zum fixieren.


    Bei meinen Montagen ist das Spinnerblatt sehr knapp über dem Haken.

    Also mein Teigformer ist so beschichtet dass ich nichts machen muss.


    Den einzigen Tipp den ich Dit geben kann ist den Former in der Hosentasche zu tragen. Dann wird er nicht so kalt und mit dem Teig klappt es ohne zu kleben.

    Da gibt es den sogenannten Memory-Effekt, sprich die Schnur hat sich an eine bestimmte Krümmung auf der Spule gewöhnt.
    Daher vermute ich dass es am aufspulen liegt.
    Hierzu gibt es Bedienungsanleitungen der Hersteller wie es am besten klappt.


    Ansonsten einfach straff aufspulen und einige Tage stehen lassen.

    Also erstmal stellt sich die Frage ob man schnell oder gründlich lesen muss um Leser des Jahres zu werden. Würde das ja dann auch versuchen!


    Zu diesem Erfolg meine Glückwünsche, immer Bordstrom, ausreichend Gasflaschen und Fahrten ohne Pannen.

    Also Aldi gehört den Gebrüdern Albrecht. Diese teilen sich Deutschland in Aldi Nord und Aldi Süd. Zu erkennen an Firmenlogos einmal in gelber und einmal in blauer Farbe. Aldi heißt in Österreich Hofer.


    Lidl ist ein weiterer Discounter der zur Schwarz Stiftung gehört. Hat also nix mit Aldi zu tun. Lidl gibt es aber auch in Österreich, wobei dort noch eine geringe Filialdichte herrscht.

    Nachdem ich nur Stroft fische und dort die geflochtene nur in grün angeboten wird verwende ich immer eine grüne Schnur.


    Hab schon überlegt mir die Schnur rot einfärben zu lassen aber das klappt erst bei einer bestimmten Abgabemenge. Das würde dann 900,- EUR kosten und man hätte für die nächsten Jahre Schnur. Also nehme ich weiterhin grün und die Fische scheint es nicht zu stören!

    Na ja, bei 7km Uferlänge kannst ja jede Stelle testen. So viel ist das ja nun auch nicht :D


    Versuch es an den tiefsten Stellen und in den Häfen. Auch wenn der Zander im Wasser umherzieht gibt es Kämpfe um die besten Plätze. Diese gewinnt natürlich der stärkere (in den meisten Fällen ist das der größere) und diese Hotspots warten darauf gefunden zu werden.


    Kannst Dich aber glücklich schätzen zumindest die kleinen zu fangen. Da ist der Weg zu den größeren nicht mehr weit!

    Ich hab die Antera Pro 3Ai mit einem Abo bekommen.


    Fürs schwere Spinnfischen kannst die vergessen. Also gehen tut natürlich alles aber es macht keinen Spaß mit diesem Gerät.


    Ich nehme die fürs Vertikalangeln und Posenangeln auf kurze Distanz.
    Die Schnurverlegung ist gut. Verwende bei meiner 0,20mm Monofil und geflochtene mit 4kg Tragkraft.
    Die Bremse ist zufriedenstellend.


    Ersatzspule leider nur aus Plastik.

    Na die Erklärung wollte ich eigentlich vermeiden reverend.


    Da wird ja das "Mich" so vernachlässigt :lol:


    Danke für Deine Antwort. Jetzt weiß ich nicht nur die Bedeutung sondern sogar was welcher Teil heißt. Sozusagen hast Du mich das zweite, dritte und vierte hebräische Wort gelehrt.

    Also ich denke hier in Hamburg passiert alles was nur passieren kann.
    Der Vorteil hier ist aber dass die Leute nicht auffallen :lol:


    Im Endeffekt ist es doch Egal ob ein Kiffer, ein besoffener oder ein enttäuschter Fußballfan sich zum "asozialen Element" entwickelt. Selbst verlassene Ehemänner können solche Verhaltensweisen an den Tag legen.


    Ich finde es Schade dass es so ist, habe aber verstanden dass ich nicht jeden einzelnen aufhalten oder gar ändern kann.

    Das "Mich" in meinem Namen kann ich ganz gut verstehen, nur die Bedeutung von "ael" konnte ich noch nicht ergründen :roll:


    Mit dem biblischen "Äl" als Äquivalent kann ich auch nichts anfangen.
    „Den Tag lob’ abends, die Frau im Tode,
    Das Schwert, wenn’s versucht ist,
    Die Braut nach der Hochzeit, eh es bricht, das Eis,
    Das Äl, wenn’s getrunken ist.”
    (Edda, Des Hohen Lied, 80)


    Also zusammengefasst, ich heisse Michael, ganz genau sogar Michael Andreas. Michael nach dem Erzengel, das ist der Drachentöter. Demnach dürft ihr mir am 29. September zum Namenstag gratulieren :D

    Das kenne ich Henck!
    War vor einer Woche auch auf der Ostsee aber da war es zu kalt und zu wellig. Kein Zupfer aber dafür eine Schaukelei wie in der Achterbahn.


    Wird doch Zeit dass ich mir Mal eine Wathose kaufe und mich bei einem MeFo-Treffen direkt neben Deckert stelle um zu lernen anstatt bequem mit dem Boot rumzufahren!