Beiträge von Beliebt

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass die Fische immer beißen wenn das Wasser eine Temperatur von +5° bis +20° hat. Darüber und darunter sollte man sich Gedanken über Köder und Führung machen.
    Liegt die Temperatur aber in diesem Bereich ist eher Luftdruck, Wind und Bewölkung sowie Niederschlag ausschlaggebend.


    Selbst bei diesen Faktoren reichen jedoch einige wenige Stunden bis sich der Fisch daran gewöhnt hat und wieder frisst.


    Schließlich wollen die Fische keinen Hunger leiden nur weil unser liebes Wetter verrückt spielt und wir tagelang Ostwind haben!

    Also nach Level 18 und über 14000 Punkten ging bei mir nichts mehr!
    Da war auf einmal kein Angler mehr am Wasser und die Zeit lief runter mit dem Vermerk "Loading high scores".
    War das bei Euch auch so?

    Klasse Rätsel!


    Musste mir tatsächlich alles mehrmals durchlesen um draufzukommen.
    Schade dass es nicht klappt. Hätte Dich ansonsten um 250 EUR angepumpt :D


    Mal gucken was die anderen so schreiben!

    Dies ist abhängig über welche Sparte abgerechnet wird.
    Hat der Kunde DSL bei der Telekom so erscheint T-Online als Provider.
    Nutzt der Kunde das Internet analog oder isdn ist das T-Com, als Anbieter erscheint dann Deutsche Telekom AG.
    T-Online International sind in der Regel Fremdanbieter die über das Telekom Datennetz arbeiten. Sozusagen hat man Telekom, auf der Rechnung steht aber ein anderer Anbieter.

    Ein sehr bekanntes Angelgeschäft in Dortmund hat Spezialstifte für Gummifische im Programm. Diese verursachen keine chemischen Reaktionen beim Gummifisch und enthalten zusätzlich Locfkstoffe.
    Sie werden unter dem Namen "Spike it" geführt!

    Bei Badewannenstruktur ist der Hot Spot unten am Stöpsel. Sei aber vorsichtig, die Kette am Stöpsel bietet Hängergefahr :p


    Schöne Bilder hast von Deinem Gewässer!
    Die Fische reagieren in so einem Gewässer auf die Windverhältnisse, auf den Unterschied zwischen Schatten und Licht und natürlich auch auf den Gewässergrund.
    Bestimmt liegen dort auch Äste im Wasser und der Boden ist mal weicher, mal härter. Um das herauszufinden hilft wie beschrieben schon das ausloten.


    Unabhängig davon sind die Fische aber an fast jeder Stelle zu fangen. Schließlich schwimmen sie ja auch umher und wenn dann auch noch Dein Köder vor dem Maul ist hast schon gewonnen.

    Ich beziehe mich jetzt mal allgemein auf Kinofilme oder Musiktitel mit Inhalten die sich gegen eine Religion aussprechen.


    In Deutschland leben 68% Christen (32,3% römisch-katholisch, 32,1% evangelisch, 1,5% orthodoxe und 0,5% sonstige), 3,2% Muslime, 0,24% Juden, 1% gehören anderen Religionen an und 28,5% sind ohne Konfession.


    Unsere Bevölkerung besteht also zum größten Teil aus Christen. Dennoch erfahren wir tagtäglich Diskussionen über Lärmbelästigung durch Kirchenglocken oder das Verbot von Kreuzen in Klassenzimmern. Schließlich wird ja eine Minderheit im eigenen Glauben oder in der Konfessionslosigkeit beeinträchtigt.
    Die Debatte um ein Kopftuchverbot von Lehrerinnen, welches ja nur von einem geringen Anteil der Bevölkerung getragen wird, wird sofort mit Fremdenfeindlichkeit abgestempelt.


    Für mich ist das ganz klar eine Wertediskussion in der sich viele, die eigentlich nichts zu sagen haben profilieren wollen und diejenigen, die was zu sagen hätten, besser nichts sagen, damit sie nichts falsches sagen.


    Ich sehe es für mich ganz einfach:
    Werde ich in der positiven Darstellung meiner Glaubensrichtung eingeschränkt, so muss auch jegliche negative Darstellung unterbunden werden.


    Abschließend sei gesagt: "Jesus lebt" und bei Problemen hilft unter 0800- 111 0 111 die Telefonseelsorge Deutschland. Natürlich gebührenfrei!

    Ich würde erstmal auf Einzelhaken umstellen damit das Hakenlösen leichter fällt. Auf Aal nimmst Wurm und auf die Räuber Gummi, natürlich ohne Angstdrilling!
    Die Forellen die darauf noch beißen können dann noch andere Angel erfreuen weil Du sie nicht verletzt.

    Ich lese im Blinker immer erst die Werbung, dann die Tipps und Tricks und erst zum Schluß die Artikel. Ist doch schade wenn die Firmen Geld für Werbung ausgeben und ich würde davon nichts lesen!
    Meiner Meinung nach sollte etwas mehr Produktwerbung rein und ein bischen weniger Urlaubsangebote.

    Ich finde jedes Gewässer hat seine Zielgruppe!


    Ich persönlich bevorzuge bei Forellenseen Pauschalangebote ohne Fanglimit. Schließlich gehe ich dort nur hin um den Forellenbestand im Gefrierfach aufzufüllen.


    Das System nach Menge oder Gewicht der Fische abzurechnen ist das einzige angeln wo ich mich freuen würde nichts zu fangen, deswegen gehe ich gleich nicht hin.

    Sollte sich die rechtliche Lage verschärfen werden wohl nur noch ausgesuchte Beiträge für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Alles andere bleibt dann registrierten Usern vorbehalten und dort, das ist das schöne, da kann alles geschrieben werden.
    Sozusagen "Geschlossene Gesellschaft" im Internet.

    Wieso bist Du darüber erschrocken?


    Es ist doch völlig logisch dass nicht nur wir Menschen an Umweltgiften leiden.
    PCB ist bioakkumulativ und reichert sich im Fettgewebe von Lebewesen an. Je höher ein Lebewesen also in der Nahrungskette steht, desto höher ist die Belastung mit PCB.


    Aber egal woran es liegt:
    Dass es um den Aal nicht gut steht wissen wir alle und daher ist fast jede Maßnahme zur Arterhaltung wichtig. Dass aber der Aal künstlich gezüchtet wird damit am Angelwasser alles bleibt wie bisher finde ich völlig falsch. Unterstützende Züchtung ist gut, das darf aber nicht die einzige Maßnahme bleiben!

    In der Gewässerordnung vom Landesanglerverband Brandenburg ist die maximale Anzahl der Haken auf drei begrenzt.
    Das heißt Du kannst an einer Rute beispielsweise drei Köder mit jeweils einem Haken fischen oder nur einem Köder mit einem Drilling.


    Jighaken und Zusatzdrilling oder Original Drachkovitch System sind also dort NICHT gestattet.


    Deine zweite Frage habe ich nicht verstanden!

    Es ist es ja das Stahlseil was schwingt und nicht das Blei. Da bringt dann auch ein Gummi zwischen Stahlseil und Blei nicht so viel.


    Die Schwingungen des Seils kann man reduzieren indem man die Länge des Seils reduziert. Das soll jetzt nicht heißen dass Du nur auf 1m Tiefe schleppen sollst. Versuch einfach alle 2m die Schwingung zu unterbrechen.
    Das ist beispielsweise möglich indem Du ca. 10cm große Plastikscheiben anbringst. Dann wird es aber schwer beim einholen. Einfach geht es indem Du das Schwingungsverhalten veränderst wenn Du alle 2m ca. 50cm Plastikschlauch auf dein Stahlseil ziehst.


    Auf den Vorschlag mit dem schwereren Blei würde ich mich nicht einlassen. Um das Seil Schwingungsfrei zu halten müsstest Du schon Zentnerweise Blei durch den See ziehen.


    Monofile Schnur mit 1mm Durchmesser kannste nehmen. Die wird aber so schnell spröde und brüchig bei der Dauerbelastung dass Du sie regelmäßig erneuern musst.