Beiträge von Gerd

    Die Versandgebühren sind eigentlich viel zu hoch, aber es ist Abholung möglich. Für mich kein Problem, ist gerade mal 20 Kilometer von mir weg. Aber der Händler dürfte ja eigentlich für die hohen Versandkosten bekannt sein, z.B. 500 Meter Schnur - 7,95 Euro. So ist das Schnäppchen gleich richtig teuer.
    Ich verstehe die Händler eh nicht, die so massiv bei Ebay auftreten, scheinbar verstehen sie nicht, dass sie sich ihr "Ladengeschäft" so nach und nach selbst kaputt machen. Es hat doch inzwischen fast jeder Zugang zum www. Wenn da die Möglichkeit der Abholung besteht, wer kauft dann noch zum eigentlichen Ladenpreis dort ein, wenn man bei Ebay HÖCHSTENS den selben Preis zahlt, meist sogar günstiger??
    Und anstatt es halt im Laden regulär zu kaufen "bestellt" man es über www und holt es dann dort einfach ab.
    Aber das Futter von Angelsport Ofenloch ist eigentlich gut und man kann es ja auch noch etwas nachwürzen (dann ist halt der günstige Preis wieder hinüber)

    Hallo Maximus, willkommen im Forum für Köder & Futter. Versuchs doch mal im Zander-Forum. Die MOD&s werden es schon richten - was würden wir nur ohne sie tun??
    Zum Thema : Halte das Spinnfischen mit Gummiködern und / oder Wobblern für die fängigste Methode im Fließgewässer, im Stillwasser tendiere ich dagegen zum Köderfisch mit leichter Pose. Was für ein Gewässer befischst Du denn?? Sind da Zander drin?? Acht JAhre ohne Zander? Versuch es am Besten mal an einem der großen Flüsse: Rhein, Main, Elbe sofern diese für dich gut zu erreichen sind. Ich denke, da hast Du die besten Chancen auf relativ schnellen Erfolg.

    Ja, suspending ist schwebend und Husky Jerk ist ein schwebender Wobbler - meiner Meinung nach einer der fängigsten. Mit dem Schweben funktioniert es aber nur im Stillwasser bzw. in leichter Strömung. In starker Strömung (Rhein) wird er durch den Wasserdruck aber zum Grund gedrückt. Ich glaube, der X-Rap ist auch ein Suspender

    Nicht in den Kühlschrank sondern in den Gefrierschrank. Vor dem Angeln musst Du sie selbstverständlich wieder auftauen

    Fische schon mit "echten Pickern" - Silstar Executive Class MAtch Picker, Länge 2,70, WG -20 g.
    Und wie gesagt - mit dem bin ich noch nie in Not geraten !! Der ist zäh wie Aalhaut...Und unser Weiher ist ne echte Badewanne :cry: , ich hab sogar die Vermutung, dass der stellenweise gefliest ist.
    Und wie auch gesagt: Ich fische damit nur mit Fetzen, wenn die Zander ganz vorsichtig beißen, damit jeder Biss sofort angeschlagen werden kann, um die Besatzzander möglichst schnell abzuhaken

    @ andal
    Dann sind wir ja wieder beim Thema Neuanschaffung. Hier zwar nur Spitze und Spitzenring mit Gewinde. Hab selbst noch nicht mit Schwinspitze gefischt, nur mal einen Kollegen beobachtet, der aber ständig mit Überschlägen der Spitze und Vertüdelungen zu kämpfen hatte. Aber die Spitzen gibt es glaub ich inzwischen auch als Inline-Modelle.
    Ist auch eine Überlegung wert, jedenfalls eine günstigere Lösung als der Kauf einer neuen Rute.
    Aber wie schon gesagt - ich bin bisher immer gut mit der WP gefahren, auch wenn ich sie nicht für die allerbeste Lösung halte.
    Und noch eine Frage : Wieso sollte sie nicht zur Bisserkennung dienen?? Bei mir funktioniert das recht gut.

    Hallo Dam, schau doch mal bitte auf deiner Tastatur, ob du die folgenden Zeichen findest: .,?! Mit dem sinnvollen Einsatz dieser fällt das Lesen wesentlich leichter.
    Zum Thema: Ich habe in meinen Maden immer etwas Curcuma, aber nicht des Geschmackes wegen, sonder ausschließlich wegen der Farbe. Der relativ neutrale Geschmack ist von mir beabsichtigt, da ich mit verschieden Dips "arbeite", wenn notwendig. Aber die Curcumamaden heben sich etwas von den Futtermaden ab und fallen den Fischen so früher ins Auge. Wie Wormman beschreibt geht C schwer ab, von den Maden und von den Fingern, folglich löst es sich auch im Wasser nicht so schnell vom Köder wie z.B. Curry oder Kaffeepulver.
    Und wie Andal richtig schreibt ist es eine Glaubensfrage - ich persönlich glaube daran.

    Definitiv Nein - glaub ich nicht. Diese Mase halte ich für unrealistisch - drei Meter sind meines Erachtens nicht zu erreichen - zumindest im kalten Deutschland nicht. Und mir ist auch nicht bekannt, dass ein solcher Riese in den typischen Welsländern Italien (die sind noch bei der WM dabei :( ) , Frankreich (die auch :( ) , Spanien und ehemalige UDSSR jemals gefangen wurde.
    Vom Gewicht her könnte es stimmen aber keinsefalls von der Länge. Das würde schon durch die Presse geistern und man hätte schon Bilder gefunden - lässt sich nicht geheim halten (s. Karpfen Big Ben/ Neckar, anfang der 90 er Jahre).


    Würde mich freuen, wenn so ein Riese gelandet wurde aber solange ich davon kein Bild sehe halte ich es hundertpro für Anglerlatein

    An unserem Vereinsgewässer fische ich sehr oft mit Picker auf Zander - und zwar immer dann, wenn sie extrem spitz und vorsichtig beißen. Dann allerdings nur mit Fetzen, weil ich da ohne Verzögerung anschlagen kann. Für ganze KöFi sehe ich in der Pickerfischerei keinen Vorteil, da man ja doch ein klein wenig mit dem Anhieb warten sollte. Wie gesagt - der Picker ist für mich nur eine Notlösung, die sich aber nicht vermeiden lässt, da leider regelmäßig kleine Zander besetzt werden, die sich auf so ziemlich alles stürzen. Mit dem Picker verpasse ich keinen Biss und mit der feinen Spitze lassen auch größere Fische nicht sofort wieder los. Aber wie gesagt - der Picker ist eine Notlösung in Ermangelung einer leichten Feederrute. Diese würde ich auf jeden Fall bevorzugen, sofern ich über die Anschaffung nachdenken würde.
    Probleme hatte ich bisher mit der Ausrüstung keine, auch keine Angst um die Ausrüstung. 23er Schnur, 20er Vorfach (absolut hechtfreies Gewässer), die WP sind halt sehr weich und biegen sich beim Drill bis ins Handteil. Der größte bisher von mir gefangene Zander hatte ca 4 Kilo, er hat mir zwar fast einen Knoten in die Rute gemacht - aber da das Gewässer nahezu hindernisfrei ist geht das problemlos.
    Die devinitiv bessere Lösung ist jedoch die Feeder bzw. "normale" Ruten.

    Das passiert ihm bestimmt ständig und ist die absolute Regel. Also künftig beim Karauschenfischen nur noch fette Tauwurmbündel einsetzen !!!
    Und stell Dir mal vor: Ein Angelkollege von mir hat sogar mal auf einen 9 cm - Wobbler einen 25 Kilo schweren Einkaufswagen gefangen.


    @broken - stone:
    Versuchs mal mit nem dicken Wurm oder harten Partikeln

    Schau mal in einer der letzten Blinkerausgaben (maximal sechs Monate). Da wurde dieses Thema mal in der Experten-Fragestunde behandelt, kann ich mich genau daran erinnern. Es stand auf der rechten Seite einer Ausgabe - aber keine Ahnung, welche es war. Geb meine Blinker immer an Jungangler weiter, deshalb kann ich da jetzt nicht nachschauen - bin mir aber ganz sicher, dass es in einer der letzten Ausgaben drin war

    wie groß sind denn die kleinen Karauschen?? So richtig klein?? Dann würd ich es mal mit einem richtig fetten Tauwurm an der Grundrute / Winklepicker versuchen, dann sollten eigentlich nur größere Fische beißen. Falls doch nicht, dann solltest Du versuchen, die kleinen Fische vom Platz wegzufüttern, die Großen sollten eigentlich vorsichtiger sein und sich nicht auf das Futter stürzen, sofern genug Nahrung in dem Gewässer ist. An sonsten hilft wirklich nur ein größerer Köder, ggf auch kleinere Boillies oder harte Partikel

    klarer fall, dass da nix geht. So detailiert wie Du Angelmethode, Köder, Gewässer und Fische beschrieben hast, kann es wirklich nur am Wetter liegen. Tipps zu Ausrüstung , Köder oder Methode brauchen wir hier ja keine zu geben, da Du wie beschrieben ja alles richtig machst und zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist - es kann also nur am Wetter liegen !! Deshalb mein Vorschlag - entweder Du stellst das Wetter ab, wartest bis Herbst ist oder machst Dir ein wenig Gedanken, ob irgendetwas anderes nicht stimmen könnte

    Stöber doch einfach mal ein wenig im Forum, da wirst Du sehr viele Antworten auf die (sehr allgemein gehaltene) Frage bekommen. Und wenn Du dann nichts findest, lohnt es sich, einen neuen Thread zu eröffnen. Aber Du wirst da bestimmt was finden

    Also für meinen Geschmack ist der 12er Haken ein klein wenig zu grob. Und da wahrscheinlich noch die passende Brotflocke drauf - da bekommen die kleinen Rotaugen ja die selbe Maulsperre wie ein vierjähriges Kind beim essen eines Doppelwhoppers.


    Kleine Haken (ab 18) und auch feineres Vorfach, dann fängst Du sie auch mit Brotflocke. Aber besser sind m.E. auf jeden Fall Maden oder Pinkies

    wurde in meiner nunmehr 25jährigen Angel"karierre" von zwei Leuten kontrolliert - ein älterer freundlicher Herr, der den weiten Weg vom Parkplatz zum Angelplatz (ca 2 KM) einmal im Jahr machte um nachzuschauen, ob man eine neue Jahreskarte hatte (dann hat er nach dem Kfz-Kennzeichen gefragt um es sich aufzuschreiben, damit er nicht jedesmal laufen mus :lol: ) und von einem Herren Oberförster persönlich.


    Er kam mir knurrig als ich ihn freundlich um Vorzeigen einer Legitimation bat. Zu Strafe (und nach Vorlage dieser) ließ er mich beide Angeln einholen um zu Überprüfen, ob ich denn mit lebenden Wirbeltieren fische. Naja, Mais ist kein Wirbeltier und so musste er unverrichteter Dinge abziehen.
    Nach ca einer halben Stunde tauchte er erneut auf und meinte gönnerisch, dass er auf das Zeigen der Berechtigungspapiere verzichtet (woraufhin ich großzügigerweise auf das Zeigen seines Ausweises verzichtete) aber er möchte doch gerne nochmal die Angeln einholen. Und siehe da: Mein Mais lebte noch immer nicht.


    Als sich das Schauspiel erneut wiederholte hab ich ihm unter "Androhung eines Vollbades" und in meiner ruhigen aber bestimmten Art darauf hingewiesen, dass er mir mal die Schuhe aufblasen soll, aber die Köder bleiben jetzt da, wo sie hingehören, nämlich im Wasser.
    Scheinbar war er nicht in der Lage, meine Stiefel aufzupusten, deshalb ist er ca. eine Stunde später in Begleitung zweier uniformierter Wasserschutzpolizisten gekommen.
    Sein Pech. Nachdem wir den Sachverhalt diskutiert hatten (und den konnte er als Amtsträger ja nicht leugnen) verabschiedete ich mich mit den Worten : Wolfe (der eine WasserScherriff), gehn wir heut abend noch nen Schoppen nehmen oder hast Du lange Dienst.


    Und was soll ich sagen?? Er hatte Feierabend
    Prost


    Seit dem wurde der damalige Revierförster für Lampertheim (manche werden ihn kennen - der mit dem roten Vollbart) von keinem befreundeten Angler mehr am Wasser gesehen.

    Hab eigentlich immer meine drei "Lieblingswobbler" dabei und die immer doppelt - macht also sechs. Und dann nochmal je einen in zwei unterschiedlichen Größen - macht also zwölf. Und die passen dicke in die Plano-Box. Und dann halt noch ein mit GuFi und Jigs - ausschließlich in 18 Gramm und die LieblingsguFis in doppelter Ausführung