Beiträge von Gerd

    Für das Geld solltest Du eigentlich von jedem Hersteller gute Modelle bekommen, kann Dir nur den Tipp geben, sie noch in 2006 zu kaufen. Ab 2007 werden Ruten vermutlich wesentlich teuerer werden. Nicht wegen der höheren Mehrwertsteuer (sch...auf die 3 Prozent), aber Gerüchten zu Folge soll der Kohlefaserpreis EXTREM steigen. Und dann werden die 80 Euronen wohl nicht mehr für was Gescheites reichen. Ich persönlich fische eine Feeder von Mosella (Impact-Serie) und bin da zufrieden mit. Soll aber nicht unbedingt was heißen, da ich dieser Angelart nicht alzuoft nachgehe.

    Toll für Oma&s Socken. Aber was möchtest Du mit diesem Beitrag bezwecken/wissen?? Dürfte eigentlich jedem miteleuröpäischen Durchschnittsangler bewußt sein, dass es im November kälter ist als im August

    Ist das erste Mal, dass ich etwas von einem Aalfang auf Kunstköder höre, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal. Ich denke, dass liegt daran, dass der Aal nicht der "aktive Räuber" ist, sondern eher auf frische tote KöFis abfährt, die er dank seines hervorragenden Geruchsinnes aufspürt. Auch aus guten alten Zeiten, in denen der lebende KöFi noch erlaubt war , sind mir nur wenige Fänge auf lebende Köder bekannt. Ich denke, dass der Fang auf Kunstköder eine absolute Ausnahme war und dieser zufällig direkt am Maul des Aales vorbeigeführt wurde.

    Sonnenbarsch : Einer der größten Laichräuber
    Regenbogenforelle : Brutschädling (ein nicht heimischer Raubfisch), verdrängt zudem die heimische Bachforelle.
    Und zum Thema Karpfen : Googelt mal ein wenig zum Thema:Australien und Karpfen.
    Auch Zander, Wels und Rapfen sind keine einheimischen Fischarten, jedoch mehr oder weniger auf natürlichem Weg zu uns gelangt. Aber zum Beispiel Rhein. Früher fing man -vor allem in den Buhnenfeldern-regelmäßig Hechte. Dann kam der Zander, der Hecht wurde weniger. Nun wird der der Zander nach und nach von Rapfen und Welsen verdrängt. Was passiert als nächstes???

    kann als Geschädigter Andal nur zustimmen - Maver brauch zur Ersatzteillieferung fast so lange wie Triana.Wußte bisher auch nicht, dass sie außer Stippruten noch anderes produzieren. Die meisten Stippen von denen sind gut in Preis/Leistung aber wie gesagt: der Service.Und meines Wissens gibt es hierfür in Deutschland nur einen Importeur undvon diesem halte ich persönlich überhaupt nichts. Lass mich raten:Du hast die Rute bei ebay entdeckt bzw. in einem internetshop

    Zitat von reverend


    Ich denke auch, dass es jetzt, solange es keinen Frost gibt, noch beste Zanderzeit ist.


    Also ich hab bei Frost beste Fänge zu verzeichnen, man muß die Fische nur suchen/finden.Dann kann man imWinter wahre Sternstunden erleben. Aber bleibt ihr mal im Winter zu Hause - da hab ich mehr Platz an den Hot-Spots :D

    Ich könnte Dir schon auf den Zentimeter genau sagen, wie tief es an Deiner Angelstelle ist. Bloß sagst Du nicht, in welchem Gewässer Du fischst. Der Rhein ist zum Beispiel bei Stromkilometer 486,274 in einer Entfernung von 18,42 Metern exakt 4,39 Meter tief. Sollte eigentlich jeder Stippangler wissen...
    Wieso geht ausloten nicht??
    An einer 8Gramm-Pose musst du natürlich mehr als zwei Gramm dranhängen. Du mußt die Pose ÜBERbleien (mit einem Lotblei) und dann so lange verschieben, bis die Pose an der Oberfläche auftaucht. Ich denke, zum Thema Ausloten wirst Du dank der Suchfunktion etliches im Forum finden

    Zitat von Udolf


    Ich habe eine Internetadresse erhalten von Ihm, da konnte man Produktproben bestellen 20 Ruten (Steck und Tele) für 39,90 und 20 verschiedene Rollen auch für 39,90.
    Ich habe dann noch eine email bekommen das der Andrang auf die Produkte zu groß sei und ich schnell etwas bestellen solle, da ich sonst aus ihrer Liste gelöscht werden würde.


    Dann bestell die doch mal ganz schnell. Vermutlich wirst Du Vorkasse leisten müssen. Das Du dann Ware - ob Top oder Schrott- bekommst , zweifele ich ja schwer an... Das es immer noch Leute gibt, die auf solch eine Masche hereinfallen...ich kanns nicht glauben. Du wirst auf die Ruten/Rollen warten und nach ein paar Wochen Vertrösten vermutlich nie wieder was hören. Dann gehst Du zu grün-weiß und wirst vermutlich ein müdes Lächeln ernten. Die 40 Euronen sind futsch und wegen der Summe wird sich kein Staatsanwalt bemühen um auch nur einer klitzekleinen Spur nachzugehen.
    Aber wie gesagt - versuch es : Vielleicht ist es ja auch der absolute Jackpot und die Firma hat nur das Ziel , sich in den Ruin zu treiben, da die 40 Euronen für dieses Paket noch nicht mal als Transportkosten ausreichen

    Meines Wissens bekommt man in Hessen ab dem 12 Lebensjahr einen Jugendfischereischein für jeweils ein Jahr ohne Prüfung, mit Vollendung des 18.Lebensjahr ist eine Prüfung zwingend vorgeschrieben. Einzige Ausnahme: Man hat vor zig Jahrhunderten mal einen Schein beantragt, als eine Prüfung noch nicht erforderlich war und diesen immer schön verlängert. Und auch Jugendfischereischein-Inhaber können mit zwei Ruten angeln und auch auf Raubfisch. Allerdings muß immer ein volljähriger Fischereischeininhaber zugegen sein.


    Diese Angaben sind - wie immer- ohne Gewähr, bin mir aber ziemlich sicher[/b]

    Hatte das schon öfter über Gewässer im bayerischen Raum gehört, dass dort der Sportfischerpass benötigt wird. Dieser wird normal mit dem Ablegen der Fischereiprüfung ausgestellt zusammen mit der Prüfungsbescheinigung. Im Endeffekt ist das der NAchweis, dass Beiträge zu einem Angelverband gezahlt werden. Könnte mir gut vorstellen, dass es sich bei dem von Dir zu befischenden Gewässerteil um ein Verbandsgewässer des DAV oder VDSF handelt. Auch im neuen Teil der Republik gibt es sehr viele Verbandsgewässer, die ohne zusätzliche Tageskarte von Verbandsangehörigen befischt werden können, bzw. gegen ein geringeres Entgeld als für die nicht organisierten Angler

    Zitat von Udolf


    1. Was beißt auf Hähnchen
    2. wieviel biete ich an welchen Haken an
    3. Wie biete ich es an, am Haar, auf&s Vorfach aufziehen oder einfach nur an den Haken
    4. Roh, gar, gewürzt oder ungewürzt, brust oder Keule und mit oder ohne Sehnen, Haut und oder Knochen.


    zu 1. In erster Linie Zweibeiner
    zu 2. keine halben Hähnchen verwenden - nur ganze - maximal eins
    zu 3. Am besten auf einem Drehspies - notfalls auch in der Friteuse
    zu 4. NUR gewürzt und AUSSCHLIEßLICH gegart


    Mal Spatz bei Seite - bis auf die Innereien (Aal,Quappe Döbel) futtere den Rest lieber selbst - da hast Du mehr von, Fische werden da keine beißen

    Meine Standard-Wobbler : X-Rap, Husky Jerk und Floating, meist in 12 cm bzw 13 cm. Wenn Du über der Steinpackung fischst, solltest Du be X-R und HJ die Tauchschaufel etwas verkleinern, so halten sich die Hänger in Grenzen. An sonsten alle gängigen schlankeren Wobbler, die ordentlich Radau machen (HJ & X-Rap)