Beiträge von Gerd

    Ich würde Dir auf jeden Fall zur unberingten - gerade im langsam fließenden Kanal- raten, so ist eine präzise Köderführung gewährleistet. Aber dann Ruten zum verkürzten Fischen, also mindestens 11 Meter. Oder bei langsamer Strömung auch Stippen um acht Meter und Schnur in voller Länge.


    Das ist aber nur meine Meinung, wenn Du mit der Beringten zufrieden bist, Dir das Angeln damit Spaß macht und Du auch noch gute Fische fängst, dann gibt es eigentlich keinen Grund, die "präziesere" Unberingte Stippe zu benutzen.

    Immer diese Vorurteile ggü der "anderen" Angler... :lol:
    Wünsche Euch viel Erfolg und Glück - meldet Euch bitte zurück, wenn ihr wieder da seid, damit die Forumuser keine Vermisstenmeldungen aufgeben...

    Zitat von Zanderschreck


    Der Hecht, der Zander sogar bis März ;) .
    .


    In den "freien staatlichen" Gewässern , Rhein etc. ist die gesetzliche Zanderschonzeit in Hessen vom 15.03.-31.05, Hecht 01.02.-30.04. Aber leider beschränken sich da ja Vereine gerne selbst und legen an ihren Gewässern andere Schonzeiten fest, die die gesetzlichen übersteigen, so kenn ich z.B. Gewässer, in denen ein generelles Raubfischangelverbot vom 01.01.-30.06 besteht...

    Naja, zum Köderfische stippen sind die Ruten brauchbar, aber zum regelmäßigen Stippen würde ich mir an Deiner Stelle dann doch anderes Gerät zulegen, da das Angeln damit wesentlich einfacher fällt und somit mehr Spass macht

    Zitat von Biggeron

    Die Rute soll eigenlich zum Hechtangeln sein ;)


    Wieso sollte sie nicht auch Hechte fangen??? Nur weil Zander drauf steht??
    Die Crypton hat ein angegebenes WG von 65 Gramm und ist absolut bretthart. So richtig große Gummilatschen hab ich noch nicht getestet, aber ich denke, dass die diese auch sehr gut verträgt. Mit "normalen" Wobblern und GuFis kommt sie prima klar und Zander hat sie bis jetzt alle locker gestemmt.
    Werd am WE mal losziehen und schnell nen Meterhecht fangen, berichte Dir dann, ob sie hechttauglich ist :lol:

    Zitat von Rufus T. Firefly

    logo. wenn mir bei fischundfang was nicht paßt, beschwere ich mich im blinker. datt macht sinn.


    Wie Helmut1 schreibt - er könnte da eine ganze Reihe nennen - deshalb erst denken, dann posten.
    Und er fragt uns ja nicht nach unserer Meinung zu diesem Bericht, sondern allgemein. Und er fragt nicht nach dem Bericht, sondern nach Meinungen. Und da ist er hier im Forum wohl doch richtig und es macht Sinn.


    Zum Thema: Kann da Deine Meinung eingeschränkt teilen im Bezug auf Fischmengen und -Größen, da wird schon manchmal etwas übertrieben bzw. nur die positiven Fänge genannt. An sich finde ich die Berichte aber schon gut, die können bei einer Urlaubsplanung recht hilfreich sein, gerade wenn Bilder von dem Gewässer abgedruckt sind. Da denk ich mir doch des Öfteren :"Da würde ich auch mal gerne Fischen"
    Und auch im Bezug auf Beschränkungen, Kartenausgabestellen, Bootsverleih etc. find ich die Berichte sehr hilfreich und gut.


    Und: Wollen wir wirklich Berichte lesen in denen steht: Absolut totes Gewässer, nur ein paar Minibarsche und Rotaugen zu fangen... :D

    Die Quantum Crypton Magic Zander Stick kann ich Dir ans Herz legen. ist eine richtige Rakete.
    Hab ich meinem Sohnemann zu Weihnachten geschenkt. Und da er erst sechs Monate alt ist benutze ich sie halt so lange, bis er selbst angelt

    Muss aber doch nicht wirklich sein, wie jetzt z.B. im Raubfischforum.
    Frage am 08.06.03 : Welchen Köder benutzt ihr für Großaale?
    Antworten bis zum 09.06.2003 lauteten mehrfach: Köderfisch in verschiedenen Variationen. Und somit war der Thread am 09.06.2003 beendet.
    Tut es denn Not, dass man am 02.01.2007 diese tote Leiche ausgräbt und schreibt : Benutze doch Köderfisch (oder Hühnerdärme) ???


    Der Standard-Forumsnutzer sieht: Oh, ein neues Thema und ließt sich den Thread durch incl. aller gegebenen Anworten, dann stellt er sich die Frage: Wieso möchte das eigentlich jemand im Januar wissen - fischt da etwa jemand gezielt auf Aal?? Und dann schaut er auf das Datum der Thread-Eröffnung und sieht, dass es im heißen Sommer 2003, also vor 3,5 Jahren geschrieben wurde und der Verfasser mehr oder weniger nicht mehr aktiv im Forum ist

    Naja, der Thread ist ja noch nicht sooooo alt. Im Bereich Raubfisch hat er jetzt aber einen aus 2003 ausgegraben zum Thema Aalköder.


    Wenigstens wird augenscheinlich die Suchfunktion genutzt :clap:


    Da war doch mal was " Du nimmst zwei Teile M7..." :D

    Im Rhein-Südhessen ist momentan nicht wirklich viel los. Wir konnten letzte Woche bei drei Abenden (je ca 4 Stunden) zu zweit lediglich acht Zander rauskitzeln in Größen von ca 20 cm bis 60 cm. Zwei Fische hatten Maß ( 52 und 60 cm), der Rest waren zu groß geratene Kaulbarsche. Alle auf Wobbler in Naturfarben. Lohnt sich also nicht wirklich, bei dem Shitwetter Kilometer zu machen, aber vielleicht steigen die Pegel ja endlich mal wieder und das Wasser wird trüber.
    Im Uferbereich wimmelt es noch von Kleinfischen, also schlechte Chancen, dass die inzwischen wenigen Zander ausgerechnet den angebotenen Köder schnappen :(

    Moin moin,
    man hört ja so viel über die Erfolge der Faulenzertechnik und deren Erfolge. In diesem Zuge hab ich mir nun die notwendige Hardware besorgt und war die letzten Tage relativ erfolglos auf Tour. Irgendetwas mache ich scheinbar falsch, da die in den Abendstunden angebotenen Wobbler von den Zandern nicht verschmäht wurden.


    Da es hier im Forum bestimmt den ein oder anderen Faulenzer gibt, der die Technik gut beherrscht hoffe ich, dass er sein Wissen an mich weitergibt und mich ggf. auch Öfters an den Rhein begleiten würde, damit auch bei mir endlich der Groschen fällt.
    Mein bevorzugtes Revier ist in Südhessen von Lampertheim bis Gernsheim.


    Mit Hoffnung auf zahlreiche Faulenzer
    Gerd

    Zitat von Häger

    Sind Angler eigentlich Spanner :) ?


    Nö, dann würden sie ja heimlich zusehen. Aber manchmal verpennt "Mann" schon den ein oder anderen Biss :lol:

    Moin moin,
    frag doch mal bei Deinem Gerätehändler nach, ob er ein Echolot im Verleih hat, das ist oftmals billiger, als die Anschaffung eines eigenen, es sei denn, Du beabsichtigst den öfteren Einsatz, z.B. für weitere Urlaube.
    "Mein" Gerätehändler bietet den Verleih relativ günstig an und als sehr guter Kunde kann ich mir das Echolot für umme ausleihen, sofern es nicht vermietet/reserviert ist. Vielleicht hast Du ja ein ähnlich gutes Verhältnis zu deinem Händler bzw. kannst es als Zugabe zu einer neuen Rute/Rolle oÄ rausschlagen.

    Mekkis


    Ja, das Ganze mit den Badegästen ist schon sehr ärgerlich, aber....
    der Großteil des Müll an den Angel-/Badegewässern stammt leider von Anglern - zumindest am Rheinabschnitt, den ich befische (mal vom "Schwemmgut" abgesehen. Und dieser Rheinabschnitt wird im Sommer sehr viel von Badenden besucht.
    Auch unser Vereinsgewässer ist ein kombinierter Angel-/Badesee. Da klappt das Zusammennutzen mit Badenden eigentlich relativ gut, tabsüber gehören zwei Drittel des Sees den Sonnenanbetern, ein Drittel den Anglern - durch Bojenkette markiert. Und da hält sich im Großen und Ganzen jeder dran - mal von abgetriebenen Wasserbällen etc. abgesehen.
    Und im Dunkeln - also der Hauptbeißzeiten haben wir Angler den See in der Badesaison für uns alleine. Auch da gibt es Nacht(Nackt)badende, aber es gibt ein sehr wirkungsvolles Mittel dagegen:
    Meistens halten wir Angler es mit dem Licht sehr knapp und werden folglich sehr selten entdeckt. Und einige ungebetene Badegäste haben nach dem Baden schon relativ knapp bekleidet den Heimweg antreten müssen.... :D

    Zitat von NS3000

    Hallo,
    ich denke das der Winter zum Raubfischfang nicht schlecht ist, was ich heute gesehen habe. Trotzdem bin ich der Meinung das die Raubfische in den anderen Jahreszeiten besser beißen als im Winter. Desweiteren ist es im Fühjahr,Sommer und Herbst gemütlicher am Wasser wie im Winter.


    Mfg.
    Niklas


    Bleibt ihr mal schön zu Hause, dann hab ich die heißen Stellen für mich alleine :badgrin:
    Ím Fließwasser (Rhein) geht es im Winter super, dank jahrelanger Winterfischrei kenne ich auch etliche heiße Stellen. Und die gilt es zu finden, dann kannst Du wahre Sternstunden erlebben und Kälte ist kein Thema mehr

    Zitat von Taxler

    ... bis auf jene, die gerade Schonzeit haben (Salmoniden)
    ... ebenso nicht gezielt auf Aal oder Waller (da im Winter nicht sehr sinnvoll)


    Gruß,
    Peter


    ZUm Thema Schonzeiten brauch ich Udolf bestimmt nichts sagen - wurde ja schon ausführlichst behandelt und geklärt.
    Aal:Geb ich Dir recht (wobei wir Ende November noch einen gefangen haben, allerdings nicht gezielt)
    Waller: Oh doch - da geht was. Sie beißen noch immer, im Moment fangen wir im Rhein fast noch mehr Waller(chen) als Zander. Und das, obwohl das AKW Biblis nicht läuft. Ich denke, dass das in anderen Rheinabschnitten und wahrscheinlich auch in der anderen Welsflüssen ähnlich ist aufgrund der relativ hohen Wassertemperaturen.