Beiträge von Gerd

    und das ist doch das schöne beim Angeln - man hat immer was zum Lachen, wenn man mit mehreren zusammen fischt. Ich für meinen Teil möchte diese Situationen nicht missen (als mich z.B. die Strandmuschel des Kollegen beim Drill angegriffen hat, während er in den Hecken war oder ich auf allen Vieren über die Steinpackung des Rheines hinter meinem Zander nachgekrabbelt bin und und und...) Deshalb: Nimm den Schirm und sorge ggf. für Lacher bei den Kollegen.


    Mal im Ernst: Du hast mehrere Optionen, die schlechteste für Dich ist weiter die Zeitung im Laden kaufen für teuer Geld und dann noch einen gaaaanz tollen Schirm für noch mehr Geld.
    Also ich würde den Schirm zum Abo nehmen, wenn ich ihn gebrauchen könnte. Und wenn er nach einem Jahr nix mehr taugt kannst Du Dich immer noch nach einem Neuen umschauen

    Nach jahrelanger Rapala-Erfahrung beim Zanderangeln im Rhein bin ich zu dem Entschluss gekommen, auch mal die sündhaft teueren Illexwobbler zu testen. Die haben in meinen Augen einen entscheidenden Nachteil ggü Rapala : Es schmerzt wesentlich mehr, wenn sie "angefüttert" werden :(
    Vorteile in punkto Fängigkeit hab ich keine festgestellt.


    Zum Zanderangeln im Fluss vom Ufer kann ich Dir deshalb nur zu Rapala raten (Husky Jerk und Original Floating, mit Einschränkungen und Nachbearbeitung auch X-Rap). Die sind wirklich top und auch der Preis ist einigermaßen erträglich. Die Modelle HJ und X-Rap sind sehr gut an der Tauchschaufel nachzuarbeiten und verlieren nichts von ihrer Fängigkeit. Und auch Blei im Bauch ( bis 5 Gramm) schaden dem Laufverhalten nicht viel

    Das sollte ausreichen. Ich plädiere hier für eckige Beine, da diese m.E. stabieler sind. Und die Anbauteile sind alle an meiner Rive befestigt, an die Plattform kommt nix ran. Will ja nicht ständig spazieren gehen sondern in "Ruhe" ein Match fischen

    Zitat von BuLLeT

    :shock: jetzt aber nich ernsthaft oder !?!??!
    (bin ja erst seit 2 1/2 monaten hier, weiß ja nich was jetzt stimmt un was nich^^)


    ...und dann schon so viele qualitativ hochwertige Beiträge?? Achtung, you&re under investigation :D

    @ andal. Deine Antwort wird er nicht brauchen können, da er auf der Suche nach Internetseiten ist. Und für ein paar Packerl Futter wird wohl bei teilweise horrenden Versandkosten niemand im www bestellen-


    happyman. Am günstigsten wird es bei Dir (falls Du größere Mengen benötigst), wenn Du Dir das Futter beim Gerätehändler bestellst. Da kannst Du am Besten über günstige Konditionen verhandeln.


    Und noch ein Tipp am Rande. Dein Zielfisch soll u.A. die Barbe sein. Diese ist sehr neugierig und reagiert stark auf Einwurfgeräusche. Wenn Du einen ausreichenden Futterteppich gelegt hast und sie sind noch nicht am Platz, kannst Du sie durch geräuschvolles Einwerfen von Steinen (ca 300-400Gramm schwer) an den Platz ziehen

    Meine hat 100 * 75 cm. Bei den Beinen rate ich Dir auf jeden Fall zu 25 mm, eher stärker. Ich persönlich habe Vierkantbeine an der Plattform. Vieles hängt aber auch von Deinen Ma0en ab und für welche Zwecke Du sie benötigst. Da meine viel im Einsatz ist und meine Maße nicht gerade ideal sind, muss es halt ein wenig stabiler sein....

    Zitat von madgott

    Hallo lieber Fürther!!!!!!


    Die Faps ist auch nicht für den Rhein gedacht sondern fürs Neckar und Seefischen!!!!! Für den Rhein hab ich ne Red Baron3!!!!!! Noch was wer lesen kann ist klar im Vorteil, da ich in meiner ersten Antwort die ganzen Futtersorten beschrieben habe wofür ich sie nehme!!!! Und fischen bin ich jedes Wochenende und wenn ich mal frei hab mach ich auch fast nix anderes!!!!!


    Gruß Madgott


    Stimmt - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dann lese Dir mal durch, was Du geschrieben hast zum Thema suche 13m - Rute...
    Du suchst eine Rute, mit der Du auch tunken kannst (geht übrigens mit jeder Rute, wenn man es kann). Und es soll DIr niemand eine Xedion3 empfehlen weil zu teuer. Und jetzt schreibst Du, Du fischst ne RB III für den Rhein.?? Die , als es sie noch zu kaufen gab, mehr kostete als die Xedion III !!!
    Sorry , aber inzwischen glaub ich Dir kein Wort mehr. Und auch nicht mehr zu Deiner angegebenen Futtermenge. Und ich denke, dass Deine Werbung für Ofenloch andere Gründe hat

    Ja, klar, Du wohnst in Mörlenbach (Ich in Fürth) und deshalb direkt beim Ofenloch. Wenn Du das Futter holst ist der Preis ok. Vielleicht merkt der Händler auch irgendwann, dass er sich mit ebay seinen Laden "kaputt" macht, denn das Futter das Du ersteigerst und dann abholst verkauft er zum regulären Preis im Laden nicht mehr. Aber daran verdient er ja auch noch genug, soviel zu seiner Preispolitik :evil:
    Zur benötigten Futtermenge:
    200-300 Kilo ist eine normale Futtermenge im Jahr für einen versierten Stipper - gerade im Rheingebiet. Da gehen in vier Stunden stippen schonmal 20-30 Kilo weg.
    Aber 200 Kilo Comet??? Nicht wirklich ein Strömungsfutter :D
    Und die Rute die Du Dir jetzt gekauft hast (Suche 13Meter mit Kits..Friedfischforum) ist auch nix für den dauerhaften Einsatz am Rhein

    zum Thema:
    Fingerlange Lauben als Köder?? Diese kombiniere ich mit einem großen Einzelhaken und ziehe ihn auf wie von Dir beschrieben. Und mit groß meine ich groß , 1/0 aufwärts. Für größere Köderfische nehme ich entsprechend größere Haken.
    Im Stillwasser lasse ich den Rollenbügel offen und klemme die Schnur in ein Gummiband an der Rute ein, so wird der Wiederstand absolut minimiert.


    Und zum Anschlagzeitpunkt Folgendes: Ich stelle meinen Stuhl immer ca 10 Meter von den Ruten entfernt auf. Sobald ein Biss kommt laufe (nicht rennen) ich zur Rute und schlage SOFORT an (natürlich nur, wenn der Fisch noch da ist). Und dank der großen Haken hängen die Zander zu 90 Prozent im Maulbereich.


    Und noch einen Tipp zum Grundangeln: Das Bleigewicht niemals leichter als 30 Gramm (außer freie Leine). Bei leichteren Bleien ist der Schnurdurchlauf nicht mehr sicher gewährleistet, da diese bei schrägem Schnurabzug angehoben und mitgeschleift werden und schon hat der Fisch Wiederstand, ab 30 gr. bleiben sie jedoch sicher liegen und der Fisch schleppt das Blei nicht mit sondern kann frei Schnur nehmen

    Hört sich vielleicht doof an, aber meistens bin ich mit der Fireline top zufrieden. Meistens. Da ich recht intensiv spinnfische kommt bei mir zweimal im Jahr neue Schnur auf die Rolle und da hab ich über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass die eine Schnurfüllung top war und die andere flop. Scheinbar schwanken da die Fertigungsstandarts, anders kann ich es mir nicht erklären.
    Zum Thema Fireline und Frost kann ich auch nur sagen, dass ich den ganzen (kalten) Winter 2005/2006 mit der Fireline gefischt habe und nie Probleme mit Eisbildung hatte, man muß nur ständig im Einsatz sein und längere Pausen vermeiden. Und bei Platzwechseln mit längeren Fußmärschen einfach die Hand um die Spule legen, dann gibt es dort auch keinen Eisklotz.


    Und btw.: Die mit Abstand schlechteste Geflochtene, die ich je hatte ist die Whiplash ,- auch aus dem Hause Berkley. Von der Schnur kann ich wirklich jedem nur abraten. Die ist kein wenig rund, noch nicht mal "nur" platt sondern echt eckig. Und die Durchmesserangaben sind auch bei Weitem untertrieben

    Hey, danke für das Angebot. Aber aus beruflichen und familiären "Nachwuchs"gründen sind so Tagestrips derzeit bei mir nicht drin. Und bis Karlsruhe ist doch ein wenig von mir aus zu fahren, da lohnen sich dann so vier/fünf Stunden angeln leider nicht.
    Trotzdem Danke für das Angebot, vielleicht komm ich mal drauf zurück, wenn wieder ein wenig mehr Platz für Freizeit ist.
    Hatte eigentlich ein wenig auf die hessischen/nordbadischen Fischer unter den Forumskollegen gebaut...

    Zitat von madgott

    Hallo!
    Gib mal in Ebay Comet ein und gehe dann in den Ebayshop von topbite dort findest du noch das Topfutter Rhein2010 fur starke Strömung,
    Bite 3000 für Stillwasser, Plus 4000 für langsam fliessende Gewässer un der absolute Hammer Comet für mittlere Strömung!!!!!!!!!
    Probier es aus, du wirst begeistert sein!!!!!!!!!
    Falls Du noch Fragen hast antworte ich gerne!!!!!!!
    Petri Madgott ;)


    ...und dann rechnest Du den Verkaufspreis zzgl. der horrenden Versandgebühren dieses Versenders aus Bürstadt. Danach gehst Du zum Händler Deines Vertrauens und erkundigst Dich mal nach dem Preis eines 25-Kilo-Sackes und wirst erstaunt sein, dass Du nicht mehr zahlst.
    Und falls Du in der Nähe des Versenders wohnst, kannst Du mal dort in den Laden gehen und Dir die regulären Preise ansehen, dann wirst Du fast keine Differenzen finden

    Zitat von Zanderschreck

    Falsch ! Erst Fragen, dann das Erfahrene gut umsetzen ;)


    ...und dann nochmal fragen, was man falsch gemacht hat :lol: :lol:

    Zitat von madgott

    Danke für Eure antworten!!!!!!!!!!!
    Hab mir jetzt ne FAPS Lotus 02 in 13m mit 4 Kits und Mini Extension zugelegt!!!!!!!!!!
    Hammerteil kann ich nur sagen!!!!!!!!!!!!!!!! :p :D


    Tolle Rute, ich denke, Du kannst da ein echtes Schnäppchen gemacht haben. Wieviele Euronen hast Du denn abdrücken müssen. Ich weiß, über Geld redet man nicht, dass hat man :D Würde mich aber trotzdem mal interessieren. Neu oder gebraucht?? Hoffentlich vom Händler, falls Du keinen in der Nähe hast, könntest Du Probleme mit Ersatzteilen bekommen, da sich Faps erst seit geraumer Zeit auf dem deutschen Markt ausbreitet

    Mich auch... Obwohl es für die zweite Leidenschaft (Skifahren) doch besser wäre..
    Haben wir es in Hessen doch gut, da darf fast überall durchgefischt werden, zumindest im Süden...

    Zitat von frank

    . da sie nicht bretthart ist, sind wobbler auch super führbar.
    ifrank


    Frank, versuch mal einen Wobbler an einer brettharten Rute zu führen - Du wirst überrascht sein, was Du dann alles fühlst, was Dir bisher an einer weicheren Rute entgangen ist - ich sehe in den Brettern echt nur Vorteile im Bezug auf Gefühl