Beiträge von Gerd

    Hallo Cactus,
    bei unserem Vereinsgewässer kostet die Jahreskarte 85 Euro für Erwachsene, die Hälfte für Jugendliche. Wir müssen im Jahr 10 Arbeitsstunden leisten, sonst wird sie je nicht geleisteter Stunde um 5 Euro teuerer.
    Dann gibt es noch eine Besonderheit: Der ganze Erlös aus dem Verkauf der Karten (gibt es nur für Vereinsmitglieder) wird in Besatz von Forellen in der Winterzeit investiert, der Sommerbesatz wird aus Vereinsmitteln gezahlt. Und trotzdem ist der Besatz hervorragend.
    Hab nochmal in meinen Unterlagen nachgelesen, die Entnahme von Karpfen ist auf 6 Stück im Jahr beschränkt, nicht in der Woche. Die restlichen Fische auf wöchentliche Entnahme, Forellen übrigens 4/ Woche.


    Ich kenne aber kein Mitglied, dass auch nur annähernd seine Fanglimits ausschöpft, außer bei den Forellen.
    Die Entnahme von 100 Karpfen bei Euch ist ja der Hammer, wer futtert so viel Fisch?


    Und die Größenbeschränkung bei den Karpfen find ich auch nicht negativ, wer will einen Karpfen > 60 cm futtern?

    Zitat von Udolf

    Oha, ich habe grade rausgelesen, das Ihr denkt ich gehe an Forellenbordelle, nein, das sind hier so übliche Tagespreise an unseren Seen, also, bitte nicht falsch verstehen.


    Sicherlich soll es auch solche geben, die Ihre Tageskarte in Fisch umrechnen, das mache ich nicht, aber wenn man ohnen einen einzigen Zupfer zu bekommen 15 ¤ für die TK bezahlt, dann stimmt da auch was nicht und wenn man 2-3 mal da war und es immer gleich ussieht hat man da keine Lust mehr drauf, denn ab und zu will doch jeder mal einen Fisch fangen.
    Und dann sitzt man an einen solchen teuren, erfolglosen See und ließt sich nochmal die Fangbegrenzung durch, da rege ich mich dann schon ein bisschen auf, denn nicht nur ich sitze da und gehe Schneider heim, sondern auch andere, die das selbe zahlen müssen, da sehe ich keinen Sinn einer Begrenzung, das ist einfach nur purer Kapitalismus.


    Gruß... Udo


    Dann solltest Du konsequent sein und dieses überteuerte fischleere Gewässer meiden. Wenn das Wasser aber wirklich fischleer wäre, würdest Du dann dort hingehen und angeln?
    Wäre es dann in Deinem Sinn, die Fangbegrenzung aufzuheben oder auf 10 "Edel"fische am Tag anzuheben? Wo ist da dann der Sinn, wenn eh keine Fische da sind? Dann ist es egal, ob die Fangbegrenzung einen oder 10 Fische beträgt.


    Aber wie sagen meine Vereinskollegen immer, wenn nach 10 Minuten noch immer keine ReFo am Haken hängt? Muss wohl mal wieder besetzt werden.


    Bei uns ist es im Übrigen so geregelt:
    Fangbegrenzungen wöchentlich 6 Aale, Vier Zander, 6 Karpfen, 25 Rotaugen, Rest frei.
    Und der See ist sehr gut besetzt - von dem Geld aller Vereinsmitglieder.
    Der Rentner oder Arbeitslose oder Schüler hat nunmal die Zeit 7 Tage die Woche am Wasser zu verbringen, der Berufstätige nicht. Ohne Fangbegrenzungen würde das Ganze so enden, dass die Nicht(mehr)arbeitenden den See leer fischen würden, der Rest könnte am Wochenende hier und da mal ein paar Stunden ein leeres Gewässer befischen.

    Meines Erachtens ist es definitiv keile Bachforelle, da keine - nicht mal ganz blasse rote Punkte sichtbar sind. Auch kenne ich die BaFo eher mit gelblichem/hellbraunem Bauch und Kehlbereich.
    Ob es sich um eine Seeforelle handelt kann ich Dir nicht sagen, da ich diese Spezies nur von Bildern kenne, da wirken sie jedoch allesamt heller, silbriger.

    Kann nicht schädlich sein für Fische, da es für den Menschen unschädlich ist.
    Aber mal eine Frage. Wie willst Du damit anfüttern oder aber auch anködern? Das Zeug löst sich bei Wasserkontakt sofort auf, da es zu einem sehr großen Teil aus Zucker bzw. Zuckerersatzstoffen besteht.

    OK, die erste Aal"nacht" war relativ frustrierend.
    Wir waren 9 Angler an unserem See, gefischt wurde mit 18 Ruten, 5 mit Köderfetzen, eine mit Sardelle, der Rest mit Wurm. Gefangen wurden drei kleine Aale auf Wurm, ein guter Aal (ca 700 Gramm) auf Fetzen, ein kleiner Zander (ca 50 cm) und eine Regenbogenforelle von geschätzten 2,5 Kilo :Q__ , auch auf KöFi. Alles in allem schlecht, hatte mir mehr versprochen, deshalb war ich heute Nacht gg drei Uhr lieber im Bett als frierend am Wasser.
    Denke aber, wenn jetzt endlich mal die Sonne ein paar Tage am Stück scheinen sollte, wird es wesentlich besser.

    Ja, das macht richtig Spaß mit den -inwischen Gott sei Dank ungiftigen- Knicklichtern einen solchen Schabernack zu treiben.
    Wenn ich den Thread hier so verfolge und lese muss ich meine Meinung doch vielleicht ändern?
    Ist Lidl-Angelgerät doch nicht sooooo schlecht??
    Mal schauen, was ihr für "Langzeit"erfahrungen macht, berichtet hierzu mal bitte (ehrlcih).

    Wie hat schon Gerd Dudenhöfer alias Heinz Becker gesagt? Der Ostwind ist immer kalt, egal wo er her kommt :D


    Das kann ich mir als einzigen Grund vorstellen, es werden kalte Luftströmungen zu uns getragen, was den Fischen auf den Magen schlägt. Habe aber noch nicht feststellen können, dass es bei Ostwind schlechter beißt, und ich weiß, woher der Wind kommt :lol:

    Zucker ist Gift? Wie ist es dann mit Süßstoff? Ach ne, das heißt ja Sweetner (kommt von süß).
    Mach Dir mal keinen Kopf über Zucker oder Salz, das löst sich nämlich im Wasser sehr schnell von den Boilies ab.


    Aber wie schon mehrfach gepostet- ES MUSS JA NIEMAND SO MACHEN

    Naja:
    Andal zum neu montieren, Tinca auch, Bullet zum montierten Transport,soch auch z40t. Ich rate zum Vormontieren und Anschlaufen am Gewässer. Das sind drei verschiedene Meinungen/Ratschläge, welche alle ihre Vor - und Nachteile haben. Mehr Alternativen gibt es meines Erachtens auch nicht.
    Am Besten Testen. Dann wirst Du sehen, welche Methode für Dich die beste ist.


    Wenn ich am Vereinsgewässer matche und außer Rute, Sitzkiepe, Tasche und Eimer nichts dabei habe, dann montiere ich zu Hause vor (Faulheit). Das Gewässer kenne ich aus dem FF und weiß, welche &Montage wo fängt. Auch ist der Transport relativ problemlos, es besteht kaum Gefahr, dass die Rute zu Bruch geht.
    Falls ich jetzt aber weiter weg fahre und das Auto vollgepackt habe, dann schlummern meine Babys in ihren Röhren in der Rutentasche.
    Du siehst, DIE ultimative Lösung gibt es hier nicht.

    Bekommst Du im gut sortierten Angelladen für teueres Geld oder aber günstig im Supermarkt : Nämlich Salz oder Zucker, wobei ich den Zucker auf Grund seines Geschmackes bevorzugen würde. Musst aber nicht zwingend Konservierer in die Boilies packen, lass sie einfach gut trocknen und gefriere sie ein. Falls das aus irgendwelchen Gründen nicht machbar ist, würde ich zu Salz/Zucker oder Konservierer greifen und die Boilies portionsweise vakuumieren.

    Frigadellen sind Frikadellen/Buletten/Zuchthauspralinen/Bremsklötze. Aber was bedeutet mällous?
    Worms-lass uns nicht dumm sterben.
    Würde die Frikadellen auch so machen wie von Friedfischschreck beschrieben, kannst Dir aber auch mal den Thread "Weissfische verwerten" durchlesen, da wirst Du auch fündig. Sit absolut lecker.


    Mein neuester Renner sind jedoch Fischstäbchen (von Filet mal abgesehen). Geht so ähnlich wie die Frikadellen, nur wird das ganze mit etwas Gelantine "gestärkt und dann in eckige Frikadellen geschnitten.
    Meine Nichte will keine Fischfrikadellen - aber Fischstäbchen isst sie, da muss man halt zu so Tricks greifen :D

    Nix, das ist absolut kein Zufall. Mais ist ein Top-Allround-Köder und absolut fängig auf Aal, wenn nicht soger DER Köder für die Wasserschlangen 8)
    Lasst Euch bloss von niemandem einreden, dass auf Mais keine Aale beißen. Wenn sie nicht beißen, dann liegt es an den bedrohten Beständen und am Kormoran, aber nicht am Köder. Mais ist quasi der Köder-König für Aale. Wieso erst Würmer buddeln oder KöFis stippen-Einfach eine Dose Gold des Kolbens aufreissen und die Aale schlängeln sich die Schnur hoch.

    Zitat von waschtl

    ihr seit alle soo coool warum kann ich nicht so sein wie ihr


    Ganz einfach : Weil Du die Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht beherrschst. :lol:
    Also schön fleißig üben, in zwei Wochen geht&s ja schon weiter mit der Schule.


    Und dann wirst Du vielleicht auch mal soooo cool.


    Oder auch nicht