Zitat von UdolfIch habe heute auf 6 Ruten neue mono Schnüre von Ultimate machen lassen,
Das ist ein fangentscheidenter Fehler, der immer wieder passiert.
Ihr müsst die Schnur auf Rollen machen, nicht auf die Ruten, sonst kommt es zum Rutenbruch
Zitat von UdolfIch habe heute auf 6 Ruten neue mono Schnüre von Ultimate machen lassen,
Das ist ein fangentscheidenter Fehler, der immer wieder passiert.
Ihr müsst die Schnur auf Rollen machen, nicht auf die Ruten, sonst kommt es zum Rutenbruch
An der Mischung kann man viel ändern und ich würde es, da ich eigentlich Kleinfische am Futterplatz vermeiden will. Wenn Du das Paniermehl gegen ein leichteres Mehl austauschst, ist es bestimmt ein super Ukeleifutter. Aber dann würd ich die Haferflocken weglassen.
Ist doch eindeutig : Der Zander hat an dem Gewässer ein Schonmaß von 60 cm, der Hecht eines von 80 cm. Und zwei gerade so maßige Fisch - das fällt auf. Deshalb liegt der Zander so deutlich über dem Maß.
Und der Hecht hat auf jeden Fall 80 cm !! Ihr dürft nur nicht den Fisch ansehen, sondern die Relation. Die Rute ist ein "altmodisches" Modell. Um den Moosgummigriff in den Mund zu bekommen muss man diesen schon ganz schön weit aufreißen - dann passt es auch mit dem "Fast-Ein-Meter-Hecht".
Stimmt - normal gibts hier "s&Stöffche". Bier ist nur gegen den Durst
Sollte kein Problem geben, den Waggler auf diese Weite zu werfen. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Gerätezusammenstellung.
Und was willst Du an der Stippe mit einem Waggler? Darin sehe ich überhaupt keinen Sinn/Vorteil.
Zitat von D3rFabiAlles anzeigen......Mein Opa, seine Anglerkumpels sowie mein Vater und andere Bekannte kamen aufgrunddessen selten ohne Zander vom Angeln zurück.
Nicht selten brachten sie sogar 4, 5 Zander mit nach Hause........
.....gaaaaaaarnix, Zander sind und bleiben Fehlanzeige...
... Also sind zumindest noch Zander im Flusssystem unterwegs...
Wenn Dein Opa viele Angelkumpels und andere Bekannte hatte, ist es nicht schwer verwunderlich.
Vermutlich gibt es halt nicht mehr viele Zander. Und wenige Zander bekommen halt auch wenig Nachwuchs, so dass es eine kleine Ewigkeit dauert, bis sich ein einstmals gesunder Bestand wieder erholt hat.
Zitat von Fynn_sh
Kannst du mir mal Beispiele nennen?
Danach suche ich auch schon ewig![]()
Aber außer der Spro Passion, die für knapp 30¤ auch schon eine ganze Menge bietet, bin ich noch nicht richtig fündig geworden
![]()
Gerade zum Feedern suche ich immer wieder günstige Modelle....
Zum Feedern gibt es z.B. die Browning Carboxy Flatliner, kostet um
80 Euro, hat meines Wissens allerdings nur Heckbremse.
Von DAM ist die Quick Supra-Serie interessant, eine passende Rolle wirst Du da ab ca. 50 Euro finden.
Zitat von berlomat
Was meinst du mit Freilauffunktion? Bei meinen alten Rollen mit der typischen knatternden Rücklaufsperre kann man die Sperre mit einem Hebel abschalten, die Kurbel läuft dann frei ohne Sperre in beiden Richtungen. Das hab ich aber bisher nur benutzt um vor dem Wurf Die Schnurlänge zu justieren.
Zu mehr nutze ich die Rücklaufsperre auch nicht
Das Freilaufsystem von Rollen ist eine Art zweites Bremssystem, dass sich seperat einstellen lässt. So kannst Du beim Ansitz z.B. den Freilauf einstellen (mittels Hebel) und der Fisch hat -je nach Einstellung- sehr geringen Widerstand. Durch eine Kurbelumdrehung oder auch manuell deaktivierst Du dieses Freilaufsystem, so dass die "echte" Bremse wirkt und arbeitet.
War schon des Öfteren Thema hier im Forum, kannst ja mal die Suchfunktion nutzen, dann findest Du noch ausführlichere Infis dazu
Zitat von forellenhoschiAlles anzeigenHallo zusammen,
.... dass sämtliche Mägen komplett leer waren!....
......... obwohl andere Angler auch auf Köfi erfolgreich sind.......
..... generell fressen die Fische zur Zeit also Beutefische.
....War eventuell die Beute zB vom Vortag schon wieder ausgeschieden und die Zander fingen erst gerade an an diesem Tag zu rauben?
Wenn Du die Zander an verschiedenen Plätzen gefangen hast, könnte es durchaus sein, dass es Männchen waren, die zur Zeit noch nicht fressen, sondern das Gelege bewachen und Eindringlinge verbeißen. Ich denke aber, dass hättest Du erkannt.
Andere Angler fangen mit KöFis, vielleicht die zur Zeit fresswilligen Weibchen, generell fressen die Zander immer Beutefische.
Es ist durchaus anzunehmen, dass die Beute vom Vortag schon verdaut und ausgeschieden ist und die Zander gerade anfingen, zu fressen. Momentan verlagert sich die Beißzeit eher in die Abend-und Nachtstunden,d.h. wenn Du sie am späten Nachmittag erbeutet hast werden sie gerade die Raubzüge begonnen haben und da hat dann der forellenhoschi gelauert
Zitat von Fynn_shJetzt bestätige ich zwar wieder das Vorurteil von Jugendlichen von Gerd aus Ferd
aber ich würde dir bei Rollen ganz klar zu Shimano raten.
Einspruch : Auch ich finde die meisten Shimanorollen weltklasse, aber es gibt für mich auch deutlich günstigere Alternativen.
Zitat von Taxler
Na da bin ich ja froh, dass ich in das Schema von Gerd nicht mehr hineinfalle,
Soooo alt bist Du doch auch noch nicht
Ich meinte mit meiner ironischen "Shimano" - Aussage nicht speziell die jugendlichen Shimano-Fans, sondern den allgemeinen Shimi-Hype, -es soll keinen anderen Hersteller geben neben Shimano-.
Zitat von forellenhoschi....
Also 17g an der Strömungskante erscheinen mir in der Tat etwas wenig......
...die Bisse kommen an meinen Zanderstellen ohnehin oftmals erst zwischen 10-15 vor dem Ufer, manchmal aber auch erst direkt vor der Steinpackung....
Schwerer als 17 g (max 20) fische ich äußerst selten, auch nicht in der harten Strömung, dann dauert die Absinkphase halt ein wenig länger (und das ist gut so). Gerade bei no-action-shads drückt die Strömung doch nicht zu arg gegen den Köder, so dass der Grund sicher erreicht wird. Einziger Nachteil ist, dass der Köder schneller in Uferrichtung gedrückt wird.
....und zwar in den fängigen Bereich 10-15 Meter vom Ufer und am Fuße der Steinpackung.
Fände es interessant, jetzt mal die Meinung vom "Godfather of Faulenzen" -Forumsmitglied Jörg Strelow- zu hören, was für Gewichte er empfehlen würde.
JÖRG !!!!!!
Wir hatten ein genehmigtes (laaangweilig) Zeltlager auf der Wiese hinter der Schule, eine Woche Schädelfluten und Festplattenlöschen. Da kam so allerlei Schabernack heraus, der heutzutage schwer an der Grenze des legalen ist. Damals auch, hat aber niemanden wirklich interessiert. Deshalb werde ich Dir hierzu keine Tipps geben, sonst hock&ich irgendwann im Loch und starre die Wand an.
Bestandteile der Schabernacks waren unter anderem Unmengen an Schokoküssen, Yoghurtbechern, Stacheldraht und Wasser.
Bin zwar kein Spezialist, aber ich hänge die lackierten Wobbler immer für ein paar Stunden bei 50 Grad in den Backofen - nicht heißer, sonst hast Du nur noch Bananenwobbler.
Gründlinge waren zu Zeiten , als der lebende Köderfisch noch erlaubt war, in meinen Augen der Topp-Köder auf Zander, da er immer schön zum Grund gezogen ist und den perfekten Körperbau hat.
In der Nidda sind sie eine kleine Plage und auch im Rhein gar nicht soooo selten.
Zitat von döbel10Also ich finde Exori auch sehr gut. Die benutzen nämlich super Materiele und haben eine sehr gute Verarbeitung.
mfg döbel10
Würde mich mal interessieren:
Woher nimmst Du Deine Weisheit?
Welche Materialien werden von Exori benutzt?
Wo liegt der Vorteil gegenüber den Materialien, die andere Hersteller benutzen?
die Alt-Griechisch-Taste?? :. Ich hab gedacht, die ist nur für das -at-
Mal testen [[[]]] - omG - es geht.
Ich werd noch zum IT-Experten
Zitat von MichaelUnd noch eins habe ich vergessen:
WIeviel Würfe macht ihr an einer Stelle?
Ich werfe immer in Fächerform.
Wieviele Würfe? - Sehr unterschiedlich. Wenn ich weiß, dass Fische da sind (sein müssten) nerve ich sie richtig mit diversen Ködern, kann also durchaus auch mal eine Stunde an ein und der selben Stelle sein.
Fächerform mach ich in der starken Strömung weniger sondern faulenze immer gegen den Strom, da beim Mit-der-Strömung-Führen doch deutlich mehr Hänger vorkommen. Standard ist bei mir, dass ich an einer Stelle ca.15 Würfe mache und gegen die Strömung einhole, dann ein paar Meter (eine Wurfweite) stromab laufe und es erneut versuche, so fischt man die ganze Strecke ab, ohne mit der Strömung faulenzen zu müssen.
Auch ist mir persönlich die Köderführung mit der Strömung zu schnell.
Bisse machen sich sehr unterschiedlich bemerkbar. Sehr gerne wird ein harter Ruck genommen, den solltest Du eigentlich auf jeden Fall spüren.
Dann gibt es (seltener) Bisse, wenn Du gerade anfängst zu Kurbeln, da geht das kurbeln einfach schwerer.
Am häufigsten wirst Du jedoch Bisse in der Absinkphase bekommen, welche am schwersten zu erkennen sind. Viele dieser Bisse kannst Du an der Schnur erkennen, wenn Du diese beobachtest geht sie leicht in eine Richtung weg oder spannt stärker als gewohnt. Oder aber es zupft ganz leicht, wenn der Köder an gespannter Schnur absinkt. Deshalb ist meines Erachtens eine geflochtene Schnur und eine richtig steife Rute unabdingbar, bei zu weichen Ruten fehlt der direkte Kontakt, gerade die sanften Bisse werden dann oft verschlafen.
OK, das mit dem zitieren hab ich nun nach knapp 1000 Beiträgen fast kapiert.
Aber wie kann ich ein Zitat einfügen, dann was schreiben, dann ein neues Zitat, wieder was schreiben...
und wo zum Teufel ist die eckige Klammer auf der Tastatur versteckt??