Beiträge von Gerd

    Zitat von SkYlaX

    Naja, aber ein Klose wie er das letzte halbe Jahr rumgegurkt hat, das schwächt die Bayern eher und stärkt Bremen ...


    ZuZeiten der WM war er noch DER Supermann, zusammen mit Podolskiowitsch. Jetzt sind sie ja wieder vereint-dann klappts vielleicht auch wieder mit dem Toreschießen. Und wenn nicht war es halt mal (wieder) eine Fehlinvestition des FCB

    Mit dem Wasserstand sieht es im Moment aber eher besch...eiden aus, zumindest bei uns.


    @sonnenkind : Wie sind den Deine Fänge mit den Poppern? Hab ich noch nie gehört, dass die Zander darauf auch abfahren. Hatte beim Poppereinsatz immer das "Problem" mit Rapfen, die super darauf reagiert haben. Hab es allerdings bisher nur tagsüber mit Poppern versucht. Vielleicht sollte ich sie doch auch mal im Dunkeln testen

    Ob er beliebt war/ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, fehlen mir die Interna. Dein Argument ist gut, der normale Betriebsleiter würde es vermutlich nicht machen, aber der FCB ?? :badgrin:


    Betriebswirtschaftlich gedacht, muss ich aber zusehen, dass ich immer bessere Arbeiter bekomme und diese gegen die weniger Guten austausche. Zumindest wenn ich mir eine Leistungssteigerung des ganzen Unternehmens verspreche.
    Außerdem muss ich immer versuchen, besser als die Konkurenz zu sein, notfalls auch durch Schwächung dieser.
    Wenn also von den direkten Meisterschaftskonkurrenten jeweils Schlüsselspieler gekauft werden, stärke ich mein Unternehmen auf nationaler Ebene, da sie nicht mehr die ursprüpngliche Leistungsfähigkeit besitzen.


    Und schwupps werde ich wieder Meister

    Aber einzig die -ich nenn sie mal Extremcarphunter- pflegen und hegen ihren Fang und zeigen sich in übertriebenem Maße verantwortlich, wie jetzt hier z.B. mit Klin-ik. Auf die Idee, Spray zur Wundbehandlung mitzunehmen kommt kein anderer Angler (außer zur eigenen Wundbehandlung). Weder der Waller-Extremist noch die Stipperszene. Das ist so, wie von Peter beschrieben, die "Beute" bestens versorgen, damit ich sie hinter der nächsten Häuserecke nochmal fangen kann.


    Versteh mich jetzt hier nicht falsch, auch ich bin sehr gut zu meinen Fischen und behandele sie mit der entsprechenden Sorgfalt. Aber nicht mit dem Hintergedanken, sie irgendwann wieder zu fangen, wenn sie größer und schwerer ist, sondern um ihr ein angenehmes weiteres Leben zu ermöglichen. Man kann alles treiben - aber auch übertreiben.

    Zitat von SkYlaX


    Die Aktion mit Makaay fand ich verdammt sche*sse! Dieser Mann hätte einen würdigeren Abgang verdient gehabt und wenn dann erst nächstes Jahr.


    That's business. Was zählt die Kreatur Mensch wenn es ums liebe Geld geht??

    Zitat von schorsch

    Also Entfernungen von über 30 m mit dem Waggler zu befischen, halte ich auch nicht für sinnvoll. Alleine die Bisserkennung scheint mir, bei nicht 100%gen guten Wetterverhältnissen, eher Zufall zu sein. Auch das anfüttern ist auf diesen Entfernungen schlecht bzw. nur mit gewaltigem Aufwand möglich.


    Ach ja, Wenn interessieren den die Fischchen im Mittelwasser? Am Grund halten sich nicht nur Brassen auf, auch die dicken Rotaugen fange ich auf mit Grundmontage. ;)


    Schorsch, eine Bisserkennung auf 30 Meter ist problemlos möglich, bis 50 Meter auch kein Problem. Vorausgesetzt, das Wasser schlägt keine schaumigen Wellen. Aber dann ist auch der Picker am Ende :D


    Die Fische im Mittelwasses sind durchaus interessant, sie haben schon so manchen Angeltag gerettet (alternativ so manches Preisfischen entschieden). Was bringen mir die dicksten Plötzen und Brassen, wenn sie nicht da oder auf dem Futter sind?


    Auch das Füttern ist mit einer guten Schleuder auf einen relativ kleinen Platz mit entsprechender Übung durchaus möglich, Grundvoraussetzung ist allerdings, dass die Futterbällchen immer die gleiche Größe (Gewicht) und die selbe Konsistenz haben. Dann kann man mit etwas (viel) Übung den Futterplatz durchaus auf die Größe eines Feeder-Futterplatzes begrenzen.


    Und btw.: Es ging ursprünglich nicht um die Frage Feeder oder Waggler, sondern um das Wagglerfischen auf Distanz :D

    Am besten geht bei mir im Moment der Rapala Original Floating Silber/Schwarz in 9 cm. Und dem hab ich noch den Bauch angepinselt, so dass auf der Seite nur noch ein ca 1 cm breiter Streifen silber ist. Durch die Kippbewegungen des Wobblers flackert dieser bei Mondschein schön auf.

    Na wenn Du meinst. Ich habe mir angewöhnt, immer das Beste aus einem Angeltag oder einem Hegefischen rauszuholen. Und das Du mit einer Grundmontage genausogut fängst, wie mit einer Schwimmermontage zweifele ich doch stark an. Was machst Du z.B., wenn sich die Fische im Mittelwasser befinden? Auch mit Deiner Wagglermontage erkennst Du die Bisse einigermaßen in der Absinkphase. Das Rotauge möchte ich sehen, das einem 20 Gramm - Futterkorb nachflitzt, welcher an ihm in die Tiefen eines Gewässers abrauscht.


    Bei vielen Fischen, so z.B. auch bei unseren Vereinsfischen ist das Fischen mit tragender Pose vorgeschrieben, bei anderen Hegefischen greift das Regelwerk der C.I.P.S., auch dieses untersagt die Verwendung von Bodenbleien/Futterkörben.


    Drittes Argument, jedoch ein persönliches. Ich finde es wesentlich spannender, einer Pose beim Biss zuzusehen, als stur auf meine Rutenspitze zu schauen.


    Wenn eine Bodenbleimontage mehr Erfolg verspricht, z.B. beim Fang von Brassen, dann setze ich sie auch ein, aber alles zu seiner Zeit.


    Noch Fragen?? Gerne stellen, notfalls auch per PN, Du wirst fundierte Antworten erhalten.

    Die habe ich auch - etwas teuerer ist aber schwer untertrieben :lol:


    Benutzt habe ich sie bisher aber recht selten, meist angele ich doch mit Linsen und "normaler"Polbrille

    Und auf diese kurzen Entfernungen greife ich dann doch eher zur Stippe, sei es jetzt 14,5 Meter verkürzt oder 10 Meter mit Vollschnur. Da gibt es nur relativ wenige Situationen, in denen die Match Vorteile gegenüber der unberingten hat.

    Zitat von BigApple

    Weiter als 20m weit raus muss ich garnicht da dort die Fische sind. Also wieso sollte ich weiter raus?


    Wenn z.B. die Fische weiter drausen stehen?? Wenn Dein Ufer "leergefischt" ist? Wenn sich in dem Gewässer z.B. in Wurfweite eine Insel oder andere markante Punkte befinden? Wenn Du an einem Flachwasserbereich sitzt und sich in diesem keine Fische befinden? Wenn Du an einem tiefen Bereich sitzt, die Fische sich jedoch im Flachwasser tümmeln? Wenn sich z.B. ein Seerosenfeld in 30 Metern Entfernung befindet? Wenn die Fische im Uferbereich durch lärmende Mitangler oder Kormorane vergrämt sind?


    Sorry, aber bei 20 Metern Entfernung vom Distanzfischen zu sprechen und auch noch Tipps hierzu zu geben halte ich doch für etwas vermessen, auch wenn bei der ursprünglichen Threaterstellung eine Distanz von "nur" 30 Metern angesprochen wurde.

    Ich würde es mit flachlaufenden Woblern versuchen, Lauftiefe max 2 Meter. Und die in relativ natürlichem Design, falls ein heller Mond scheint würde ich den Bauch noch mit Edding schwärzen.

    Zitat von BigApple

    Falls es dich (stratmann) interessiert ich bin 15 Jahre und ganz sicher kein anfänger. Denk was du willst das ist mir relativ egal ich kann mit Wagglern auf distansangeln ohne das sich was verheddert und aus. Ich bin eigentlich jedes Wochenende angeln. Ich bin vll kein Karpfen Profi aber beim Stippen kenne ich mich gut aus.


    So das dazu stratmann!


    Seit drei Jahren fischst Du mit einer Standart-Montage für das Fischen an kleinen Gewässern und kurze Distanzen? Und das ganz ohne Wirbel und ganz ohne Verwicklungen? Und auch noch auf weite Distanzen? Fast jedes Wochenende?
    Ich mache es seit Jahren falsch, da sich doch des Öfteren etwas vertüddelt, auch weil ich meist die extra hierfür entwickelten vorgebleiten Waggler benutze. Und dann auch noch mit diesen Bisse in der Absinkphase erkenne.


    Sorry,aber ich glaube kaum das Du (oder irgendjemand anderes) einen Biss in der Absinkphase auf weite Entfernung an einem Waggler erkennst, der auf der Wasseroberfläche liegt. Bei 30 bis 60 Metern erkenne ich einen Waggler, der auf der Oberfläche liegt nicht, geschweige denn einen Biss. Hierzu muss der Waggler stehen, dann bestehen für ein geübtes Auge Chancen, einen Biss zu erkennen, auch wenn es bei Wellengang äußerst schwer ist und die Hälfte der Bisse auf Verdacht angeschlagen werden.


    Und dann die Montage auch noch schnell einholen - ganz ohne Wirbel. Und es kommt nicht zu Schnurdrall !!! Wenn Du auf Entfernung ohne Wirbel fischst, kannst Du nach jedem Wurf das Vorfach wechseln und auch mit Wirbel passiert Dir das oft genug. Aber nur soviel dazu - auch wenn Du seit 3 Jahren matchst - man lernt nie aus und Tipps sind dazu da, um sie anzunehmen. Es sind keine Angriffe sondern Hilfsstellungen , um Fänge und die Angelei zu optimieren. Wenn Du also mit Deinen Fängen zufrieden bist, lass die Tipps einfach links liegen, niemand muss sie befolgen.