Beiträge von Gerd

    Schicke diesem User doch mal eine PN, bestimmt kann er Dir helfen: :badgrin: :badgrin: :badgrin:




    Zitat von BuLLeT

    Oft suchen dich die Betriebe die Leute direkt bei einem Praktikum aus. Mein Kollege hat das meiste von mir gelernt und hat jetzt nen Ausbildungsplatz als IT-System-Elektroniker. Ich weiß das mir Wissen über die beste Grafikkarte und den besten CPU nich viel bringt aber ich weiß weitaus mehr als das. Ich bin ziemlich zuversichtlich das ich mehr aufm Kasten hab als manch anderer 16 Jähriger in Sachen Computer. Und deshalb denke ich, hab ich gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
    Was hättest du den lieber in deinem Betrieb ? Einen 2er Gymnasiasten der keine Ahnung von Computern hat oder einen 3er Realschüler der haufenweiße Vorkenntnisse hat ?

    [/quote]

    Na so langsam wirds was mit uns Hessen - bald haben wir die Macht 8)
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - wenn auch nachträglich und herzlich willkommen im Forum.

    Zitat von Udolf

    ....und wenn spreitzen, mit was sollte ich das am besten machen....


    Einen Zahnstocher während der Garzeit in die Bauchhöhle stecken, dass diese offen bleibt. Dass der Fisch gar ist erkennst Du dann, wenn sich die Bauchlappen leicht nach außen rollen. Zum eigentlichen Räuchern kannst Du den Zahnstocher dann wieder rausnehmen, da der gegarte Fisch formstabil bleiben sollte und nicht mehr zusammengeht. Kannst ihn aber auch drin lassen.


    Zitat von Udolf

    ....wie soll ich die Fische ausnehmen, bzW. bis wohin aufschneiden, .... ich hatte bis zu den Kiemen geschnitten....


    Schwer zu beschreiben: Ich schneide die Fische immer bis auf Höhe des Herzstiches auf um sie auszunehmen. Dann durchschneide ich das "Zungenbändchen", also im Unterkiefer ist in der Mitte ein festeres Hautstück zwischen zwei weicheren. Dieses durchschneide ich nach vorne. Dann ein Kiemenrundschnitt und durch das zuvor geschnittene Loch mit dem Finger rein in die Kiemen. Einmal kräftig aber mit Gefühl ziehen und schon hast Du das Kiemeninnenleben. So bleibt zwischen Kopf und Körper der Forelle auf der Unterseite ein kleines Stück unversehrte Haut, der Kopf kann deshalb nicht nach hinten "klappen". So bleibt der Fisch stabiler und hält besser am Haken.


    Zitat von Udolf

    ....damit sie am Haken bleiben, mir sind 3 Stück runter gefallen.....


    Das ist natürlich ärgerlich. Oftmals stellen schon andere Räucherhaken dieses Übel ab. Am besten finde ich welche mit zwei Dornen, hiervon wird auf jeder Seite der Wirbelsäule einer eingestochen. Ist zwar ein wenig mehr Aufwand, lohnt aber auf jeden Fall.


    Zweite Möglichkeit zur Abhilfe ist, einfach kleinere Forellen fangen 8)


    Aber ich denke, das mit dem Abfallen ist jedem der Fische räuchert am Anfang mehrfach passiert, hier macht auch Übung den Meister.

    So, danke für die Tipps, ich werde mal kurz schildern, was gestern war:
    Gegen 18 Uhr am Wasser, weil Hoch wasser war, konnte ich nur wenige gute Stellen befischen, deshalb erst mal 40 Minuten Fußmarsch. Erster Wurf und Treffer!! Ein Zander von ca 55 cm auf SaltN'Pepper FinS. So kann es weitergehen. Ich will ja schließlich heute abend auch Fisch essen. Der Lümmel darf aber in Ermangelung einer Kühlmöglichkeit wieder schwimmen, ich will ja noch ein wenig Fischen und wenn es gleich so gut los geht wird ja später auch noch ein schöner Portionsfisch dabei sein. Gegen 22 Uhr beschließe ich dann einen kleinen Umweg zu McDoof, weil außer einem kleinen Barsch (ca 25cm) nichts mehr ging - aber auch sowas von gar nichts :cry:

    Zitat von Forellenhoschi

    Wobei es kein kommerzielles Karpfensee-Angeln gibt....


    ...und CarpBait aud dem Glas auch nicht....


    Zu beidem : Oh - doch !! :lol:
    Aber besser weiter per PN, sonst gibt's Mod-Mecker 8)

    Meine Meinung: Recht unnötig. Dann müsste ja auch der Karpfen einen extra Bereich bekommen , einen für Besatz-/Vereinsgewässer, einen für freie Gewässer.
    Und der Zander : Angeln im Fließwasser und die Fischerei im See und und und...Alles eine ganz andere Technik :lol:


    Wie gesagt - meine (User's )Meinung, die erhebt wie immer keinen Anspruch auf Richtigkeit.

    Na dann geht im Moment ja scheinbar fast alles, von Natur bis Schockfarben, vom FinS über Sandra bis zum Kopyto, Wobbler werd ich auch die üblichen mitnehmen für die Dunkelheit.


    So eine richtige Hilfe war es jatzt aber nicht wirklich 8) -trotzdem danke. Und wehe ich fange nichts und muss mit 25er-Schlappen in gedecktem Rot ran -dann gibts was auf die Nuss 8) :lol:

    Sorry, aber es muss jetzt raus, sonst platze ich noch.


    Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen:
    Zum einen hat mich mein Gewissen geplagt O:-) und was noch schlimmer war: Zum anderen musste ich mir immer vorstellen, wie halb Angel-Deutschland seinen Fang zum Fototermin so richtig lange durchkitzelt :kugel


    Das mit der linken Bauchflosse war natürlich :liar:

    Zitat von Lahnfischer


    Selbst wenn du kein Thermometer am Ofen hast, die richtige Räuchertemperatur erkennst du daran, daß du mit der bloßen Hand an den ofen fassen kannst, ohne sie dir zu verbrennen.


    :lol: :lol: Geiler Tipp !


    Und wenn der Ofen zu heiß war, versuchst Du es nach 5 Minuten einfach mit der anderen Hand :D

    Moin Gemeinde,
    nach länger andauerndem Hochwasser ist es heute mal endlich so weit, ich werde mal wieder die Gummis durchs Wasser des Rheines ziehen.
    Leider hab ich heute nur so 4-5 Stunden Zeit, also nicht viel für Experimente.


    Wie sind denn Eure Erfahrungen im Bezug auf Köderwahl, was im Moment in der Strömung gut geht. Ich hatte mich eigentlich für kleinere Low/no-Action-Shads in Salt'nPepper entschieden, bzw. werde auf natürliche Farben in kleineren Größen setzen.


    Oder könnt ihr mich mit Euren aktuellen Fängen von anderen Ködern überzeugen?

    Zitat von z40t-schnorrer


    aale schuppt man nicht, denen zieht man die haut ab.


    Nicht unbedingt.
    Das ist mir persönlich zu viel Arbeit, deshalb habe ich es mal testweise unterlassen. Aalstücke in heißes Butterschmalz und schon löst die Haut sich leicht vom Fleich ab und biegt sich nach außen, ist dann recht einfach abzuziehen, wenn der Fisch fertig ist.


    Und beim Räuchern lass ich die Haut eh dran.

    Zitat von Udolf


    Ich denke, das bei einer gleich bleibenden Temperatur von 120 Grad die Fische 30 Minuten garen und dann bei abnehmender Temperatur nochmal 15-20 Minuten im Rauch hängen sollten,


    15Minuten finde ich auch wenn es eine Portionsforelle ist ein bisschen wenig, da ist der Fisch bei der Temperatur ja noch roh.


    30 Minuten garen bei 120 Grad ist meines Erachtens zu viel, gerade bei Portionsforellen oder Fischen mit "dünnem Fleisch", z.B. Brassen.


    10-15 Minuten bei 100-120 Grad reichen für Fische dieser Größe aus, dann sollten sie gar sein. Dafür bleiben sie bei mir länger im Rauch, je nach Gusto 30-80 Minuten bei ca 50-60 Grad.

    Zitat von Forellenhoschi


    Tragen Bachforellen, Meerforellen, Seeforellen unterschiedliche Genarten?


    Zitat von Forellenhoschi

    mag sein, darum gehts mir aber garnicht, sondern um den Aal :evil:



    Nun verwirrst Du mich 8)

    Zitat von Snickers

    und das soll wirklich funktionieren... geht es wenn nciht auch mit der rechten brustflossen, wenn nciht warum ???


    Sollte theoretisch auch funktionieren, aber die meisten Menschen sind Rechtshänder und haben in der stärkeren Hand den Kopfteil des Fisches, also in der rechten Hand. Bei einem Foto ist dann die linke Brustflosse besser zu erreichen, da sich dort die Fingerspitzen befinden.

    Zitat von gummipro


    Hier sollten sich manche mal überlegen ob sie sich wie (richtige) Angler verhalten...Null Respekt vor der Kreatur, aber die "Profis" machen es ja vor....


    Aber genau dort liegt ja dann der Hund begraben. Auf der einen Seite wird Herr Portrat "angegriffen", auf der anderen heißt es dann widerum: Die Experten machen es richtig, leider gibt es dann viele Nachahmer, die es falsch machen. Das ist doch nicht die Schuld der Experten - diese beherrschen ihr Handwerk und schonen ihr kostbares Gut.


    Ein Vergleich : Willst Du Michael Schumacher ankreiden, dass er für sämtliche Verkehrstoten wegen überhöhter Geschwindigkeit schuld ist?


    Er versteht sein Metier und handelt richtig, viele meinen es zu verstehen und handeln falsch.
    Ist schon ein wenig weit hergeholt, aber was besseres fällt mir als Vergleich gerade nicht ein.


    Der Experte / Guide macht es richtig, fügt dem Fisch einen kleinen Schnitt nach erfolgreichem Piercing zu, um ihn zu schonen, der Laie sieht es/lässt es sich zeigen und macht ggf. Fehler.

    Ein Liter Maden kostet ca 7 Euronen, mehr braucht man selten für einen Ansitz. Die Maden werden in einem Kühltransport angeliefert, was Frachtkosten verursacht. Ein Verschicken per Post halte ich persönlich für möglich, wird jedoch imense Verpackungskosten verursachen, vorausgesetzt man erhält frische und gekühlte Ware.


    Mein Dealer bestellt je nach Saison um die 20 Liter Maden in der Woche, die zusammen mit anderen Frischködern angeliefert werden. Auch wenn der Liter Maden beim Zulieferer unglaublich günstige 2 Euronen kosten würde und der Händler sagenhafte 5 Euro verdient wäre mir persönlich der Aufwand der Bestellung, der Kosten für Fracht und Verpackung zu hoch. Und dann noch vorausgesetzt, dass ein Zulieferer einen (oder auch 5) Liter Maden an Privatpersonen liefern würde.


    Also, lass Deinen Händler doch auch mal ein paar Euro verdienen :D


    Und dass er die Maden nicht Literweise verkauft bzw. einen Liter mehr mitbestellt, kann ich mal gar nicht glauben.

    Meines Wissens sind beide Aalformen identisch, d.h. sie haben den selben Ursprung. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal einen Bericht gelesen habe, in dem diese Thematik behandelt wurde. Die Entwicklung zum Breitkopf fußt demnach wohl auf der Ernährungsweise der Einzeltiere und den vorhandenen Nahrungsmitteln. Das hat die Natur wohl clever eingerichtet :D


    Aber wie gesagt, das ist eine sehr dunkle Erinnerung aus einer meiner hintersten Gehirnwindungen, deshalb erhebe ich auf die Richtigkeit meiner Aussage keinen Anspruch und lasse mich gerne von einem "echten" Biologen belehren.


    Aber eines steht fest - beide "Sorten" schmecken gleich gut :D