Beiträge von Gerd
-
-
Da gab es doch dieses Jahr den Artikel im Blinker, dass ein Bundesland dies einführen möchte, ich glaube es war BB. Das Ganze war in der April - Ausgabe, Start des Versuches sollte der 01.04. sein.
Und nur ein Schelm glaubt, dass es sich hierbei um einen (April)Scherz handelt
-
-
Hat aber scheinbar funktioniert
Finde ich übrigens mal recht gut, das Foto. Mal eine andere Perspektive. Einzig der blaue Eimer stört mich ein wenig.Und was mir noch in der Leserbildgalerie aufgefallen ist : Zwar sind noch immer viele Karpfen im Bereich Friedfisch, aber auch andere Fischarten sind derzeit in Mode.
Wird sich wohl aber wieder ändern -
Zitat von Gerd aus Ferd
Ich gehe mal davon aus, dass der Fred nicht so ernst gemeint ist und wir vom Verfasser nicht mehr viel lesen werden.
Ich liebe es, mich selbst zu zitieren, Silurus
-
Zitat von hechtis
Eine Unverschämtheit...einfach einem Fisch in den Unterkiefer zu piksen!Ironie***Absolute Frechheit***Ironie Ende
Und was macht der Haken? Verkeilt er sich nur im Maul des Fisches?Zitat von hechtis
Auch wenn der Fisch keine Schmerzen empfindet.....Eine unbeweisbare These, man vermutet es. Oder hast Du Beweise hierfür?
Zitat von Wolf_74
Vielleicht machst Du Dir mal die Mühe und liest den ganzen Thread durch.Richtig !!
Zitat von z40t-schnorreres muss schon eine ziemlich starke strömung herrschen, damit sich der fisch allein durchs treiben sich verletzt oder findest du nicht? und wieso werden waller auch in seen angeleint?
Herrscht auch in den meisten großen Wallergewässern.
Aber wie Skylax schon schreibt, eine relativ leichte Strömung ist ausreichend, um einen völlig ausgedrillten Waller abtreiben zu lassen, die Jungs sind erstmal fix und fertig und verhalten sich nach dem zurücksetzen wie ein Stück Holz - erstmal gar nichts machen, nur rumliegen.
-
Kommt auf den Barschbestand an. Und die Gewässerbeschreibung ist nicht wirklich ein typisches Barschgewässer (ok, auch nicht wirklich ein Schleiengewässer).
-
Zitat von BuLLeT
Wenn du denkst "Shit, die Rute biegt sich beim Auswerfen extrem stark", dann hast du zu viel Gewicht dran......
Meine Feederruten biegen sich schon bei ungefüllten Körben von 100 Gramm dermaßen stark, dass man mit Deinem Ratschlag nicht mehr werfen könnte, aber 180 Gramm Korb + Futter geht auch auf Distanz.
Zitat von BuLLeTWenn du allerdings bei weniger Gewicht nicht weit rauskommst dann hassu zu wenig.
Oder aber die Schnur ist zu dick. Oder aber es ist zu wenig Schnur auf der Spule. Oder aber die Rolle ist zu klein gewählt oder oder oder...
Die Wurfweite hängt nur sekundär vom Gewicht des verwendeten Bleies / Köders ab, vielmehr gibt es mehrere Faktoren, die die Wurfweite beeinflussen.
Mach es einfach so, wie von Andal beschrieben. Doch statt der Zugwaage (kostet verdammt viel Kraft bei den meisten Ruten) würde ich eine Rolle mit Schnur montieren und an diese einen Eimer anbringen, welchen ich nach und nach mit Sand füllen würde. Wenn dann die Spitze den 90 Grad-Winkel beschreibt, einfach den Eimer mit Sand wiegen und wie von Andal beschrieben über engl.Pfund (nicht "lybbs"
) und Unzen umrechnen.
-
Dem Titel nach hast Du es ja eher auf die Schleien abgesehen. Dass diese sich im Haupt"strom" aufhalten, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Und auch die Karpfen sollten das schnellere Wasser meiden, wenn stillere Ecken vorhanden sind. Und genau dort würde ich es versuchen.
Zum Schleienangeln würde ich mir um das Futter nicht die großen Gedanken machen, sondern einen bewachsenen, ruhigen Platz auswählen und hier am Morgen des Ansitzes Lehm/Wurmgemisch füttern - sonst nichts. Sofern es sich um einen ganz strömungsfreien Platz handelt, der sich in Ufernähe befindet, würde ich geschnittene Würmer pur mit der Schleuder anfüttern. -
Dann tippe ich mal auf einen großen Hecht.
Was gibts denn zu gewinnen??Oder vielleicht hat Dackel Kuno ja auch den Spieß umgedreht und wollte den Waller schnappen?
Wie sah die Bisswunde denn aus??
Wenn es ein "richtiger" Biss war, schließe ich einen Waller aus. -
Ich habe für Dich mal die Suchfunktion genutzt mit folgender Eingabe: Crypton magic Zander -Suche nach allen Worten. Und was soll ich sagen? Habe doch tatsächlich 6 Treffer gelandet. Es wurde zu dieser tollen und empfehlenswerten Rute schon etliches geschrieben.
Einen Händler in Deiner Nähe, der Dir diese Rute bestellt, solltest Du eigentlich problemlos finden, Vertrieb über Zebco-Europe.
-
Zitat von Diox
Anfummeln ist immer die beste Methode... aber gkannst ja mal paar daten postenWas ist denn das für eine Aussage?
Die Magic Zander Stick eignet sich definitiv zum GuFi-Angeln, ich selbst fische diese Rute auch. Sie ist bretthart und sehr empfehlenswert.
Diox: Hier ein paar Daten : Länge 2,85 Meter, WG bis 60 Gramm, Sic -Beringung
-
-
Ganz dunkel kann ich mich an einen Bericht in einer Angelzeitschrift erinnern, in dem ein solcher Riesenwaller erwähnt wurde. Ich persönlich halte es für weit übertrieben, die Grenze wird meines Erachtens bei maximal 3 Metern liegen.
In den Wallergebieten Europas sind inzwischen derart viele Angler unterwegs, welche ihr Handwerk verstehen und auch mit tauglichem Gerät angeln. Von diesen wäre schon ein Wels in der Größenordnung gefangen worden, wenn es diese gäbe, da bin ich mir sicher. Also 485 cm - niemals !!
-
Zitat von gummipro
Aber mal ganz im Ernst, ihr haltet keinen 90er Zander WENN er mal ne gute Flucht macht oder?!
Die Bremse ist bei mir so eingestellt, dass sie kurz vor Schnurbruch Schnur freigibt. Und ein 90er Zander hälst Du mit passendem Gerät ohne Probleme-der nimmt bei meiner Bremseinstellung fast keine Schnur. Zu einer großen Flucht kommt es nicht, da er gar kein großes Tempo aufnehmen kann. Die Waller-Beifänge nehmen aber auch bei fester Bremseinstellung Schnur, die stören sich nicht daran.
Der Drill geht bei mir fast nur über Rute und Armbewegung ab, so dass der Zander nur die zur Verfügung stehende freie Schnur benutzen kann um zu einer Flucht anzusetzen. Erst in der Schlussphase des Drills kurz vor der Landung lockere ich die Bremse etwas, blockiere jedoch die Spule mit dem Finger, so dass bei steil gehaltener Rute (fast keine Federung mehr) im Falle eines Fehlgriffes der Fisch frei abziehen kann.
-
Feederrute !! Im Saarland (und vermutlich auch in RP) oftmals Picker genannt. Gerade gestern gab es auf einem Fischen an der Saar einen "Pickersektor" - gefischt hat keiner damit. Alle hatten eine Feederrute.
-
Ich gehe mal davon aus, dass der Fred nicht so ernst gemeint ist und wir vom Verfasser nicht mehr viel lesen werden.
Trotzdem mal einen Tipp:Du isst gerne Forellen, willst aber nicht viel Zeit mit Angeln verbringen. Das Angeln selbst wird also zur Nebensache. Deshalb kann ich Dir nur-gegen Deine Äußerung- zu einem Forellenzirkus raten. Ein Auftritt als Clown ist dort günstiger, als eine Jahreskarte für jedes deutsche Gewässer. Es gibt Forellenpuffs, die nicht nach Kilo abrechnen, sondern Tageskarten verkaufen und Du dann fangen darfst, was Du kannst. Da kannst Du Dir an einem Tag die Truhe vollmachen, sofern Du über ein Grundmaß an anglerischen Fähigkeiten verfügst.
-
Zitat von hechtis
Der Hühnerdarm wird einfach auf den Haken gesteckt! Fertig!
Diese Technik wird das Angeln erneut revolutionieren. Einfach einen Köder auf den Haken stecken und gut ist
-
-