Das mit den Monaten, die auf R enden, hat einen historischen Hintergrund. Dies sind die kalten Monate September bis Februar. Früher gab es keine Kühlschränke und da Fisch leicht verderblich ist, war es einfach sinnvoll, nur dann Fisch zu verspeisen. Heutzutage gibt es ja Kühlschränke und Gefriertruhen, so dass sich diese Thema erledigt hat. Jedoch bekommst Du frische Muscheln nur in den Monaten, welche ein R im Namen haben, also auch noch im März und April (die sind ja meist kälter als der September).
Beiträge von Gerd
-
-
Zitat von Udolf
Das mit dem Schnipsen, ist doch ein Scherz, oder?
.
.
.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man genug Power erzeugen kann... oder?Nein, kein Scherz. Und genug Kraft für eine Betäubung eines kleinen Fisches ist es allemal. In Zeiten, in denen der Setzkescher verboten war, war es bei Hegefischen auf Kleinfische eine weit verbreitete und legale Möglichkeit, Zeit zu sparen. Der Herzstich wurde dann mit einem an der Sitzkiepe befestigten Nagel durchgeführt.
-
Jetzt ist es zu lesen - genau das meinte ich. Aber ist heute schon nächste Woche ?
-
Ich weiß nicht, was Deine Arme hergeben. Meine sind recht kräftig, ein 12 Stunden - Tag geht problemlos. Die Rute wiegt doch so um 230 Gramm, oder? Was wiegt denn die Shimano? 20 Gramm weniger?
-
Das überlegt er beim Barsch auch nicht lange.
-
Verbreitete Meinung:
Die Brasse ist halt nur ein unedeler Weißfisch, zu allem Übel auch noch mit einer dicken Schleimschicht geschützt. Auch schmecken sie nicht besonders gut und sind unbeliebter Beifang, Brassen-Specimen-Hunter gibt es nur wenige.Meine Meinung:
Brassen sind toll. Der Schleim ist aus Keschern etc gut zu entfernen, da er zäh ist und am Stück bleibt. Geräucherte Brasse ist absolut lecker. Ich angele gezielt auf Brassen-bevorzugt auf große über 3 Kilo.Und jeder, der mal eine sehr große Brasse von über 3 Kilo an feinem Gerät gefangen hat, wird auch von der Kampfkraft begeistert sein.
Es gibt nur zwei Fische, die mir noch lieber sind, als große Brassen. Der Gelbflossentun und Rotaugen der Kiloklasse+
-
Zitat von azazel4by
... Diese Fische sind genetisch am wertvollsten, da sie die Laichfähigkeit und auch die ausreichende Kraft für diese anstrengende Aufgabe bereits bewiesen haben....
Das ist Deine Meinung, in meinen Augen aber auch eine sehr gewagte Aussage. Was ist mit den Fischen, die im Meer gefangen werden oder aber auch mit den gelegentlich gefangenen Aufsteigern? Diese sind vielleicht genetisch noch wertvoller, haben jedoch nicht die Chance, dies zu beweisen. Mit dieser Aussage müsste man theoretisch sämtliche Fische-ob jetzt Lachs oder Forelle, aber auch Hecht, Zander, Karpfen und und und zurücksetzen, es könnten ja die genetisch wertvollsten Fische sein. Und schon sind wir bald wieder mal bei einer Diskussion über Pro und Contra von Catch and Release, diese hatten wir bereits zur Genüge.
Fakt ist jedoch, dass ein Fisch-sofern er keiner Schonung unterliegt- entnommen werden darf. Über Fleischqualität brauchen wir hier eigentlich nicht zu diskutieren, es sollte jedem vorbehalten bleiben, einen labberigen Fisch zu verwerten. Es gibt ja auch Leute, die auf solche Fische stehen
- ich sag nur : Ach so begehrte Maischolle.
-
-
Freue mich schon auf nächste Woche. Ich glaube, an diese Folge kann ich mich noch gut erinnern. Geht es da nicht ums Aalangeln und die Verwendeung von ***ich verrat es nicht*** ?
-
Zitat von ZaBa-Fischer
Ich dachte wenn man was falsches oder was doppelt schreibt,... soll man das editieren!Genau. Was Falsches oder ein Doppelpost kann/soll editiert werden. Aber wieso ist Deine Meinung plötzlich falsch, nur weil darauf Bezug genommen wird und manche User dagegen sind?
Wenn sie gegen irgendetwas verstößt, dann wird es schon von anderer Stelle editiert.
-
Echt schwer, diesmal eine Entscheidung zu treffen. Horni ist genial, aber auch das Boot bei der Hafeneinfahrt und die Krebs-Nahaufnahme. Auch die anderen Bilder sind super. Und da der Horni schon genug Stimmen hat, vote ich dagegen !! Das Boot im Hafen ist mein Favorit, auch wenn es nicht gewinnen wird.
-
-
Alternativ : Rute mit max 30 Gramm WG, 10er Geflecht und eine Rolle mit hoher Übersetzung und bestmöglicher Bremse. 2 Meter 25er Mono vorknoten, kleine Popper oder Blinker/Wobbler weit auswerfen und mit ruckartigen Beschleunigungen einholen, so dass sie die Oberfläche immer wieder durchbrechen. Das Ganze in der harten Strömung, geht im Moment auf Rapfen wie Schmitt's Katze. Die besten Erfolge habe ich derzeit mit Spöket's in der kleinsten Größe, am besten mit einem Rot-Anteil.
Das Ganze tagsüber. Die letzten zwei Stunden vor Dunkelheit fische ich dann mit schwererer Rute und GuFi's wie von Gummipro beschrieben auf Zander. Und wenn dann die Dunkelheit heranbricht schlägt derzeit die Stunde von flachlaufenden Wobblern im Naturdesign (Rapala Original).Dieses WE wirds aber vermutlich nicht so gut werden, da das Wasser noch recht hoch ist, aber fällt. Da habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass die Zander recht zurückhaltend sind, den Rapfen macht es scheinbar weniger aus.
-
Gute Idee. Alle Tipp-Teilnehmer schicken Peter eine PN mit dem Betreff : Hund füttern nicht vergessen
-
-
-
-
Zitat von ami
Ein Forum ist dazu da, dass man sich gegenseitig Tipps gibt um so zu lernen und vl einen besseren ERfolg hat.
Aber wie ist es möglich, einen Tipp zu geben, wenn man selbst keinen/einen sehr dürftigen Erfolg mit der Sache erzielt hat?
Zitat von ami
Und dieser Tipp ist liebgemeint. Er soll anderen helfen. Das allein war meine Absicht.Das glaube ich Dir gerne
Zitat von ami
Wenn du aber meinst, dass man nur mit einem absolut fundierten Wissen aus 60 Jahren Angelpraxis anderen Leuten Tipps geben darf, die nur auf dem eigenen Mist gewachsen sind, dann bin ich hier im Forum wohl falsch.Diese Erfahrung hat hier wohl niemand (Andal vielleicht
), aber wenn ich jemandem etwas empfehle, dann muss ich das Ganze auch begründen können. Und eine Begründung mit "Ich hatte darauf schon zwei Bisse" ist meiner Meinung nach nicht ausreichen. Und scheinbar legst Du ja Wert auf meine Meinung, sonst würdest Du ja nicht aus dem Forum verschwinden wollen, wenn ich auf meiner Meinung beharre.
Kannst Dir ja mal diesen Fred durchlesen und Angelgerät durch Köder ersetzen:
http://www.blinker.de/forum/vi…146ed896fb41ab312038c3d7cZitat von ami
mann mann mann, echt krass dass hier manche leute rumgeistern denen es irgendwie langweilig ist und die nur im Sinn haben andere zu kritisieren.....Nichts liegt mir ferner, als andere Leute nur zu kritisieren, kannst Dir ja mal die Mühe machen und sämtliche Beiträge von mir durchlesen. Dann wirst Du auch eine Zahl feststellen können, die unter 20 liegt. Dies sind dann die Beiträge, in denen ich Personen kritisiere.
Zitat von aminaja Back to Topic, heute abend werf ich mal nochmal ne Rute mit Frolic aus um vielleicht meinen ersten Karpfen zu fangen. (Oder ist das nicht erlaubt, da ich noch nie einen Karpfen gefangen habe?)
Zu Deinem Back to topic schreib ich jetzt nichts, sonst würde ich kritisieren, dass Deine Antwort nicht im Entferntesten was mit dem Thema zu tun hat.
Zur Erlaubnis des Karpfenfanges : Das verbiete ich Dir hiermit, schon alleine wegen Deiner Signatur. Wieso möchtest Du denn unbedingt einen Karpfen fangen, wenn Du ihn vorsätzlich wieder schwimmen lassen willst??
-
Zitat von AnglerRDG
... Laut Polizeibericht etc. MUSS sie zahlen, ...
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir da nur berichten, dass es nicht verbindlich ist, was die Grünen in den Bericht aufnehmen. Auch ist es völlig unüblich, dass sich die Jungs schriftlich zur Schuldfrage äußern. Es werden lediglich die tatsächlichen Fakten in den Bericht aufgenommen, ggf. noch Zeugen. Auch ich hatte mal einen Unfall, da haben die Sherriffs gesagt, dass der Unfallgegner auch Verursacher ist. Ich hatte einen alten Peugeot 205 mit Haftpflicht, der UG einen neuen Audi mit Vollkasko, wir waren beide bei dem selben Versicherungsunternehmen. Kannst ja mal raten, wie es ausgegangen ist, trotz der Aussage der Polizei.
Im Fall einer Verhandlung wird lediglich der Bericht gewürdigt, eine Rechtszusage kann daraus nicht abgeleitet werden.
Aber auch Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe.
Zitat von AnglerRDG...würde mir nen guter Kumpel den Restbetrag auch vorschiessen, aber so ist es etwas heikel...
Sehe ich genau so, an Geld sind schon echte Freundschaften zerbrochen, würde ich nur als allerletzte Option in Betracht ziehen.
Zitat von AnglerRDG
Was die erhöhung der monate angeht. Wir haben uns ne monatliche Rate von 100 EUR vorgenommen, es ginge auch mehr, wollen wir aber nicht.
kaufpreis sind 6525 EUR...der rest ist dann einfache Mathe.Ganz alleine Deine (Eure) Sache, bist hier ja keine Rechenschaft schuldig.
Zitat von AnglerRDG
Ich denke mal wir werden (falls Kohle nicht bis Freitag da ist) erst mal die 2000 anzahlen und sobald das Geld aufläuft das sondertilgen (kostenlos zum Glück). dann sollte sich die Differenzzahlung mindern.Auch eine gute Alternative, aber sei bei mündlichen Zusagen des Händlers vorsichtig. Am besten ist es, wenn eine ggf. mögliche Sondertilgung Vertragsbestandteil ist.
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es jetzt recht zügig und zu Deinem Wohle geregelt wird.
-
Zitat von AnglerRDG
Der Unterschied kommt von der Minderung der Anzahlungssumme und der gleichzeitigen Erhöhung der Laufzeit. Ich muss von 36 auf 60 Monate gehen....
Es geht um einen Versicherungsfall von round about 2500 Euro, oder? Das ist also die Maximalsumme, um die Du die Anzahlung erhöhen könntest. Und deshalb erhöhst Du die Finanzierungslaufzeit auf 60 Monate?
Gibt es doch auch noch andere Alternativen - z.B. 48 Monate. Oder aber eine Bank finanziert Dir kurzfristig 2500 Euro - wird bei nahezu jeder Bank möglich sein.
Selbst bei einem Dispo-Kredit zahlst Du maximal 20 Prozent Überziehungszinsen/anno. Wenn Du jetzt Dein Konto um 2500 Euro überziehst bzw. Dir einen Dispo einräumen lässt, bezahlst Du also max.500 Euro an Überziehungszinsen - vorausgesetzt die Regulierung der Versicherung dauert noch mind. 1 Jahr, was nicht anzunehmen ist.
Diese Kosten kannst Du meines Erachtens auch von der gegnerischen Versicherung zurückfordern, wenn eindeutig feststeht, dass der Unfallgegner auch Unfallverursacher ist. Hinzu kommt noch das Geltendmachen eines Nutzungsausfalles, hierüber wird Dich jedoch Dein Anwalt informieren, da es die Streitsumme erhöht.