Beiträge von Gerd
-
-
Zitat von Taxler
... vielleicht fehlt dem Kleinen ja auch nur der MittagsschlafNee nee. Der arbeitet den ganzen Tag ja nichts. Der fährt mich morgens um fünf Uhr 20 KM weit und abends um 17 Uhr wieder zurück. Die Zeit dazwischen hat er nichts zu tun außer den Pendlerparkplatz zu bewachen.
Er ist halt ein kleiner Benziner. In Zeiten hoher Spritpreise warte ich aber an der Tankstelle, bis niemand hinschaut und dann bekommt er Diesel - da spart man richtig Geld. Vielleicht sollte ich es lassen und nicht so geizig sein
-
-
Ja. Richtet sich aber sehr nach dem Gewässer. Gerade bei Boilies oder runden Futterkugeln. Die machen in Fließgewässern gerne eine Rolle vorwärts. Bei Schrägen Böden im Stillwasser gerne eine Rolle seitwärts und wenn sie mit Backspin geworfen werden durchaus auch mal eine Rolle rückwärts.
Ich hoffe, dass Deiner präzisen Fragestellung durch meine recht kurze Antwort Genüge getan ist.
-
Zitat von Tom Rustmeier
Frag doch mal Peter, der kann da bestimmt was für dich regeln.
Der Peter soll die Fahrzeit versüßen ? Alleine der Gedanke daran
Ich fahre zur Zeit einen Renault Megane Grandtour mit 101 Diesel-PS und einen Peugeot 206 mit 60 Benzin-PS. Aber der Kleine lässt mich derzeit immer öfter mal im Stich.
Und da beide Autos zum Angeln zu klein sind, wird der nächste ein Audi Q7 . Was fehlt ist (noch) der notwendige Lottogewinn
-
-
Schleppfischen in warmen Gefilden auf Tun und Co. Es gibt kein entspannenderes Angeln - bis zum Biss
-
-
Hey Peter - schau Dir doch mal die aktuelle "Tipper-Tabelle" an und behalte sie in Erinnerung. Am besten machst Du Dir noch einen Screenshot und druckst ihn aus.
Du bist nicht letzter - also sooooo schlecht tippst Du doch gar nicht
-
Genannt auch : Die Killerplauze
-
Zitat von faboules
Zickzickzick! " Na gut, guck mal hier hat einer seine Norwegen-Reise eingestellt" Und da lag Sie dann in meinem Arm" *Kuschel*
......touché! Schach Matt! Mitten in Schwarze!!!!
Meridian! Ich bin Dir was schuldig! Vielen Dank!!!!
Eine gute Argumentation für einen gemeinsammen Familien-Angelurlaub in Norwegen.
Super Bericht, saustarke Bilder. Man merkt, dass Dir der Urlaub echt gut gefallen hat, da steckt richtig Arbeit und Herzblut in dem Bericht. -
-
Ein Bekannter von mir, Türke und Nichtangler, ist ganz heiß auf Barben. Ich soll ihm alle mitbringen, die ich fange. Und die werden innerhalb der Familie richtig gierig aufgefuttert. Zum Glück bin ich den Einladungen zum Fischessen bisher nicht nachgekommen. Scheinbar hat er ein Magen wie ein Zuchthaus
-
-
-
-
Zitat von SirCorbi
Bei uns in Niedersachsen. Der Verein sagt nur waidgerecht töten.
Also ist der Herzstich nicht vorgeschrieben. Wie schon etliche Vorposter geschrieben haben, sind auch andere Methoden durchaus waidgerecht.
Und das der Herzstich in irgendeiner Landesfischereiverordnung vorgeschrieben ist, ist mir nicht bekannt.
-
Dann ist die einzige Schlussfolgerung, die wir auf die Fragestellung beziehen können, das die Kollegen aus Austria schlicht und ergreifend zu geizig beim Füttern sind?
Ohne es zu wissen, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Es wird hierseits und jenseits der Alpen die gleichen "Karpfenverrückten" geben, die "ausreichend" füttern.
Deshalb schiebe ich das Verhältnis zwischen Sportler und "Wasserschwein" eher auf ggf. unterschiedliche Temperaturen. Die österreischichen Gewässer sind vielleicht im Jahresmittel kälter als die deutschen, bedingt durch unterschiedliche Höhenlagen.
Vielleicht sind aber auch die Urstämme unterschiedlich, so das in dem einen Land mehr Sportler produziert werden, im anderen eher die etwas dickleibigen Fische.
Dies sind (bisher) unbewiesene Vermutungen !!
-
Zitat von SirCorbi
Bei uns ist NUR Herzstich erlaubt.
Wo ist denn "Bei uns" ? Betrifft das ein Bundesland - dann wäre die Aussage zu widerlegen.
Oder betrifft es eine vereinsinterne Regelung? Dann wäre es durch den Vorstand zu begründen.
Die Begründung der Vorstandsschaft würde wahrscheinlich wie folgt ausfallen :Das ist Gesetz, das muss so gemacht werden. Das war schon immer so, so wird es auch bleiben.
Eine ehrliche und m.E. sinnvolle Erklärung wäre : Nur so können wir (einigermaßen) sichergehen, dass auch nur mit totem Köderfisch gefischt wird bzw. wir bei entsprechenden Kontrollen Benutzer lebender Köderfische erwischen. Für den Herzstich bei Fischen, die dem Verzehr dienen, gäbe es wahrscheinlich keine Begründung.Inzwischen führe auch ich als jahrelanger "Stecher" einen Kiemenrundschnitt durch, da mich eine (zum Teil hitzige) Diskussion hier im Forum eines Besseren belehrt hat (Weidenkorb)
Aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema. Die Frage nach dem Abschlagen großer Fische stellt sich für mich persönlich nicht, da ich diese nicht verwerten kann und somit ohne Foto zurücksetze. Die einzigen kapitalen Fische, die ich entnehme sind Rotaugen der Kiloklasse. Hierfür reicht ein normaler Priest.
-
Sieht für mich aus wie ein Sonnenbrand.
Man hört im Moment ja viel vom Eichen-Prozessions-Spinner, ist wohl eine Art Raupe/Falter. Genaueres kann ich Dir hierüber aber leider nicht sagen. Wir haben doch einen Spezialisten in unseren Reihen, der sich nicht nur mit Eichhörnchen, sondern auch mit Bäumen super auskennt-Teichgraf von Poppenpüttel. Schick ihm doch mal eine PN, da erhälst Du bestimmt sehr gute Ratschläge.