Beiträge von Gerd

    Zitat von Wolf_74


    Wundert mich nicht


    :badgrin: Gar garstig :badgrin: , aber was wahr ist muss wahr bleiben


    Ich habe aber auch einen Azubi-Verarsche-Joke, den ich seit Jahren regelmäßig und erfolgreich betreibe. Habe mit Buchführung zu tun, da kommt es hier und da zu Differenzen. Um diese Auszugleichen benötigt man einen Differenzen-Stecher. Unsere Materialverwaltung ist geimpft und hat einen großen, zugeklebten Karton mit alten Akten parat. Der wiegt so cirka eine Tonne, wurde aber bisher noch von jedem Azubi geholt und auch wieder abgeliefert 8)

    Zitat von Der Junge mit der Angel


    Zum Stippen mit langer Leine, ich bin ja flexibel. :badgrin:
    Da ich eine Zeit lang gewettfischt, pardon dem Hegefischen gefröhnt habe, war das Stippfischen (auch mit kurzer Schnur) einfach erforderlich. Hier habe ich es kennen und hassen gelernt. :p
    Das Stippen mit einer 7-8 Meter-Rute und ebenso langer Schnur macht mir hingegen großen Spaß.


    Hee hee, wenn Du aber eine lange Stippe zum Fischen zur Hand umfunktionieren kannst und diese das aushält, dann hast Du schon derbes Material - dann macht das verkürzte Stippen echt kein Spaß 8)

    Nö, ich meinte schon das Geld. Am Besten in Münzen :D
    Willst Du den Teich denn als Angelgewässer nutzen?
    Wenn ja, dann würde ich eher zu einem Hechtbesatz tendieren, von der Beschreibung her hört sich das nach einem idyllischen Gewässer an. Dann würde ich auf ein paar der besetzten Schleien als Futterfische verzichten - sollen sich die Hechte ruhig mal daran laben. Auf keinen Fall würde ich Grundfische (Brassen, Karpfen) besetzen. Als Futterfische würde ich Rotfedern besetzen, da hast Du als Angler auch was von. Ein paar kommen immer durch (trotz Hechten) und gibt es was schöneres als Rotfedern der Kilo-Klasse?


    Solltest Du nicht beabsichtigen zu angeln, dann würde ich nichts besetzen - gar nichts.

    Grundsätzlich würde ich von einem Schleien/Zanderbesatz abraten, aber bei der vorgeschlagenen Stückzahl (1-2) kann da nichts passieren. Anstelle der 2 Zander kannst Du aber auch das Geld für die Besatzfische reinwerfen.

    Zitat von Der Junge mit der Angel

    Meine Kopfrute wurde daher ewig nicht mehr verkürzt gefischt, da wechsle ich lieber den Angelplatz. :oops:


    Dann kannst Du sie mir doch für günstiges Geld verkaufen :badgrin:
    Wieso hast Du sie Dir denn angeschafft??
    Zum Thema:


    "Modernes" Karpfenangeln ist hier mein Favourit. Tage - und wochenlang Fische ausschlafen - das ist für mich kein Angeln 8)

    Für den Rhein kann ich Dir für die wärmeren Monate den Original Floating 11 cm oder 13 cm in silber/schwarz empfehlen, dieser läuft gegen die Strömung relativ flach, Hänger vor den Steinpackungen hast Du dann fast keine. Ebenso den Husky Jerk, dieser läuft ein wenig tiefer und ist ein Suspender, etwas schwerer bei einem Hänger zu lösen. Er hat jedoch den Vorteil, dass Du ihn in tieferen stehenden Gewässern eingeschränkt einsetzen kannst, hier läuft der Original Floating etwas flach.


    Von sinkenden Wobblern kann ich Dir für den Rhein nur abraten, die werden recht schnell von den Steinen aufgefressen. Im tieferen Stillwasser jedoch wirst Du nicht daran vorbei kommen.
    Für beide Gewässer eignen sich (mit Abstrichen) Suspender, hier benutze ich neben dem bereits erwähnten Husky Jerk noch den X-Rap.


    Als Dekor bevorzuge ich jeweils natürliche Farben, habe aber auch den ein oder anderen Shocker im Angebot. Mit zwei Wobblern wirst Du aber nicht den Bereich Rhein und Stillwasser abdecken können.

    Zitat von Angelus

    Darf keine Köderfische verwenden



    Zitat von Angelus

    Stimmt,das mit Tintenfisch hab ich schon mal Gelesen.werd ich mal ausprobieren,Danke


    :-S Irgendetwas stimmt doch hier nicht so recht.


    Ich denke mal, an diesem "Rinnsal" wirst Du nicht unbedingt mit einem großen Wallervorkommen rechnen können. Wurden denn schonmal von anderen Anglern Welse gefangen ?

    Die letzten Wochen waren sehr mager, man musste sich jeden Fisch zusammen suchen. Und im Moment ist Hochwasser, am Ausweichgewässer (kleiner Baggersee) lassen die Aale den Zandern keine Chance auf die ausgelegten Köderfische. Nur max. 2-3 Zander um die 50 cm pro Nacht.

    Naja, es gibt schon "schwarze Schafe". Auch ich hatte mal ein Erlebnis mit genervten Scheriffs. Auf ihre Frage : Haben sie was getrunken war meine (zugegebenermaßen überhebliche)Antwort : Ja, vier oder fünf Schorle. Deren Frage :Glauben Sie nicht, das ist etwas viel habe ich beantwortet mit : Ich kann doch soviel Apfelsaft trinken, wie ich möchte.


    Resultat war, dass ich meinen kleinen -bis unters Dach bepackten- 205er an der Hauptstraße ausräumen musste, um das Warndreieck und den Verbandskasten vorzuführen.

    Der Haken an der Sache ist, dass wir nur eine Seite der Geschichte kennen. Hierzu ist Folgendes anzumerken. Vielleicht haben die Grünen überreagiert und nicht angemessen gehandelt.
    Auch weiß ich nicht, wo sich der Vorfall ereignet hat. Auch bei uns im friedlichen Odenwald gibt es diese motorisierten Roller und auch diese fahren mitten in der Nacht. Und.... wenn man nachts drei Roller antrifft, kommt es nicht vor, dass nicht mindestens einer davon frisiert ist - ist wohl auch in anderen Gegenden so. Über die zulässige Zuladung eines Rollers weiß ich leider nicht Bescheid, ich könnte mir jedoch nicht vorstellen, dass sie mit Angelgerät überladen wären - so viel könnte man nicht vernünftig darauf verstauen. Nun wurden die Roller wohl stillgelegt - nach Angaben des Verfassers wohl wegen zu hoher Zuladung. Mir alleine fehlt der Glauben daran.

    das war mir irgendwie klar :badgrin:
    Deshalb auch nochmal für Dich:


    Man sieht Fische rauben.Dies sieht man mit sehr geringen Ausnahmen an der Wasseroberfläche, es sei denn, man ist Taucher oder aber die Fische springen beim rauben aus dem Wasser. Wo würde ein Angler, der Fische sieht, seinen Köder anbieten? Taucher wird der Threatersteller wohl nicht sein, deshalb scheidet eine Präsentation am Grund aus. Fliegende Köder sind meines Wissens nicht sehr fängig. Auch im Mittelwasser sieht man Fische selten rauben. Welche der drei Möglichkeiten, die der Ersteller selbst vorgeschlagen hat, bleibt wohl noh übrig??


    3
    2
    1
    ....


    RICHTIG !!!

    Frage:

    Zitat von BayrischerBierbaron

    Was würdet ihrr sagen?
    Kurz unter der Wasseroberfläche,im Mittelwasser,oder doch am Grund?


    und da man Fische äußerst selten unter der Wasseroberfläche rauben sieht, hier die
    Antwort:

    Zitat von BayrischerBierbaron

    Hab gestern schon ein paar Plätze angesehen und habe einige rauben gesehen!Als ob man ne Handgranate ins Wasser geworfen hätte!

    Zitat von SirCorbi


    Conger sind doch aber auch Aale oder? Bloss halt Meeraale.


    Und, was willst Du damit sagen?? Conger sind Meeraale und dieser ist halt Durchschnitt, folglich kein Mörder-Conger.



    Zitat von z40t-schnorrer

    Wenn selbst die Briten ihn schon als ungenießbar bezeichnen.... wer isst ihn denn dann?


    Hehe - der ist gut :lol:

    Zitat von Fergen

    Aber der Ball ist Rund, das Spiel geht 90 Minuten und abgerechnet wird eh erst zum Schluss :badgrin:
    (Wo steht eigentlich das Phrasenschwein?)


    Bei mir. Ich schick Dir gerade schnell mit PN dessen Bankverbindung :D

    Der Pangasius ist derzeit der Modefisch Nummer eins und wird immer häufiger angeboten, auch in Restaurants. Liegt wohl daran, dass er (meines Wissens) im asiatischen oder afrikanischen Raum "gezüchtet" wird und somit recht preisgünstig verkauft werden kann.


    Zur Fischzubereitung rate ich grundsätzlich von einer Panade ab, wenn ich das möchte, dann ess ich Schnitzel. Fisch dünste ich lieber oder aber brate ihn in der Pfanne leicht an. Und heut abend wird Zander auf dem Grill gemacht.

    Zitat von Wasserhopser

    .
    ...Glasfieber-Teleskoprute ....Bisher hatte ich damit noch nie Probleme, .....


    Oder wird nur am Material gespart?


    Genau da liegt der Hund begraben. Am Material wird nicht gespart, inzwischen wird fast ausschließlich Kohlefaser oder Kohlefasergemisch verbaut. Und dieses ist nunmal
    1.Wesentlich leichter
    2.Wesentlich teurer
    3. Wesentlich empfindlicher.


    Es wird immer mehr Wert auf Steifheit und Gewicht gelegt, ich für meinen Geschmack vermisse schwabbelige und schwere Prügel aus den Anfängen meiner Angelleidenschaft in keinster Weise.


    Hochwertige Kohlefaser ist unheimlich stabil - wenn sie normal genutzt wird. Leider hat sie auch ein "Gedächtnis" eine falsche Behandlung durch Schlag, Sturz oder auch Stauchen vergisst sie nie. So musste ich vor geraumer Zeit miterleben, wie meinem Tandempartner nach ca 2,5 Stunden angeln einfach so und ohne Belastung die 13 Meter-Rute am Handteil abgefallen ist. Er kann gut schwimmen, deshalb konnte er die Rute retten. Nach längerem Überlegen fiel ihm ein, dass ihm das Handteil vor einigen Monaten auf der Steinpackung des Rheines runtergefallen ist. Dadurch hatte sie wohl schon einen minimalen Vorschaden, der ohne Vorwarnung fast zum Supergau geworden wäre.


    Mir ist es leider schon des Öfteren passiert, dass mir das unterste Teil des Kits direkt an der Verbindung zu Teil 2 des Kits beim Drill geknallt ist. Zuerst dachte ich immer an Fehler in der Handhabung, doch nach einigem Nachdenken ist mir aufgefallen, dass der Bruch der Kohlefaser meist an dem Punkt ist, an dem die Hauptbebleiung meiner Stippmontage sitzt. Und 4 oder 5 Gramm können scheinbar doch einen Schaden anrihten, wenn sie an die Rute dotzen - wenn auch nur ganz leicht. :(

    Zitat von Palmer

    ich fische viel an eien Keline ( 7HA ) See, ich habe jedes Jahr wieder die geleichen Karpfen dran, bloß halt ein bichen größer. natürlich sind welce dabei, die man öfters sieht, manche auch nur einmal im Jahr, aber man kennt halt seine Pappnasen!
    Der größte der gefangen wurde hat 33 pfund in diesem see und der wird pro Jahr etwa 3-4 mal geharkt. man erkennt iohn ganz gut, das ihm ein Auge fehlt, was schon seitdem er kelin ist nicht da ist. das erste mal ist er vor 7 jahren gefangen worden und mit 6 Pfund. seitem ist er immer wieder gewachsen und gefangen worden.


    Der angeldruck ist imens hoch an diesem See, wenn man einen Platz 3 Tage intensiv befischt hat, muß man da ne Woche ruhe reinkommen lassen und dann laufen die auch wieder.
    Also beißen wird er auf alle fälle nochmal!


    Du bist Jungangler und möchtest laut Deiner Signatur eine Chance - gib uns doch auch eine Chance ! Und Dir etwas mehr Mühe beim Verfassen Deiner Beiträge.




    Zitat von Palmer


    Der größte der gefangen wurde hat 33 pfund in diesem see und der wird pro Jahr etwa 3-4 mal geharkt. man erkennt iohn ganz gut, das ihm ein Auge fehlt,


    Also eine typische Teich-Hure. Kein Wunder, dass ihr ein Auge fehlt, wenn sie derart intensiv beharkt wird.