Schöner Fisch, Petri Heil. Und mal ein dickes Kompliment-toll in Szene gesetzt auf dem Bild.
Beiträge von Gerd
-
-
Und wieder ein Hesse mehr ! Wilkommen im Forum- benehme Dich gut.
-
Reifen kommt ab, von innen wird ein Gummipilz eingezogen, der verklebt wird, das nach ausen überstehende Ende abgeschnitten. Geht aber nur, wenn die Schraube in der Lauffläche ist, sollte sie am Profilrand oder in der Kaskade stecken, ist der Reifen aber auch nicht unbedingt Schrott. Man kann auch einen Schlauch in schlauchlose Reifen einziehen lassen. Dies geht aber nicht bei ganz modernen Mousse-Reifen, die sind dann hinüber. Ist eine Sache von ner viertel Stunde, beeinträchtigt in keinster Weise die Laufeigenschaften oder die Sicherheit.
-
Nö Nö.
Die Firma Karion hat es nicht nötig, Angler einzukaufen - die Angler kaufen sich bei Karion ins Team bzw. bewerben sich.
Und da es teamintern vieles gibt, was auch teamintern bleiben soll, können wir leider nur verschwiegene Leute aufnehmen, die die Geheimnisse für sich behalten und (noch) nicht auf Ruhm und Ehren aus sind. -
Das ist -so denke ich- ein unlösbares Problem. Ich denke, es gibt keine Raubfischart der Welt, die ausschließlich Rotfedern futtert, gleichzeitig jedoch Forellensetzlinge in Ruhe lässt.
Besorge Dir am besten 2-3 Kormorane, lass den Teich leerfuttern und besetze erst dann
Oder aber Du besetzt Forellen und sonst keine Raubfische, die Forelle selbst dezimiert den Rotfedernbestand und hält ihn kurz. Forelle und Rotfeder können bestimmt gut miteinander und die Rotfeder wird sich hüten, fischgewordene Pellets zu futtern
-
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim IGFA-Rekord -
...
...
...
...
und mir einen Ironie/Zynik-Button -
Nochmal meine Antwort: Mit dem Abo bin ich zufrieden.
Die Zeitung ist-wie übrigens jede andere Angelzeitung- auf die breite Masse der Angler abgestimmt, es ist also für jeden was dabei. Dass nicht jeder Artikel für jeden Angler interessant ist, dürfte eigentlich auch klar sein, hierfür gibt es ja noch andere Fachzeitschriften wie Matchangler, Kutter und Küste, CarpMirror, der Raubfisch und und und. Da ich nunmehr seit ca 20 Jahren sämtliche Allroundzeitungen lese liegt es aber in der Natur der Dinge, dass sich Artikel wiederholen.. Was ich am Blinker gut finde (im Gegensatz zu z.B. R & R) ist, dass die Zeitung noch nicht komplett zum Norwegen-Werbungsheft verkommen ist.
-
Mach schnellstens Bilder, schicke sie an sämtliche Angelzeitungen, lass den Rekord bei der IGFA registrieren, dann kommst Du ganz groß raus als Super-Mario - der mit dem Hasel tanzt. Wäre echt schade, wenn nur das elitäre Blinker-Forum in den Genuss dieses Fisches kommt, der muss in die ganze Welt geposet werden !! Vielleicht kannst DU den Fisch auch noch AuWa zukommen lassen, dann dürfte der Fernsehstarkarriere nichts mehr im Wege stehen. Mensch Mario - ich beneide Dich echt um die anstehende Karriere.
btw: Hast Du eigentlich gemerkt, dass die Fischbestimmung - selbst für einige Experten hier im Forum- nicht so wirklich einfach war? Was meinst Du, wieviele Rekordhasel schon gefangen wurden und einfach so als Köderfisch am Haken geendet haben?
-
Das war der andere Gerd !!! Ich würde soetwas niiiiiie machen.
Ne, ohne Spaß. Am Buffet habe ich nichts gemacht, Ehrenwort.Und mit der Taiwanesin war auch nichts besonderes. Aber als sie auf dem Tisch getanzt hat, konnte ich nicht anders, als ijr einen "kleinen" Schein in den breiten Gürtel zu stecken. Die Dame hatte Talente kann ich Euch sagen: Sie war wie ein Sparschwein, Scheine rein, Münzen raus
-
Zitat von Fariojäger
Hi,
Schalte etwa 1.50m Fluorocarbon zwischen Haupschnur und Stahvorfach
Petri
FariojägerSorry, aber darin sehe ich gar keinen Sinn. Zum einen wird die Sichtigkeit minimiert, zum anderen aber diese wieder erhöht durch das Stahl?? Nö, passt nicht. Einzig die Bissfestigkeit wird deutlich erhöht, aber dann ist das Fluo eigentlich voll für die Füße.
Zitat von big-ZMacht man die Vorfächer aber nur 30 cm lang, reicht meiner Meinung nach beim Spinnfischen, wird's billiger.
Auch wenn ich ein 30 cm langes Vorfach baue, benötige ich mehr an Material als diese 30 cm, mindestens 40cm
Aber auf ein paar Pfennige sollte es dann ja auch nicht ankommen, wenn ich sie denn benötige. Beim Ansitz ist für mich die Untergrenze 5o cm.
-
Zitat von ängler
und auserdem macht man sowas nicht anderen die tricks klauen
Wieso kommst Du dann auf die verwegene Idee, uns hier im Forum unsere Tricks klauen zu wollen ?
Ich bin überzeugt, dass Dich die Mitangler gerne an ihrem Erfolg teilhaben lassen. Und wenn nicht, dann haben sie es doch verdient, dass sie ihrer Tricks beraubt werden, oder??
-
Zitat von Forellenhoschi
Fängt hier keiner mehr Zander, oder hat allgemeine Schreibfaulheit eingesetzt?
Äußerst schleppend läufts. Wir hatten die letzten Wochen meist recht hohen Wasserstand, viel war nicht zu holen und zu vermelden. Außerdem ist meine Zeit im Momet auch recht knapp bemessen, bin gerade im Umzugsstress - mit Kind ist so ein Umzug echt heavy. Mal schauen, ob es am Freitag mal wieder klappt.
Leztes WE war ich einmal draußen, da war gerade mal ein Minizander zu ernten (ca 30 cm) die Woche davor abgeschneidert.
Mal sehen, wie es künftig mit der Angel-Freizeit wird, Du weißt ja schon - Karion...
-
Zitat von Taxler
Dann hättest Du uns z.B. die neuesten Neuigkeiten von Karion persönlich mitteilen können.Da werde ich Euch natürlich selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Ich wäre echt gerne dabei, gerade wenn ich so verfolge, was für eine ChaotenTruppe daran teilnimmt. Da wäre ich gut aufgehoben. Mal sehen, nächstes Jahr klappt bestimmt, vielleicht findet es dann auch zentraler statt. Könnt Euch ja beim abendlichen Entspannungstrank schonmal ein paar unverbindliche Gedanken machen.
-
Zitat von big-Z
Bezüglich des Preises hat Gerd recht. ABER
, wenn du die Teile selber machst kommst du mit einem Teilepreis (Wirbel, Klemmhülsen u. Stahl) mit 20-30 cent hin.
Bei meinem Dealer kosten 5 Meter 7x7 knapp 6 Euro. Für ein Stahlvorfach brauchst Du ca einen halben Meter Material, d.h. Du bekommst aus einer Spule 10 Vorfächer. Preis pro Vorfach also rund 60 Europfennig. 10 Abrisse am Tag kosten also 6 Euro zusätzlich, bei rund 10 Angeltagen im Monat sind es 60 Euro zusätzlich zu den Bleiköpfen und den GuFis. Nicht mit mir.
Versteht mich nicht falsch, auch ich bin ein Verfechter von Stahl und sehe keine Alternative hierzu beim Ansitz. Aber gerade beim Spinnfischen besteht meiner Meinung nach fast keine Gefahr für die Schnur durch den Stoßräuber Hecht, zumal er in den von mir befischten Gewässern einen äußerts dünnen Bestand hat.
-
Wundert mich, dass Dein Kollege Zander fängt, Du jedoch nicht. Deine Gerätezusammenstellung halte ich für tauglicher (Geflecht), grundsätzlich würde ich jedoch eine farbige Geflochtene verwenden. Stahlvorfach würde ich nicht verwenden, obwohl ich keinen Nachteil sehe im Bezug auf Scheuchwirkung. Einziger Nachteil ist der Preis. Gerade beim Angeln mit Gummiködern auf Zander kommt es (zumindest bei mir) doch vermehrt zu Hängern, 10 und mehr Abrisse sind an einem Angeltag normal. Deshalb fische ich persönlich nie mit Stahl und GuFi, selbst bei Hechtgefahr. Bisher habe ich noch keinen Hecht durch Schnurdurchbiss verloren.
Aber zu Deiner Frage "Wieso der Kollege und nicht ich" vermute ich einfach, dass Du einen "Fehler" machst, sprich anders fischst als der Zanderfänger. Am besten lässt Du Dir von ihm seine Fangtechnik zeigen/erklären.
-
So Jungs und Mädels,
vielleicht etwas zu früh, aber ich weiß noch nicht, ob ich morgen die Möglichkeit habe, online zu gehen (also zu arbeiten) schreib ich Euch schon mal jetzt ein paar Zeilen.
Ich wünsche Euch auf dem FT das allerbeste, was man Anglern wünschen kann-nämlich richtig dicke Fische in traumhafter Kulisse und sonnigem, nicht zu warmem Wetter.
Der zweite und dritte Wunsch scheinen ja in Erfüllung zu gehen, für das Erste seid ihr selbst verantwortlich.Haut mal ordentlich rein in die "Pfütze", fangt ein paar ordentliche Fische - auf dass jeder seine PB knacken kann! Beim abendlichen Schlummertrunk wird bestimmt auch mal ein Minütchen Zeit sein, dass an die Daheimgebliebenen verschwendet werden kann.
-
Zitat von HardBeat
Kann jemand mal zusammen fassen, welche Kosten effektiv noch auf einen zu kommen können? Ich hab irgendwie total den Überblick verlorenSpielt das denn eine Rolle?? Kannst Dich doch über Spenden finanzieren lassen
Wer füttert eigentlich Deine Giraffe, wenn Du an der Mürritz bist??
-
Zitat von ami
Ist das ihr wirklicher Name oder nur Spaß?So wurde sie mir zumindest vorgestellt. Vielleicht heißt das im Japanischen ja anders oder man spricht es anders aus. Aber wie gesagt, so wurde sie mir vorgestellt.
-
So, nun mal wieder etwas zum Thema Karion.
Wie bereits mitgeteilt habe ich mich entschlossen, die Aufgabe des Generalvertreters für Karion abgelehnt. Die Firmenleitung hat relativ überrascht reagiert, konnten aber meine Beweggründe durchaus verstehen, nachdem ich ihnen diese erläutert hatte. Auch das übliche Vertragsgeschachere konnte mich nicht umstimmen, auch wenn das sechsstellige Jahresgehalt zzgl. Provisionen schon verdammt verlockend war. Fakt ist, dass nunmehr ein Generalvertreter für Deutschland und das nähere Umfeld gesucht wird. Dieser sollte jedoch neben fließendem Deutsch auch den Grundregeln der italienischen Sprache mächtig sein, ebenso werden Englisch – und Französischkenntnisse erwartet.
Nach meiner Absage habe ich es jedoch geschafft, mich nicht gänzlich aus der Firma zu katapultieren, vielmehr konnte ich mir ein Hintertürchen offen halten.
Neben dem Aufbau des Teams Karion Deutschland habe ich weitere Aufgaben übernommen, unter Anderem werde ich diverse Händler meiner Region besuchen und über die Vorzüge (und Nachteile) der Firma berichten, neue Produkte vorstellen usw. Hierdurch sollen die Kontakte gepflegt werden, Karion möchte wohl (wieder) viele Marktanteile in der Angelbranche zurückgewinnen.
Auch werde ich mit dieser Repräsentanten-Arbeit auf diversen Fachmessen vertreten sein, um Neuerungen vorzustellen.Ich bin sozusagen der Kontaktmann Deutschland für Karion.
Das Team Karion Deutschland steht weitestgehend, es fehlen lediglich noch drei ambitionierte Stipper, welche ich aber bestimmt noch finden werde. Die „Stars“ der Angelszene (von Stratman vorgeschlagen) wurden nicht verpflichtet. Es widerspricht der Firmenphilosophie, „fertige“ Stars einzukaufen, vielmehr sollen junge Angler gefördert werden um Erfolge zu erarbeiten.
Das Gespräch mit einem Teil der Firmenleitung fand in einem richtig netten Ambiente in Stockholm statt, ein kleines Fischrestaurant in Gamla Stan namens Fischnischfrisch (fand ich richtig witzig), dort waren wir in einem abgetrennten Nebenzimmer. Das essen war weltklasse ! Hat einer von Euch schon mal „Sjürströming“ gegessen? Sieht und riecht zwar absolut eklig, schmeckt aber super. Das hatte uns der Ansprechpartner „Nordlappland“ Ahle Wurschd bestellt. Erst war ich angewidert, da es sich um vergorenen Hering handelt, aber was macht man nicht alles fürs Geschäft.
In diesem angenehmen Ambiente war es alles andere als einfach, die Pläne von Karion zu verwerfen, es war recht familiär und ich hatte den Eindruck, dass man mich gerne in der „Familie“ hätte, besonders Eben (aus Tschechien) Reichts hat mein Ausscheiden vor Antritt mehrfach bedauert.
Naja, wie dem auch sei, morgens um fünf bin ich dann wieder – einigermaßen verkatert- am Flughafen Frankfurt am Main aufgeschlagen und habe mich nach Hause fahren lassen, Den Sonntag habe ich dann mehr oder weniger im Bett verbracht um wieder klare Gedanken fassen zu können. Ihr glaubt ja gar nicht, was die Leutchen trinken können – da muss man ja mithalten. Und das in Schweden, zu absolut horrenden Preisen. Aber Karion hat halt Geld ohne Ende.
Die einzigen, die recht schnell betrunken waren, war die komplette Asien-Abteilung, die vertragen scheinbar Alkohol schlechter als der gemeine Mitteleuropäer.Da gab es noch eine Einlage der Geschäftsführerin Taiwan – die war so richtig endgeil !! Die Einlage als auch die Geschäftsführerin. Aber hiervon erzähle ich Euch mal bei nächster Gelegenheit.
-
Diese Rute im speziellen kenne ich jetzt nicht, hatte aber letztes Jahr auf einem kleinen regionalen Hegefischen die Ehre, eine Rute von Lineaeffe zu gewinnen. Hätte mich besser für ein Paket Futter entschieden, das wäre zu etwas zu gebrauchen gewesen. Die Bolorute taugt noch nicht mal zum Abspriesen der Bohnenstöcke.
Aber wie gesagt, es war nicht die von Dir benannte Rute, sondern eine andere "Schwabbelstange".