Beiträge von Gerd

    So, ich bin wieder zurück und einigermaßen erholt, es gibt Neues von Karion zu berichten.
    Nach unserem Treffen in Torshavn –es war übrigens richtig endgeil- musste/durfte ich weiterjetten nach Down Under.
    Zum Treffen in Torshavn: Es ist unfassbar, wie lecker Luxus schmeckt. Nach dem umfangreichen Buffet, das aus allem bestanden hat, was man sich an Meeresfrüchten vorstellen kann, wurden wir in ein Separet geleitet zur Besprechung des weiteren Ablaufes der Pläne von Karion. Hier wurden reichlich alkoholische Getränke verschiedener Arten gereicht, wie es geendet hat, haben Euch ja schon Schorsch und Andal berichtet. Der Morgen danach war grauenhaft, nachdem ich einigermaßen wieder fit war, habe ich erstmal meine Mailbox abgehört, Lekka hatte mich gebeten, einen Direktflug nach Sydney zu buchen, dort würde man mich am Flughafen abholen. Ich hatte keine Ahnung, was mich dort erwartete, allerdings habe ich mich nicht zweimal bitten lassen mit der Buchung, nach Australien wollte ich schon immer. Nach einem angenehmen First-Class-Flug mit Emirates (21 Stunden) wurde ich tatsächlich in Sydney abgeholt, der Plan von Karion war, dass ich Keith Outback in die Karion-Gruppe holen soll. Der Name sagt Euch vielleicht nicht so viel, sein Künstlername, unter dem er im Fernsehen auftritt lautet Malcolm Douglas. Seine Fernsehserie ist sicherlich vielen von Euch bekannt, unter anderem wird darin relativ viel geangelt, vornehmlich auf die Bewohner der Flats.
    Nach einem weiteren Flug traf ich mich dann mit Keith und trotz sämtlicher ihm unterbreiteter Angebote konnte ich ihm keine Zusage abringen – ein wirklich herber Rückschlag für Karion.


    Und für mich hatte es leider auch Folgen : Mit sofortiger Wirkung wurde ich sämtlicher Auslandseinsätze enthoben und werde ausschließlich in Deutschland tätig sein. Das ist mir einerseits ganz recht, da ich nunmehr mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann, andererseits trauere ich den „Auslandseinsätzen“ doch schon schwer nach. Naja, ich verbrachte eine super Woche in Australien – leider viel zu kurz um noch mehr Eindrücke von diesem wunderbarem Land zu sammeln. Aber einen Lebenstraum konnte ich mir wenigstens erfüllen : Ein Barramundi an der leichten Spinnrute !! Kein wirklich großer Fisch aber 16 Kilo geballte Muskelkraft sind einfach der wahnsinn.


    Nun bin ich wieder zurück und gehe meiner geregelten Arbeit nach, die zweite Woche meiner Forumsabwesenheit habe ich zu einem privaten Wohnungswechsel genutzt. Deshalb bin ich derzeit leider nicht unter meiner bei Karion hinterlegten Telefonnummer erreichbar (dürfte primär Andal, Schorsch und die anderen Teammitglieder interessieren).


    Fakt ist jedoch, dass nunmehr der Auslandskorrespodent neu zu besetzen ist, Gerüchten zu Folge ist hier intern wohl Schorsch im Gespräch. Aber vielleicht zeigt ja auch noch der ein oder andere Leser Interesse. Anfragen werde ich selbstverständlich direkt an Karion weiterleiten.


    Auch habe ich hier noch etliche unbeantwortete PN’s. Sorry an alle, die noch nichts von mir gehört haben, ich werde die Anfragen schnellstmöglich ausführlich beantworten.

    Ich habe es versucht - ich wollte mein Abi nachmachen bei SGD-Studiengemeinschaft Darmstadt. Habe die Broken aber bald hingeschmissen-es ist wirklich tierisch zeitintensiv und anstrengend neben dem normalen Job. Man muss sich echt auf den Hosenboden setzen.

    So, ich melde mich jetzt auch mal ab, bevor ich einen neuen Threat eröffne, schließe ich mich dem Bonefisch-Threat an.


    Werde mich die nächsten zwei Wochen nur sporadisch hier blicken lassen, vielleicht vermisst mich ja der ein oder andere.

    Zitat von stratmann


    Am Wasser werden wir die Topsets kreuzen!!


    en garde ! Den Fehdehandschuh nehme ich auf.


    Wenn ich mich richtig entsinne, fischst Du für ein Mosella-Team. Alles schön und gut. Nun mal eine Frage:
    Mosella ist derzeit eines der führenden Teams in der deutschen Stipperszene, vielleicht sogar das Team. Was tut Mosella für die deutsche Anglerszene, bzw. was ist ihr Anliegen? Für die deutsche Szene machen sie fast nichts, außer durch das Bündeln sehr guter Angler eine Truppe zusammenzustellen, die national sehr gut abschneidet und als Belohnung jährlich eine getarnte Vereinsmannschaft zur Club-WM schickt. Das ist es, was Mosella macht, nicht mehr und nicht weniger.
    Das Anliegen der Firma ist es, durch Präsenz zu glänzen, mit Erfolgen auf die Marke Mosella aufmerksam zu machen, die Absatzzahlen ihrer -zweifelsohne guten Produkte- zu steigern.


    Auch für Karion ist der Aufbau der Truppen natürlich ein wichtiger strategischer Punkt, Werbung ist nun mal das A und O. Aus welchen Gründen sollte ein neugegründetes Team Gesetzesgebung,Politik und Marktwirtschaft revolutionieren (können), ein etabliertes deutsches Unternehmen jedoch nicht (können).


    Es ist nicht unser Anliegen, eine nahezu unschlagbare Nationalmannschaft zu stellen, vielmehr geht es um Werksteams, welche helfen, die Marke Karion noch bekannter zu machen. Klar wollen auch wir in absehbarer Zeit das führende Team werden und die Stipperszene in Deutschland vorantreiben, aber all das ist Marketing (wie bei allen anderen Teams auch). Es verhilft zu steigenden Absätzen.


    Und was meinst Du Olli, aus welchem Grund strebt Karion auf den deutschen Markt, wo wir unsere Wurzeln doch in Rumänien haben. Wollten wir ein internationales Team auf WM/EM etc präsentieren, wäre es ein Leichtes, die von Rumänien aus zu machen, Deutschland ist hier weitaus konkurrenzstärker.


    Und trotzdem wollen wir für Angler einiges verbessern und versuchen zu ändern.

    Zitat von stratmann

    Mir geht es nur um die Art und Weise, dieses Massencasting.
    Man kann die anglerische Qualität nicht in einer Momentaufnahme bestimmen.


    Oh doch Olli, das geht. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, geht es bei dem Casting-wie Du es nennst- nicht um das fangen und das Bewerten des höchsten Gewichtes, wie es bisher bei Ausscheidungen in Deutschland gelaufen ist. Vielmehr ist es eine reine Sichtung, in der die Spreu vom Weizen getrennt wird.


    Was will Karion mit Anglern, die die Rute falsch herum halten? Das ist so, wie bei DSDD, bei wem von Anfang an klar ist, dass da keine Chance besteht, dass er/sie einfach nicht singen kann, der fliegt. Alle anderen bekommen mehrere Chancen, um Talent zu beweisen, welches dann gefördert wird.



    Zitat von stratmann

    Schau mal auf die Insel. Dort reist der Mark Eddy täglich von einem Wettkampf (dort darf man das so nennen) zu anderen und beobachtet und sichtet potentielle Kaderangler.


    Das würde auch ich machen - aber die Saison ist bald rum. Im Saarland findet diese Jahr noch ein Fischen statt (Becker-Tandem), am Sacrow-Paretzer (Sackratten)-Kanal ist auch bald Feierabend für dieses Jahr. Ansonsten ist Essig mit Hegeveranstaltungen in Deutschland. Auch kleinere regionale Fischen sind meines Wissens im Umkreis von 300 km um Frankfurt/Main dieses Jahr keine mehr, also ist hier eine Sichtung ausgeschlossen. Wir haben in Deutschland eben nicht die Möglichkeiten wie auf der Insel, in Frankreich oder auch Benelux. Wir sind hier echt streng reglementiert. Potenzial haben wir eindeutig, aber eben nicht diese Möglichkeiten. Deshalb werden die Deutschen auch noch ein paar Jahre international "Hinterherfischen", bis diese Rückstände aufgeholt sind. In diesem Punkt gebe ich Dir recht, es müsste ein Bürokratie-Abbau erfolgen, dass ist jedoch nicht wirklich einfach. Es ist in Planung, jedoch werden noch rechtskundige Beistände gesucht, die der deutschen Sprache und Gesetzesgebung mächtig sind, diese sind schwer zu finden für diesen doch sehr speziellen Bereich. Bereits im Boot haben wir Dagmar Emokratie-Abbaau, Fachanwältin.

    Jetzt mal die Gemüter ein wenig beruhigen.
    Holger : Ich hatte ja ganz zu Beginn dieser Diskussion die Historie der Firma Karion kurz und bündig aufgelistet, es handelt sich definitiv um eine Firma aus Muränien, äähh Rumänien. Dafür spricht auch, dass der gute alte Lederm Affay sich bereit erklärt hat, dieWerbetrommel auf musikalische Weise zu rühern.


    Zur 0.05er HW 13 kann ich Dir nur sagen, dass sie halt auf fachkundige User abgestimmt ist. Hast Du etwa die Gefahrenhinweise auf der Packung und die Packungsbeilage nicht gelesen?


    Andal: Finde es auch schade, dass Du im Bereich C.S. eingestiegen bist, hatte eigentlich Deinen Einstieg in F.cKA.weh geplant. Aber wenn dem so sei und die gute Olga das alles so in die Wege geleitet hat, dann soll es ok sein. Trotzdem müssen wir scheinbar noch etwas organisierter Arbeiten, damit künftig keine Missverständnisse entstehen, siehe Matze, Schorsch und die PuFo's. War aber mein Fehler, die Informationen habe ich verspätet weiter gegeben.


    Übrigens: Für die PuFo's haben wir einen Geheimtrumpf verpflichtet, eine Dame !!! Die Unterlagen liegen noch hier bei mir auf dem Schreibtisch, muss ich noch weiterleiten.
    Vielleicht kennt ihr sie ja, sie hat sich bei unserem letzten Treffen recht unauffällig verhalten, Somit haben wir auch eine Vetreterin in Tschechien. Sie soll die Sache mit den PuFo's regeln, da ja Matze leider hierzu nicht bereit war.

    Zitat von hechtis


    ich denke es gibt mehrere Möglichkeiten, was es gewesen sein könnte.


    Stimmt !


    Zitat von hechtis


    1. Zander! Wenn es in 2 m Entfernung, wo du den Biss hattest schon relativ tief ist...
    Dann war es allerdings ein großer, da Zander normalerweise kleinere Fische fressen.


    Wieso nur habe ich schon direkt vor meinen Füßen in Wassertiefen unter einem Meter Zander gefangen, die knapp an der Metermarke kratzten?
    Wieso habe ich schon des Öfteren beim Hechtangeln Zander von unter 40 cm auf Köderfische über 20 cm gefangen?



    Zitat von hechtis


    2. Hecht oder Waller! Aber die hätten nicht so schnell losgelassen.


    Auch Hechte und Waller sind keine gefühlslosen Fische. Der Hecht als auch der Waller lassen die Beute ebenso bei Widerstand los, wie der Rest der Fischwelt. Wieso nur sollen ausschließlich Zander solche Sensibelchen sein??


    Zitat von hechtis

    3. Barsch! Eher unwahrscheinlich, da der Köderfisch sehr groß war und ein Barsch nicht sofort losgelassen hätte.


    Auch Barsche haben Gefühle und lassen Köder bei Widerstand wieder los. Zander und Barsch sind Artverwandt. Wieso sollte der eine äußerst zögerlich und vorsichtig sein, der andere jedoch eine unsensibele Fressmaschine??



    Zitat von hechtis

    war es wohl ein großer Zander, denn diese lassen bei Widerstand sofort los.


    Woher weißt Du das?? Wenn ich einen Biss habe und er läßt den Köder wieder los, weiß ich nie, ob der Zander jetzt groß oder klein oder überhaupt keiner war.


    Fazit: Wir werden es wohl nie erfahren, zumal der Köderfisch zum einen keine Biss-Spuren, zum anderen wieder Biss-Spuren hatte. Entweder es war ein Fisch oder aber es war kein Fisch.


    Wann ist ein Zander eigentlich groß ?


    Fragen über Fragen, wird es je Antworten geben?
    Ist die Erde eine Scheibe?
    Brennt im Kühlschrank auch nachts das Licht??

    Schön, dass ihr Euch nun selbst geoutet habt. Aber ich kann den Rest der User gleich beruhigen: Vermutlich bleiben sämtliche geworbene User dem Forum erhalten, sofern es der Betrieb zulässt.

    Gemeinsam werden sich die jeweiligen Truppen (Stipp/Feeder/Match/Bolo) in ihrer Gruppe am Wasser treffen. Unter Leitung eines erfahrenen Anglers werden Montagen, Futter etc. besprochen. Danach wird angefangen zu Fischen, der Coach schaut dabei zu und gibt Verbesserungsvorschläge z.B. in Puncto Bebleiung, Verzögerung der Drift, Futterstrategie und und und. Da gibt es viel zu lernen, vor allem voneinander, aber auch vom Coach. Ebenso wird immer ein Kadermitglied aussetzen und den Coach begleiten, um von den Fehlern der Anderen zu lernen, aber auch von dem, was sie richtig machen. Learning bei doing eben. Nur so verbessert man sich. Selbstverständlich wird da auch viel über Taktiken, Geräteaufbau und und und geredet, dass alles hier vorzustellen würde jedoch den Rahmen sprengen.

    Zitat von stratmann


    Mit der Masche wird Karion sich in eine Abseitsposition manövrieren, aus der Ihr nicht wieder rauskommt.


    Ne Du, das lass ich mal so nicht stehen !! Genau das ist der richtige Weg, wir wollen Jungangler aufbauen und nicht irgendwelche Top-Angler bezahlen, um uns einen Namen zu machen.
    Es wäre die leichteste Übung der Welt für Karion, einen Günther H.,Michael S., Michael Z., Ralf H.Steffi B. und und und zu verpflichten,da Geld nunmal die Welt regiert und Karion aufgrund der innovativen Produkte quasi die Lizenz zum Gelddrucken hat. Aber genau eine solche Retortenmannschaft ist nicht gewollt - wir wollen auf junge, noch unbekannte Leute setzen. Und auch hier kann etwas an klasse erwartet werden. Was bringt es, 100 Leute unter Vertrag zu nehmen, von denen 50 die Angelrute falsch herum halten oder an der unberingten Stippe verzweifelt eine Rolle festmachen wollen.


    Hätte gerade von Dir schon etwas mehr Verständnis erwartet für unsere Vorgehensweise : Jugend vor !!


    Aber wir sind nunmal eine Leistungsgesellschaft !! Es wird ja nicht viel erwartet, jeder -
    Ich betone : JEDER BEWERBER
    wird seine Chance erhalten, außer er stellt sich wirklich im Vorfeld schon dermaßen ungeschickt an bzw. kann gewisse Auswahlkriterien nicht erfüllen.


    Aber grundsätzlich bekommt jeder Bewerber eine Chance !!

    Zitat von schorsch

    Und glaube mir, ein knallharter Typ ;)


    Naja, eigentlich bin ich eine herzensgute Seele, die keiner Fliege etwas zu leide tun kann. Aber big in business kann man sich das halt nicht leisten. Deshalb fällt mir das Auswählen auch nicht so leicht und gerade die Forums-Jungs und Mädels würden mir besonders leid tun, deshalb hätten sie vielleicht bessere Chancen als Fremdbewerber. Da könnte man mal ein Auge zudrücken.


    Aber grundsätzlich habe ich halt die Karte gezogen, welche von dort kommt, wo die Sonne nicht scheint. Es fällt mir schwer, aber bereits jetzt im Vorverfahren musste ich ja dem ein oder anderen absagen, da ich in persönlichen Gesprächen die Talentfreiheit entdeckt habe

    Stratmann, verstehe mich bitte nicht falsch. Aber ich mache die Firmenpolitik nicht. Auch ich bin der Meinung, dass man eine eigene Futterserie problemlos aufziehen kann, ohne einen Konkurenten zu schlucken. v.d.E. ist nunmal führender Futtermittelhersteller, deshalb wurde ja bisher versucht, sich der Firma anzuschließen und in Co-Produktion zu arbeiten, ähnlich der Firma Robinson. Bloß möchte Karion A-Ware, nicht Reste wie Robinson. Alle Angebote wurden bisher von v.d.E. abgelehnt, folglich steht die feindliche Übernahme an. Was sich die Herren in den Kopf gesetzt haben, wird nunmal (leider) durchgezogen. An anderen Futtermittelherstellern besteht keinerlei Interesse, eine Zusammenarbeit wurde bisher kategorisch abgelehnt. Auch ich persönlich habe eine hohe Meinung von den Futtermitteln von Mosella, jedoch wird dort leider eine Firmenpolitik vertreten, welche nicht in das Konzept von Karion passt. So soll z.B. Kundenservice und - zufriedenheit an oberster Stelle stehen, d.h. es müssen jederzeit frische Futtermittel verfügbar sein, ohne dass es zum z.T. erheblichen Lieferengpässen kommt. Dies kann eben derzeit nur v.d.E. bewerkstelligen. Dieser Service steht an oberer Stelle, da Karion schließlich keine Ramschprodukte anbieten möchte, sondern Qualität, welche den im Vergleich zu anderen "Herstellern" höheren Preis rechtfertigt. Höherer Preis muss schließlich auch eine Begründung finden.


    Zum Aufbau des Teams ist Folgendes mitzuteilen:
    Es sollen keine "Stars" eingekauft werden, sondern junge Talente gefördert und entdeckt werden. So wäre es z.B. ein Leichtes, auf der Insel auf Einkaufstour zu gehen und eine schlagkräftige Mannschaft zu präsentieren. Hier jedoch vertritt Karion die Meinung, dass neue Besen gut kehren, sofern sie darin geübt sind.


    Die Mannschaft soll primär aus jungen Mitgliedern unter 25 Jahren bestehen, gepaart mit ein oder zwei älteren Leitwölfen. Hierzu gibt es ja einige Bewerbungen, leider kann man sich nicht aus allen aufgrund eingereichter Unterlagen ein Bild machen. So sind z.B. Bewerbungen von Landesmeistern eingegangen, welche jedoch keinerlei sonstigen Erfolge vorweisen können, aber auch Bewerbungen von jungen Damen und Herren, welche auf regionaler Ebene regelmäßig vordere Plazierungen belegen, der ganz große Erfolg jedoch bisher noch aussteht. Deshalb wird dieses Casting durchgeführt- hier wird jedoch nicht der Fang bewertet sondern einzig und alleine der Umgang mit langer Stange, Whip, sowie Bolo-, Match- und Feederrute.


    Beim ersten Casting wird grob ausgesiebt, d.h. Leute die mit allen Rutenarten weniger talentiert umgehen fallen raus.


    Bei der zweiten Sichtung wird dann erneut gesiebt, jedoch werden dann die Leute, die eine Angelart gut beherrschen , eine andere jedoch weniger gut in Gruppen eingeteilt. So werden Stipp-, Feeder und restliche Rollenangelr sortiert. Es wird ja (noch) von niemandem verlangt, dass sie sämtliche Angelarten in Perfektion beherrschen.


    Durch Training soll dann Schwächen abgebaut werden, gleichzeitig die Stärken verbessert, so dass nach und nach mehr oder weniger perfekte Angler entstehen.


    Ich bin mir sicher, dass so jeder seine Chancen bekommt, sich zu etablieren.
    Und wer es dann nicht schafft, der hat (sorry, wenn ich es so deutlich sage) nichts bei einem Karion-Team zu suchen.


    Übrigens werden derzeit Gespräche mit renommierten Anglern geführt, welche bei entsprechender Zahlung als Trainer fungieren.


    Auch auf der Insel ist man hierfür aktiv, mit diversen Anglern ist man sich da schon einig, bloß deren Ausrüster sträuben sich derzeit noch gegen den Verlust ihrer Aushängeschilder.

    Zitat von mikesch

    Bei uns kann man Aale fangen, so lange überfahrene Igel die Straßenränder zieren.


    Das ist ja mal gut. Richtig gut :D


    Und das Beste ist, wenn ich so darüber nachdenke - es stimmt !!!

    Hey Stratmann,


    die Vorbereitungsarbeiten für das Karion-Team sind im vollen Gange, Bewerbungen werden noch bis Ende des Monats entgegen genommen. Im Laufe des Oktobers werden sich die Jungs und Mädels zu einem Sichtungsfischen treffen, bei dem dann Schorsch und ich die undankbare Aufgabe haben werden, hoffnungsvolle und hoffnungslose Jungangler zu trennen. Hier aus dem Forum halten sich die Bewerbungen Gott sei Dank in Grenzen, es würde mich schon sehr schmerzen, das ein oder andere Mitglied nicht ins Team aufnehmen zu können. Von einigen,welche ich jedoch als sehr talentiert einschätze, liegt aber leider keine Bewerbung vor, was ich äußerst schade finde. Hatte mir da einiges an Resonanz versprochen, aber vielleicht ist ja was bei Schorsch angekommen, er hat sich heute noch nicht gemeldet.


    Zum Thema Aldi,Lidl und Co kann ich Dir nur folgenden Sachstand mitteilen:


    Natürlich beabsichtigt die Firma Karion auch den Aufbau einer eigenen Futterserie, diese wird selbstverständlich auch aus diversen Mehlen bestehen, die aufeinander abzustimmen sind. Hierfür werden u.A. ebenso Testangler benötigt, die ihre Erfahrungen in Wort und Bild beschreiben können, hierzu jedoch zu gegebener Zeit mehr.


    Die großen Lebensmittelmärkte werden jedoch als Zulieferer ausscheiden, da es die gleiche Qualität auch günstiger auf dem globalisierten Markt gibt.


    Gespräche mit v.d.E. werden bereits geführt, bisher wird die Zusammenarbeit der Belgier mit uns jedoch kategorisch abgelehnt. Aber was sich die hohen Tiere in den Kopf gesetzt haben, wird wahrscheinlich auch durchgeführt, man munkelt bereits, dass die Firma v.d.E. aufkaufen wird, wenn sie nicht zu einer Zusammenarbeit überredet werden kann. Somit würde der gute Name wahrscheinlich auch von der Bildfläche verschwinden. Es soll ihnen ein Angebot gemacht werden, dass sie nicht ausschlagen können. Und falls doch, wird das Ganze vermutlich nach alter rumänischer Tradition geregelt werden.

    HeHe FFS - Dann lese den Threat auch mal ganz durch. Du wirfst mir vor, ich hätte ihn nicht ganz gelesen? Wenn Du meinst.
    Zu Deinem Blaster: Vielleicht hätte ich mal wieder ein Ironie an/Ironie aus einfügen sollen, damit auch Du mein Posting verstehst. Das ganze ist schlicht und ergreifend eine Schleuder, wie sie bereits in biblischen Zeiten bei einem legendären Kampf zwischen einem Riesen und einem Normalwüchsigen eingesetzt wurde. Falls Du diese Szene nicht kennst, da sie nicht auf DVD festgehalten wurde - das ganze wurde auch mal bei den Simpsons nachgespielt.



    Zitat von Friedfischschreck

    @schorsch: mit die Leute war primär unser lieber Gerd aus Ferd gemeint


    Ich bin zwar groß und schwergewichtig, aber bei mir in der Mehrzahl zu sprechen muss dann nicht sein. Kannst aber auch gerne - wie es Dir beliebt- weiterhin in der Mehrzahl über mich/mit mir sprechen. Passiert mir ständig, dass ich Eure Hoheit genannt werde.


    Zitat von Friedfischschreck


    Das mit dem schrägwerfen ist nich so ne gute Idee da die Angler bei uns immer leicht gereizt reagieren wenn man in die nähe ihres Köders wirft.


    Auch hier ein spöttisches HeHe. Wenn Dein Futter 100 m vom Ufer entfernt ist, wie wollen die anderen Angler auch nur annähernd den Futterplatz erreichen (sie können ja mit ihren alten 3m Teleruten bei Weitem nicht so weit werfen)? Den Futterplatz erreichst ja ausschließlich Du mit dem teueren High-End- Gerät und der absolut perfekten und ausgefeilten Wurftechnik.


    @all - Könnt jetzt Popcorn und Bier wegstellen, das Sofa räumen und an die Arbeit gehen. Ich mache jetzt meinen Teil des Kinos aus. Räumt aber bitte den Müll weg.