Beiträge von Gerd

    Zitat von We!$e

    außerdem gibt es dort nur schrott an Kunstködern!


    Komisch, ich bestelle dort immer einmal im Jahr meine Wobler und fange mit denen genau so gut, wie mit Wobblern aus dem Geschäft - sind halt auch Rapala und Ilex - wie kommst Du zu dieser Aussage??


    Und bei jedem Wobbler spart man so ein bis zwei Euro.
    Man muss nur die Artikel kennen, die man bestellt und nicht in den blauen Dunst hinein irgendetwas was gerade billig ist bestellen. Einmal im Jahr mach ich mit Angelkumpels eine Sammelbestellung, von im Schnitt 30 Wobblern / Bestellung hat jetzt seit 5 Jahren einmal einer gefehlt, hat genau einen Anruf gekostet und schon war er da.


    Meine restliche Ausrüstung kaufe ich ausschließlich beim Händler meines Vertrauens, da kann ich die Sachen in die Hand nehmen, kann mich bei Bedarf beraten lassen, der Preis stimmt bei ein wenig Verhandlungsgeschick auch und im Garantiefall habe ich keinerlei Probleme.


    Das kleine Aufgeld, dass ich dem Händler bezahlen muss, bezahle ich gerne - dafür weiß ich, was ich habe.


    Aber bestellt ihr mal schön alle beim Versender, jammert Euch danach aus und ärgert Euch - ich erlebe tollen Kundenservice in der Servicewüste Deutschland.


    Und jetzt -nachdem Askari mal wieder Thema war- ist es mal wieder an der Zeit für einen Lidl oder C und R-Threat :badgrin:

    Der Kopyto von Relax ist einer der am meisten eingesetzten Gummiköder und er fängt. Folglich sollte der Geruch die Fische nicht stören. Nach einigen Würfen und Wasserkontakten nimmt der Geruch merklich ab und nach spätestens dem 30sten Wurf haben ihn die Steine gefressen, wenn nicht ein Fisch schneller war.

    Zitat von Tom Rustmeier


    Bei Schleppen an der Badestelle von unserem Vereinssee hatte ich nen kurzen Zupfer an meinem Wobbler, also anhieb und es kam ein schicker String-Tanga raus. :shock:



    Was die Leute so alles beim Baden verlieren. :D


    Ohne Dich zu kennen unterstelle ich Dir hier Absicht :badgrin:
    Ich vermute, dass dieser String vorher ansehlich gefüllt war und gezielt "beangelt" wurde - alter Schlingel 8)

    Dann schieß ich mal los für die Allgemeinheit und speziell nur für Dich :-(&:-]


    Tunken ist nicht nur mit der unberingten Stippe sondern auch mit der beringten Stippe möglich. Beim Tunken wird überschwer gefischt, d.h. die Pose trägt das Blei nicht zwingend. Beim Tunken wird das Blei auf dem Gewässergrund abgelegt und dieser so abgetastet. Die Pose (bei mir der gefärbte Schaschlikspieß) befindet sich einige Zentimeter über der Wasseroberfläche, berührt diese nicht. Eine Bisserkennung ist am Zittern und Rucken der Pose möglich, richtig starke Bisse spürt man deutlich in der Rute.


    Mit dem schweren Blei wird der Grund nach Fischen abgesucht, das Blei wird also am Beginn der Futerspur eingesetzt, wenn sich dort keine Fische einstellen, die Futterspur durch Anheben des Bleies (dadurch wird es von der Strömung etwas weiter abgetragen) weiter abgesucht, bis schließlich die Rutenlänge das Ende des "Triebes" vorgibt.


    Für das Tunken in stark fließenden Gewässern eignen sich die Stippruten mit der Bezeichnung "Carp" besonders, feinere Ruten sind nur wirklich geübten Anglern zu empfehlen, da enorme Kräfte auf das Material wirken. Stellenweise musste ich selbst schon mit 180 Gramm tunken, der Spaß hört aber für mich persönlich ab 40 Gramm auf, dann artet das Ganze doch in Arbeit aus, meist ist das Feedern dann auch ähnlich erfolgreich.



    Das was Du beschreibst ist eigentlich das ganz "normale" verkürzte Stippen, hierbei fängt man die Fische sowohl im Trieb, verzögert als auch blockiert.
    Ab einer gewissen Fließgeschwindigkeit ist dieses Fischen jedoch nahezu unmöglich.

    Zitat von TiGERshark

    K.a., das kann ich nicht beurteilen, aber nach ein paar Std. mit einer gelben Brille ist man schon gut weich im Kopf, wie soll das erst bei Rosa sein?


    Nicht weiter schlimm, rosa als auch orange sind neben gelb sehr gute Farben bei schlechten Sichtverhältnissen, beim Skifahren kommt man leider oft nicht darum, eine solche Brille zu tragen. Wieso sollte man dann beim Angeln weich in der Birne werden? :badgrin:

    Karpfen?? Ich kann mich an eine Studie erinnern (in irgendeiner Zeitschrift), die hatte ergeben, dass ein im Becken lebender Huchen zuerst die Forellen verputzt hat, dann alles andere und ganz zum Schluss erst Karpfen. Äschen wurden von ihm übrigens nach einem Geschmackstest gänzlich verschmäht.
    Deshalb wundert mich, dass er Karpfen gefuttert hat, gibt es in der Iller nicht einen ausgezeichneten Forellenbestand?

    Zitat von Friedfischschreck


    Zanderschreck: Mich würds nur mal interessieren ob schon mal jemand nen Taucher gehakt hat :roll: ...


    Bin zwar nicht Zanderschreck, aber Ja!


    Aber Taucher sind ja kein Müll-vielmehr sehr hilfreiche Spione, die bei entsprechender Behandlung viele Fische bringen (und Kunstköder :badgrin: ).


    Wenn ihr mal einen Taucher "trefft" entschuldigt Euch bei ihm, trinkt ein Bier zusammen und es kann der Beginn einer "Freundschaft" sein :D

    Ein Mitangler von mir hatte mal einen dicken Fang - einen "Wobblerbaum". Ein Stück Tau, garniert mit 8 !!! Wobblern, davon zwei von mir :D


    Erinnert mich an : Siggi und die Blinkerfalle



    Eigentlich kein Müll -Thema verfehlt, setzen sechs :(

    Barben gehen - zumindest bei uns im Rhein- das ganze Jahr. Voraussetzung ist,dass der Rhein nicht zufriert
    8)


    Gefischt wird wie im Sommer, nur mit dem Futter kann man ein wenig sparsammer sein.

    Braunfels? Liegt das nicht in der Nähe von Gießen??
    Keine Angst Schimpi, auch ich würde Dich mitnehmen, bin nämlich auch ganz heiß auf ein FT...

    Ich bekomme immer etwas geschenkt, wenn ich in den Angelladen gehe - und sei es nur Zeit und ein offenes Ohr, ein paar heiße Tipps zu Montagen oder Stellen oder einfach nur ein Lachen, auch wenn es über mich ist, weil ich wieder mal irgendein Teil kaputt gemacht oder versenkt habe.


    Wen interessieren da noch materielle Dinge ?? Ich liebe meinen Dealer 8)

    Zitat von hechtis

    Nach dem ersten Frost kann man Friedfische am besten mit tierischen Ködern am Grund fangen.


    Steht wo geschrieben??


    Einfach einen Hund anbinden und tauchen lassen, besser noch einen Kormoran??


    In sehr vielen Gewässern fängst Du die Fische nich am Grund, sondern etwas darüber, mindestens eine Hand breit, manchmal sogar eine Elle. Es hängt sehr viel von der Beschaffenheit des Gewässergrundes ab, ob das Rotauge auf den Grund geht oder nicht. Und genau an solchen Stellen, an denen jahrelang ein Boot liegt, welches mehr oder minder bewohnt ist, liegen sehr viele Stoffe am Grund, die dort nicht hingehören. Möchtest Du z.B. Dein Schnitzel aus einem Misthaufen essen??


    Und zum Köder: Einer der besten Winterköder (und auch im Sommer nicht schlecht) ist Hanf. Dieser ist alles andere als tierisch.

    Derzeit könnte dort etwas gehen, zumindest wenn sich die Sonne zeigt. So kalt ist es ja noch nicht. Wenn dort nur gekocht wird, gibt es allerdings keinen Anreiz für die Fische, diesen Platz zu bevorzugen, wenn allerdings regelmäßig Essensreste ins Wasser gelangen - dann schon. Und nicht nur für die Gardons 8)


    Am besten testen !!