Ein Pinky ist kein guter Köder zum Feedern, da er doch recht empfindlich ist und von den Fischen recht einfach vom Haken gepflückt werden kann, dann sieht man nur einen kurzen Zupfer an der Spitze und bevor man reagieren kann ist der Markt verlaufen.
Besser wäre es, eine Made komplett auf den Haken aufzuziehen und auf die Hakenspitze einen Pinky quer zu stecken, so ist es wesentlich schwerer für die Fische, den Köder zu stiebitzen. Auch wenn der Pinky weggepflückt ist, animiert die Made zum Nachfassen, so hast Du mehr Zeit zum reagieren und die Bissanzeige wird länger.
Wenn die Durchlaufmontage funktioniert ist es ok (ich vermute mal, Du hast den Korb an einem Röhrchen montiert), besser ist jedoch m.E. eine Schlaufenmontage, da ein widerstandsloser Durchlauf gewährleistet ist. Gerade bei den noch herrschende kühlen Wassertemperaturen sind die Weißfische noch recht zaghaft beim Biss, ein kurzer Widerstand reicht meist zum Ablehnen des Köders.
Die Maas und folglich auch deren Altarme haben einen sehr guten Bestand an Brassen, sodass Du ruhig etwas größere Köder anbieten kannst, 5 Maden stellen für die Fische kein Hindernis dar und werden genommen, Du hast dadurch mehr Zeit zum Reagieren gewonnen.
Bei der Angelentfernung von 35 Metern würde ich schon zu einem Geflecht greifen, da jede Monoschnur eine gewisse Dehnung hat und somit die Wirkung eines Anhiebes oftmals verpufft. Bei 5 % Dehnung der Schnur (recht niedrig gegriffen) hast Du bei dieser Angeldistanz eine Dehnung von ca 1,70 Metern, sodass der Anhieb recht kräftig ausfallen muss, um die Dehnung zu überwinden. Dies stellt jedoch eine Gefahr für das recht feine Vorfach dar, da oftmals der Anhieb zu kräftig ausfällt. Ein dosierter Anhieb mit der Monoschnur erfordert etliches an Übung und Erfahrung, mit einem Geflecht kann der Anhieb mehr oder weniger aus dem Handgelenk erfolgen.
Auch gehe ich davon aus, dass der Maasaltarm sehr wenig Strömung hat, folglich liegst Du mit der Vorfachlänge nicht grundsätzlich falsch, dennoch würde ich persönlich auf 60 - 80 cm Vorfächer setzen, da zum einen der Köder rund einen halben Meter näher am Futter liegt, zum anderen wie schon erwähnt die Bissanzeige schneller ist.