Beiträge von Gerd
-
-
Hier ist das Füttern weniger wichtig, vielmehr musst Du die Schleien finden, also an entsprechendem Bewuchs angeln. Zum Füttern - sofern es denn sein muss würde ich ausschließlich geschnittene Würmer in Lehm verwenden. Aber wie geschrieben, das Wichtigste ist es, die Schleien zu finden.
-
Nachdem hier schon das ein oder andere Brauchbare geschrieben wurde, aber wie so oft auch etliches weniger Brauchbares, mal eine Frage vorweg :
Welches soll den der Zielfisch sein?
Sollte dieser das Rotauge sein, dann hast Du vermutlich zu viel Lebendköder beigefügt, ein halbes Kilo ist schon eine ordentliche Menge. Wenn Du einen Futterplatz zum Laufen bringen möchtest, ist es besser, ein ordentliches Trockenfutter zu plazieren und diesem tote Maden beizufügen. Rotaugen haben die Angewohnheit, einen Platz zu putzen und diesen zu verlassen, ohne sich ihn zu merken. Sie dauerhaft an einen monotonen Platz zu stellen ist äußerst schwierig und mit viel Aufwand verbunden, agieren solltest Du hier mit ganz feinen Mehlen, damit die Fische viel Arbeit haben, um satt zu werden. Mit dem hohen Anteil an Lebendködern hast Du sie vermutlich gesättigt, sie sind weitergezogen, da Maden zwar satt machen, aber nicht die Leckerei schlechthin sind - das Rotauge merkt sich den Platz nicht bzw. nur durch enorm langes Anfüttern.Bei Brassen sieht es anders aus: Diese sind weniger agil ud zugaktiv, d.h., wenn sie einen Platz gefunden haben, an dem sie satt werden, verweilen sie über eine geraume Zeit dort. Hier ist es jedoch wichtig, einen hohen Anteil an Lebendködern beizufügen, da die Brassen wesentlich mehr Futter vertragen, als Rotaugen
-
Hier kannst Du Dir den neuesten Katalog downloaden, da sollte die Rutenserie drin sein.
http://www.zebco-europe.net/ze…page=310&parent=62&lang=1
Gesehen, geschweige denn gefischt, habe ich die Ruten nicht, kann Dir hierzu also keine Erfahrungen berichten.
-
Zitat von Jonesy
Udo: die Eier hast aber noch nicht gekauft, ne?
Die sind noch von Ostern übrig.
Von Ostern 2004
12-14. 09 müsste passen, hab es mir schonmal eingetragen, hoffe dass nix dazwischen kommt.
Und jetzt her mit dem Biersorten -/Boots-/ Eier-/ Fahrgemeinschaft- usw-Threat !!!
Und noch ein kleiner Tipp an die Moderatoren und Organisatoren: Schnell die Bankverbindung bekanntgeben und zur Überweisung nötigen - zumindest einer Anzahlung (für die Fixkosten wie T-Shirt). Meine, wenn auch geringe Erfahrung, mit der Organisation ähnlicher Events, hat gezeigt, wenn die "Teilnehmer" erstmal Asche "abgebrunzt" haben -und seien es auch nur 10 Euro- dann kommen sie auch
-
-
-
Maggi geht zu allem - genau wi Angostura
-
Zitat von Taxler
Hmm ... ich weis nicht welches Bild Du meinst
Dieses vielleicht??
http://www.blinker.de/__we_thumbs__/2679_6_wels_neckar.jpgKönnte aber gut hinkommen, zumindest von der Länge her. Der Fisch befindet sich mit der Schwanzflosse auf dem Boden und überragt den Fänger doch um Einiges.
Ist nur unglücklich (oder ehrlich - sucht es Euch aus) fotografiert, der Fänger befindet sich ausnahmsweise vor dem Fisch und nicht umgekehrt.
-
Ei mit Maggi : Diese stopfende Wirkung könnte gegen die "durchschlagenden" Argumente des Äbbelwoi helfen - deckt Euch mal ordentlich mit Eiern ein.
-
Mit nem kleinen Rotauge. Dachte, dass wäre nach dem Zanderfehlbiss klar gewesen
-
Meinst Du die Kappe, die im männlichen Teil der Rute steckt oder steckt da etwas im weiblichen Teil??
-
-
Kenne auch keine dieser Ruten, grundsätzlich würde ich jedoch zum längeren Modell tendieren, da oftmals mit langen Vorfächern gefischt wird und somit das Auswerfen besser funktioniert.
Von einer Geflechtschnur würde ich Dir abraten, da Forellen primär Augenfische sind, eine klare Monofile wäre mein Favorit.
-
Zitat von Zanderschreck
Jetzt ist es noch zu früh für Aale, die "laufen" jetzt noch nicht.
Ist einfach noch zu kalt ;). Könnte aber schon nächste oder übernächste Woche anders aussehen.
Hoffen wir mal mildes Klima für die nächste Zeit.Wie sollen sie auch laufen ohne Beine??
Ich war letzten Freitag an unserem Vereinssee, nach einem Fehlbiss, der eindeutig von einem Zander(lein) resultierte konnte ich etwas später einen schönen Breitkopf von ca 800 Gramm landen, den ich sogleich in den Gefrierschrank releast habe.
Die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass das erste Nachtangeln des Jahres oftmals mit stärkeren Aalen belohnt wird, jedoch muss man recht aktiv fischen und die Aale suchen. Massenfänge sind noch nicht drin, aber ein guter Abend endet mit drei Aalen. Dieses Jahr war es "nur" einer.
-
-
Zitat von Antikfischer
Als Otto-normal-Angler bist du ebenso dazu befugt, andere Angler auf Mißtaten aufmerksam zu machen, sowie dir den Fischereischein zeigen zu lassen.Dazu bist Du durchaus befugt, jedoch ist niemand verpflichtet, den Fischereischein vorzuzeigen
Falls Du einem Verband angehörst, dann kannst Du Dich gerne an die entsprechenden Organe wenden, motivierte Leute sind dort herzlich willkommen und gerne gesehen, die helfen Dir dann gerne weiter und vermitteln entsprechende Kurse. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass sie Dir weiterhelfen, selbst wenn Du kein Verbandsmitglied bist...
-
Hängt ein wenig davon ab, wie Du angeln möchtest.
Auch wir haben als Vereinsgewässer einen Baggersee, z.T mit Steilufer, z.T auch mit Badestrand.
An der Badestrandseite sind Fänge im Uferbereich derzeit die Ausnahme, lediglich mit der Matchrute sind nennenswerte Fänge möglich, Wurfweite liegt bei ca 30 Metern, Wassertiefe an dieser Kante 4,50 Meter, im Flachbereich vereinzelt Rotaugen.Am Steilufer ist es auf 13 Meter bereits knapp 6 Meter tief, auf 8 Meter immerhin 4,50 Meter. Hier sind derzeit Massenfänge an Rotaugen möglich, allerdings verfügt das Gewässer auch über einen sehr guten Bestand. Brassen geht noch nicht so wirklich gut, vereinzelte Fänge auf allen Plätzen sind möglich, aber die Schwärme sind noch nicht so richtig in Fresslaune.
In dem von Dir beschriebenen Gewässer würde ich mit der Stange vom Steg aus fischen, jedoch als Option noch einen Futterplatz im Tieferen anlegen, sofern Du am Stipp-Platz nicht mind. 4,50 Meter Wassertiefe erreichst.
-
Mir sind die Hände gebunden - muss bis 16.15 Uhr arbeiten, dann noch ne Stunde heimfahren. Mein erster Weg wird dann zum "Überwachungs-Lidl" führen, mal sehen, was noch übrig ist. Bin ja rattenscharf auf die Multi-X-Angel. Die muss ich haben !!!
Bei solch hochwertigen Produkten für derart wenig Geld muss man einfach zuschlagen...
-
Ach soooo? Ich dachte immer, beim angeln sitzt oder liegt man in Rutennähe und hört seinen "normalen" Bissanzeiger. Wenn man natürlich eine Rattenplage am Gewässer hat ist es wesentlich sicherer, sich in einen schalldichten geschlossenen Raum zu verziehen