Ein gefrorener Köder taut im Wasser schnell auf wird "schön" matschig, lockt meines Erachtens schneller, als ein frischer Köderfische, allerdings auch kürzer, so dass ein Köderwechsel öfter notwendig ist. Auch hält er Gewaltwürfe in die fischlose Wasserwüste aus, sofern er mit einer Ködernadel aufgezogen wurde.
Zitat von Olli89
Von dem Fisch strömt doch dann Kälte aus und er ist hart, stört denn das die Fische nicht?
[schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Achtung Ironie[/schild]
Durch den gefrorenen Köderfisch verringert sich die Wassertemperatur kurzzeitig um bis zu 12 Grad Celcius, sofern es sich um ein stehendes Gewässer handelt, ist deshalb von der Benutzung von gefrorenen KöFis abzuraten. Wenn alles diese nutzen würden, hätten wir spätestens Mitte August 18 Zentimeter Eis auf dem Wasser und müssten alle Aal-Eisangeln.
Lege mal einen gefrorenen Köder in einen Eimer mit Wasser aus dem See, innerhalb von maximal 10 Minuten ist er butterweich und aufgetaut.