Beiträge von matchprofi junior

    Ebro:
    Ich habe diese Nuggets noch nie im Versand gesehen-schade weil's viel billiger wäre. :cry: Wie meinst du das mit dem Entschädigungsangebot?
    Einen ähnlichen Artikel zum gleichen Preis oder einen Artikel gratis?
    Ich schreib nämlich immer "Bitte keine Ersatzwaren schicken" unter meine Bestellung. Welcher Artikel war bei dir ausverkauft und welchen hast du dafür bekommen?

    Zitat von Specime Carp Hunter

    matchprofi junior


    Es hängt auch davon ab, was Deine Rute für ein Wurfgewicht hat es sei den Du Fischt nah am Ufer dann würde ich Dir 80 gr. empfehlen.Wie schon einer schreibt ist es auch sehr wichtig einen sehr scharfen Haken zu benutzen.


    Ich hab zur Zeit zwei Ruten, die ich nur für schwere Selbsthakmontagen auf Karpfen einsetzte: eine 2.75lbs und eine mit 3lbs. Also steht dem 120g Gewicht nichts mehr im Weg.

    Ja, es ist am sinnvollsten den Köder mit einem Grundblei am Grund anzubieten. Im See ist es auch mit einer Pose möglich aber dann musst du natürlich reichlich Blei ans Vorfach anbringen und tief einstellen, sodass der Köder auf dem Grund bzw. über dem Grund ist. In den kleineren Flüssen indenen ich angel meide ich meistens Posenmontagen, da der Fluss nicht sehr tief. Bei Askari gibt es diesen Köder nicht, denn erst am Montag hab ich dort einige Sachen bestellt und am Mittwoch morgen war die Ware schon bei mir. Echt schnell, aber leider waren nicht alle Waren verfügbar und so muss ich jetzt noch auf ein neues Futterkatapult und eine neue Freilaufrolle warten. :evil:

    Zitat von andal

    Könnten wir dann bitte wieder zum Thema zurückkehren!? :oops:


    Hat wohl keinen Zweck mehr übers Thema zu posten. :cry: Aber egal so lange wir so viel Spaß zusammen im Forum haben lässt sich es hier auch gut aushalten, auch wenn's mal nicht so sachlich zugeht. :lol:

    Ich hab mal wieder meine Angelzeitschriften durchgeblättert und hab in einer Ausgabe von "F&F" von diesem Jahr folgende Aal-Montage gesehen: 20g-Unterwasserpose und 50g Grundblei. Da ich aber meist an kleinen Flüssen auf Aale ansitze werde ich lieber mal eine 6g-Unterwasserpose und ein 20 g Grundblei verwenden.

    mikesch:
    Das könnte schon sein, dass sie sich den Gewässerbedingungen angepasst hat, aber es ist doch recht unwahrscheinlich, dass ich bisher nur eine dieser Art gesehen habe obwohl ich schon seit Jahren dieses Gewässer kenne und es ist noch nie ein vergleichbarer Fall aufgetreten. Mir ist eine Farbanpassung bei Karpfen in einem kleinen sandigen Fluss in meinem Verein bekannt. Sie färben sich dann eben sandfarben. Bei einer Forelle will ich nicht bezweifeln, dass sie sich heller färbt, bzw. wenn es angepasst ist dunkler, aber schneeweiß halte kaum für möglich. Sie wäre für größere Raubfische, die eventuell auch im Gewässer vorkommen ein gefundenes Fressen, denn die Forelle hält sich nicht dauernd am Grund auf sondern geht auch im "Freiwasser" auf Nahrungssuche. Ich hab heute wieder mal an der beschriebenen "Pfütze" vorbeigeschaut, die größeren Forellen und der mysteriöse weiße Fisch waren aber nicht zu sehen. Jedoch tummelten sich hunderte Gründlinge und Elritzen an der Wasseroberfläche und schnappten nach Luft. Vielleicht seh ich ihn in den nächsten Tagen noch, denn der Wasserstand steigt trotz gelegentlichen Regenschauern stetig weiter.

    Es wäre toll wenn mir jemand von euch gute Angelstellen ( auf Karpfen, Schleie, Brachse, Döbel, Rapfen, Raubfisch) am Neckar in der Region um Stuttgart verraten könnte. Es wäre auch hilfreich wenn ihr dazuschreibt wo man Karten für diesen Gewässerteil bekommt.

    Hab ich mir auch schon gedacht aber ich glaub es gibt keine kleineren Modelle. Der Auftrieb würde sicher auch das Grundblei (bis 20g) bis an die Wasseroberfläche ziehen. Bei stärkeren Bleigrößen in großen Strömen wär es vielleicht möglich.

    Letzte Woche, als die Bäche fast völlig ausgetrocknet waren ging ich an einen kleineren Bach der zu meinen Vereinsgewässern gehört (nätürlich nicht zum angeln) sondern um zu schauen wie hoch das Wasser noch steht. In einer kleinen Pfütze, die noch nicht ausgetrocknet war sah ich 3 Bachforellen (ca. 25-30cm) und eben diesen weißen Fisch. Ich dachte erst es sei ein Zierfisch (Koi), denn die Färbung und der beinahe drehrunde Körper eines Wildkarpfens trafen auf diesen Fisch zu. Doch bei längerer Beobachtung fiel mir auf, dass dieser weiße Fisch ständig nach den kleinen Fischen (Schmerlen) schnappte, die auch noch in der Pfütze überlebt hatten und sie auch fraß. Das machte mich nachdenklich: Entweder war es ein Koi, der sich von Fischen ernährte (was auch nicht ganz ausgeschlossen wäre (lest euch zu diesem Thema mal den Bericht in der aktuellen "Fisch & Fang" über den Angelshop Stollenwerk durch) oder es war eben eine Art Albino-Forelle, die sich irgendwie aus dem Bestand herausgezüchtet hatte (unwahrscheinlich, da sie leichte Beute ist) oder eingesetzt wurde. Als ich am nächsten Tag ein Beweisfoto machen wollte, hatte es aber leider schon geregnet :cry: . In der ganzen Aufregung hab ich leider vergessen zu schauen ob der Fisch eine Fettflosse hatte. Ärgerlich! Habt ihr schon mal vergleichbare Fische beobachtet? Ich werde auf jeden Fall an dem Fisch "dranbleiben" und versuchen ihn zu fangen. Wenn ich ihn habe geb ich euch bescheid, aber dann mit Foto! :lol:

    Ich fange in einem kleinen Fluss mit geringer Tiefe (bis 1.5m) fast jedes mal ein paar Aale beim Nachtfischen. Ich würde gerne mal mit einer Unterwasserposenmontage auf Aal fischen (mit Wurmbündel oder Fischfetzen)! Wie viel Tragkraft sollte die Unterwasserpose haben? Kann ich die handelsüblichen Wallerunterwasserposen benutzen? Die gibt es so weit ich informiert bin ab 20g.

    Als ich mit dem feinen Fischen (Match-, Feederfischen....) anfing habe ich mir das Buch "Modernes Stippangeln" zugelegt und bin sehr zufrieden.
    Auch die Buchreihe Praxistipps-Band bzw. "Erfolgreich auf ..." finde ich sehr gut. Mit gerade mal 4.35 ¤ kann sie sich jeder Jungangler und Anfänger kaufen, auch wenn man nicht so viel Geld hat. Diese Buchreihe wurde vom "Blinker" geschrieben und ich selbst habe auch ein paar davon ( Erfolgreich auf Karpfen, Forelle, Friedfische)