Hab mal mit nem Stück Marzipankartoffel eine Forelle gefangen.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Von welchem Hersteller ist die Rute?
-
Zitat von Rincewind
@ Kärpfel
Und was bitte haben Partikel - auch wenn das Wort in großer Schrift und in rot geschrieben wurde -jetzt mit dem Thema zu tun?
RincewindNICHTS!
-
-
Ich war erst am Wochenende angeln und hab zwei schöne Schleien und einen Karpfen gefangen. Komischerweiße bissen Barsche und Rotaugen zaghafter als sonst. Ich fing fast alle Fische in Grundnähe (Grundblei oder Feeder) aber auch eine tiefeingestellte Posemontage brachte Bisse.
-
Zitat von Esox
Is ja auch klar dass die Karpfen keiner mehr isst.
Angelst du etwa in nem Einleiterbecken?Der See ist etwa 1 bis 2 Kilometer von einem Kraftwerk entfernt. Aber das ist meiner Meinung nicht weit genug.
-
Ich hab auch schon welche im Rhein gefangen! Dort fängt man in der Nacht schon mal 20 Stück. Das Fleisch ist orangefarben, leicht süßlich aber sehr wohlschmeckend!
-
Solange der Zander nicht auf einen Drilling beißt ist es ja noch okay.
Ich habe schon öfter erlebt, dass manche Raubfischangler extrem kleine Köderfische auf Zander einsetzen und ab und zu auch Mini-Zander an den Haken bekommen. Das Problem ist, dass die kleinen Zander von den Haken so verletzt werden, dass sie meist kurze Zeit später verenden, denn der Zander ist auch ein extrem empfindlicher Fisch.Esox: So "cool" ist es gar nicht untermaßige Fische zu haken, denn auch wenn sie durchkommen ist es für sie auch mit enormen Stress verbunden, sodass es immer schwieriger wird sie nochmals zu fangen. Das habe ich auch schon bei den Karpfen erlebt. (in einem See an einem Atomkraftwerk, an dem fast jeder die Karpfen zurücklässt)
-
Das passiert auch Spezialisten! Vor ein paar Monaten habe ich einen Test von den neuen Browning-Futterkörben gelesen. Da hat ein Waller den Futterkorb attackiert!
-
Nimm ein wenig "Sensas Truitix rot" gib es in eine Schüssel und gieße soviel Wasser darüber, dass es gerade bedeckt ist. Nach ein paar Stunden wenn es vollgesogen ist kannst du noch mit etwas Maismehl, Paniermehl, Beissverstärker und Schleienlockmittel abdicken.
Manchmal mache ich auch einen Teig mit Wurmextrakt oder Muschelaroma. Sensas Tanche ist auch nicht schlecht.
-
Besorg dir mal Korea Fishing, das ist auch nicht schlecht.
-
CarpHunter 83
TIPP: Ich trockne meine Frolics immer sehr lange vor dem Angeln (einige Wochen),so sind sie noch viel härter und halten im Normalfall immer bis ein Karpfen beißt. Vielleicht kann man Frolic auch im Backofen bei geringer Hitze trocknen um die Wartezeit zu verkürzen. Es entfällt das ständige neue Beködern. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Karpfen oft erst dann beißen wenn der Frolicring etwas aufgeweicht ist-sprich bis er haut-bzw. pinkfarben wird. -
Ich habe heute mittag auch den Köder von Indiana gekocht. Allerdings war bei meiner Masse sehr viel Mehl nötig um die gewünschte Konzistens zu erreichen. Wieviel Gramm Mehl hast du beigemischt, Indiana? Das "Endprodukt" ist zwar auch plastilinartig aber ich wurde etwas unsicher weil du geschrieben hast "einwenig Mehl". Außerdem riecht der Köder am Ende nicht mehr sehr stark nach Mais.
-
Ich fange oft auch Schleien nur wenige Meter vom Ufer entfernt. Vor allem mit Mais und Mistwurm, aber auch mit 8mm-Boilies an der Matchrute und Frolic an der 1 3/4 lbs Karpfenrute (auch in großen Entfernungen). Meistens füttere ich vor dem Fischen ein wenig an (dunkles Futter, zB. mit Wurm) und wühle sogar manchmal den Grund mit einem Rechen etwas auf um eine "Wolke" zu bilden (Kein Scherz!) und füttere dann zusätzlich mit Miste an. Ich halte es für sinnvoll während dem Fischen nicht oder wenig zu füttern um die Schleien nicht zu verjagen. Das dumme ist nur das ich die meisten Schleien immer in der Schonzeit erwische.
-
Ich fische fast nur mit Steckruten. Sie haben eine viel bessere Aktion (kaum Aktíonsunterbrechung) , sind stabiler, die Ringe lösen sich nicht so schnell, leider aber nicht so gut zu transportieren aber das finde ich eigentlich nicht so dragisch. Außerdem ist der Blank meist dünner und leichter als bei Teleruten.
-
Ich finde folgende Marken TOP:
Triana, Tubertini, Quantum (Rollen, Freilaufrollen), DAM (hoffentlich auch bei den neuen Produkten), Ultimate, Shimano, Grebenstein (Rollen), Daiwa, Sportex, Okuma, Tica, Jenzi, Trabucco (Ruten), BrowningSchlecht: ZEBCO, Cormoran, SPRO, Silverman, Kogha,
Trabucco (Freilaufrollen) -
Bei mir war sie auch dabei!
-
-
Ich verwende Shock Absorber oder Futterkorbe in denen schon ein "Puffer" eingebaut ist und fische mit 0.18 mm Hauptschnur.
-
Bei mir ist es genauso, nur dass jeder in meiner Familie angelt!