Im Winter ist aber auch die feine Fischerei auf Brassen und Rotaugen lohnend. Du solltest aber mit feiner Schnur und kleinen Haken fischen. Am besten nimmst du aber keine Matchrute, denn da sind die Ringe schnell zugefroren. Das kann man zwar mit Glyzerin oder Türschlosssenteiser vermeiden ist aber nervig. Du kannst aber auch jedes mal vor dem Auswerfen und während dem Einholen die Ringe ins Wasser tauchen. Sehr gut ist auch der Einsatz von Kopfruten, sie sollten allerdings auf Rutenhalter oder Abroller abgelegt werden um auch die geringste Bewegung des Köders zu verhindern. Wenn die Fische im See weiter draußen stehen kommt meine Feederrute zum Einsatz. Die feinen Bisse werden an der Spitze sehr gut angezeigt. Bei eisigen Temperaturen unter 0 °C verwende ich aber lieber Ruten mit weniger und vor allem größeren Ringen aus dem oben aufgeführten Grund. Ich füttere meist nur mit gekochten Hanf an (auch wieder einen Tag vorher), der mir auch als Hakenköder dient.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Döbel!!!!! Der Döbel oder auch Aitel genannt ist der Winter-Fisch überhaupt, denn er liebt das kalte Wasser. Im Winter sind aber einige Regeln zu beachten. Zum Beispiel sollte der Köder möglichst ruhig ohne große Bewegung angeboten werden. Verwende sehr feines Futter ohne grobe Partikel, denn das sättigt zu schnell. Ideal ist es ein Tag vorher etwas anzufüttern, denn die Fische sind zu dieser Jahreszeit dräger als sonst und brauchen auch länger um sich am Futterplatz einzufinden, denn Energie musse gespart werden. Im Winter ist dunkles Futter ideal-ich färbe es immer mit Lebensmittel-Pulverfarabe. Es ist auch sinnvoll den Angelplatz vorher sehr sorgfältig auszuloten, denn zu dieser Jahreszeit halten sich die Fische in den tieferen Wasserregionen auf, da es dort wärmer ist. Die besten Angelstellen sind: Tiefe Stellen in Seen, Altarmen, Kanälen, Häfen oder zwischen Buhnen. Nicht ideal sind zu dieser Jahreszeit die fließenden Gewässer mit Ausnahme von tieferen und ruhigeren Stellen in Flüssen. Gute Döbelköder sind: Maden, Caster, Würmer, Käse und Brotflocken.
-
Ich fische mit einer Triana Ping Match. Nicht gerade billig aber sie ist ihr Geld wert. Sie ist 4.2m lang und hat ein WG von 15-30g. Dieses Wurfgewicht ist eigetlich sehr hoch für Matchruten, aber wenn auch große Karpfen zu erwarten sind fühle ich mich da gleich viel sicherer, da man mehr Kontrolle über den Fisch hat. Ich habe auch eine Matchrute mit nur -12g Wurfgewicht und das genügt in den meisten Fällen auch. Wenn größere Waggler auf sehr weite Distanz befördert werden müssen greife ich zur Triana. Da diese Rute nur 150g! wiegt habe ich eine Quantum Crypton Hypercast Micro 00 (147g) mit 5 Kl. darauf montiert. Die gibt es auch mit 3 Kugellagern für nur 29.95 Euro. Auf der anderen Matchrute ist eine Grebenstein Sonar 1000 (Testurteil bei einigen Angelmagazinen: sehr gut!). Super Rolle mit weichem Lauf durch 7 oder 8
Kugellager. Nimm die Rute auf jeden Fall zum Rollenkauf mit oder kauf beides bei einem Angelshop, dass die Balance stimmt und die Rute nicht Kopflastig ist.
-
Für's Spinnfischen oder?
-
Zitat von Bass
Wobei natürlich die Geschmack verändernede Wirkung nicht signifikant ausgeschloßen werden kann . Auch , wenn versucht wurde sie mit viel Konfabulatur zu wiederlegen . Das wahrscheinlichste ist wohl,das die Pellets nur ein pars prototo der geschmacklichen Veränderung sind .
Oder kennst du einschlägige Veröffentlichungen die diese These ad absurdum führen .Mit freundlichen Grüßen
Bass
? -
Schlammiger Geschmack bei Forellen? Hatte ich bis jetzt auch noch nicht. Bei welcher Art von Forellen? Regenbogenforellen in verschlammten Stauseen oder was meinst du, denn Bachforellen kann man ja wegen der (meist) sehr guten Wasserqualität ausschließen und Schlamm gibt es in Bächen auch nur in den wenigsten Fällen. Eine Forelle nimmt die Nahrung nur sehr selten direkt vom Grund auf, sondern meist im Freiwasser bzw. zum Teil von der Oberfläche siehe auch Mundstellung.
-
Das war leider nicht meine Frage aber egal. Wie lang angelst du schon?
-
Zitat von Bass
Hi ,
Mit Jerks habe ich auch keine Erfahrung . Die Comoranspinner sind wirklich der größte Scheiß . Die von Meps sind Klasse.
Cu
Find ich nicht! Ich hab vor ein paar Jahren bei meinem ersten Preisfischen mal eine ganze Raubfischausrüstung an Ködern bekommen. Da waren auch welche von Cormoran dabei. Die Spinner haben ein gutes Design, spitzen Lauf und eigentlich sind sie ganz okay. Mepps sind natürlich Weltklasse, egal welche Serie! -
Die Trockenheit ist vorbei! Es regnet schon seit Tagen und es ist noch kein Ende in Sicht. Heute ist sogar schon der erste Schnee gefallen- und das schon Anfang Oktober, echt bedenklich! Ich glaube jetzt haben wir wohl bald wieder mit dem Hochwasser
zu kämpfen und nicht mit zu niedrigen Pegeln.
Naja, eigentlich wollte ich am Wochenende noch mal am Fluss angeln aber daraus wird wohl wieder nichts.
-
Sosy Softbaits ähneln eher einem eingeschnittenen Gummifisch als einem Wobbler.
-
Carpcatcher:
Wie lang angelst du überhaupt schon? -
andal:
Schau doch mal bei fachversand-stollenwerk.de rein. Ich weiß zwar nicht ob du auch ab und zu spinnfischen gehst aber da gibt es echt tolle Angebote z.B. Sosy Softbaits 2.99 Euro oder ugly duckling wobbler für 2.99 Euro. Von Bayern nicht gerade naheaber heutzutage gibt es ja auch den Versand.
-
genau, den Sosy Goldfisch hab ich mir auch gekauft. Ich wohn nämlich nicht weit vom Angelmarkt Stollenwerk entfernt. Echt guter Shop auch mit super Ruten und Rollen zu günstigen Preisen.
-
Zanderschreck:
Falsch geraten, ich fische ausschließlich mit Steckruten!Vor allem wegen der unvergleichlich besseren Aktion. Hab ich auch schon öfter gepostet.
-
Die um 2.99 Euro?
-
Zitat von Zanderschreck
Leute die was von Rollen verstehen werden die Heckbremse meiden
.
Ich habe auch Rollen mit Heckbremse, dann aber eher die Kleinen.
Frontbremse ist das Beste was es gibt, die laufen viel ruckelfreier und sind stärker. Bei Rollen dieser Güte sind Frontbremsen Pflicht.
Du wirst keine große Rolle finden die was taugt mit einer Heckbremse !
Über die Bremsleistung einer Frontbremse müssen wir uns nicht unterhalten, die ist klar besser als die einer Heckbremse. Aber ich finde es einfach praktischer und vor allem ist es schneller wenn z.B an einer feinen Matchrute ein Karpfen den Köder nimmt und schnell abzieht- eine Handbewegung und die Bremse ist perfekt eingestellt, deswegen finde ich auch Kampfbremsenrollen einfach Klasse! Bei Frontbremsen sind meist mehrere Umdrehungen nötig bis die Bremse angepasst ist. -
Zitat von sommi86
die heat bsc 700 ist mit sicherheit arschteuer.
aber die 500er kostet mittlerweile nur noch 90 euro ( schirmer sonderliste )
in schweinfurth ham die bald eine wintermesse , da gibt es die sogar für 70 euro !!!
@matchprofi : welchen angelversand meinst du , der sie für 70 euro anbietet ???
Ich hab die Heat-M-BCS 750 um 79.95 Euro gesehen .
Die Shimano um 69.95 Euro oder billiger gibt es eigentlich ziemlich häufig um diesen Preis. Schau doch mal bei fishing24.de rein. -
Zitat von LeonDX
hmmm, kogha sind nicht billig. Stimmt
Aber du verwendest Gamakatsu und Kamasan @ matchprofi
Sind die etwa nicht teuerAber eins muss ich sagen. Gamakatsu macht meiner ansicht nach die geilsten Haken !
Gamakatsu sind normalerweiße sehr teuer das stimmt, aber bei Gerlinger gibt es auf den Seiten 411-412-413 im Katalog erstaunlich billige Gammakatsu-Haken. Für 1.70 Euro!! 10 Stück und verdammt scharf! Meine Kamasan-Haken kauf ich immer bei Askari für 1.95 Euro. Ich könnte mir auch noch billigere Haken kaufen, aber ich fische fast ausschließlich mit Öhrhaken. -
Vielleicht hast du zu viel Flavour verwendet? Dann wirkt es nämlich auch für Karpfen zu aufdringlich und zu extrem. Verwende nur ein paar Tropfen Vanillearoma oder du kannst den Hartmais auch mal "nur" mit etwas Honig und Zucker geschmacklich etwas peppen. Wichtig ist, dass der Hartmais lange gekocht wird, sodass er weich ist (allerdings wird er nie so weich werden wie der Dosenmais) und sich mit der Ködernadel auf das Haar aufziehen lässt. Der Grund warum ich diesen Köder verwende ist, dass nicht andauernd Rotaugen am Haken hängen.
Also wenn was beißt, kannst du davon ausgehen, dass es nicht irgendein kleines Fischchen ist, sondern was Größeres. Mit dieser Montage hab ich schon Karpfen, aber auch Schleien, Brachsen und Rotaugen (mit über 40cm) gefangen. Auf Boilies beißen die Karpfen ja auch nicht im 5-Min-Takt (Schade eigentlich
) Warte einfach mal ab, dann klappt es auch mit den Karpfen auf Hartmais
-
Zitat von reverend
Shimano ist immer gut.
Quantum kenne ich nicht.
Daher würde ich der Shimano den Vorzug geben...Aber Du hast Dir sicher beide Rollen genau angesehen...
Quantum produziert vor allem Ruten und Rollen.
Quantum und Browning wurden von Zebco "aufgekauft"-Die drei sind eigentlich eine große Firma.